Antriebsumbau 2/3x9

Registriert
2. Juli 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits, ich stehe aktuell vor einem Problem, welches ich selber nicht gelöst bekomme. Mein Nachbar hat mir sein Fahrrad hingestellt und mich drum gebeten ihm einen anderen Antrieb einzubauen.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist hinten ein Shimano Deore XT RD-M750 Schaltwerk mit einer Shimano CS HG80-9 11-34 Kassette verbaut.
Vorne ist ein Shimano Deore 3 Fach Umwerfer mit den Kettenblättern 22-32-44 (64-104) verbaut.

Nun ist ihm mit fortschreitendem Alter die Übersetzung gerade für die Anstiege aber nicht klein genug und er quält sich.

Wenn ich jetzt das Schaltwerk gegen ein aktuelles Shimano Cues RD-U4000 tausche könnte ich eine 11-46 Kassette wie die Shimano CS-LG300 aufziehen. Laut Beschreibung des Schaltwerks wäre dann aber nur ein 1x9 Antrieb möglich.

Gibt es eine Möglichkeit eine ähnlich große Übersetzung gerade in die kleine Richtung auch bei 3x9 zu erzielen, ohne 120€ für eine Box Components Box Three Schaltung zahlen zu müssen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus für alle Tipps und Ratschläge!
 
Am preiswertesten wäre wohl der Einbau eine 11-36 Kassette und dazu ein 20er-Kettenblatt:
https://www.bike-components.de/de/S...MInIDKjtuejgMVNxiiAx2kgRC4EAQYASABEgISk_D_BwE
https://www.mountain-goat.de/product_info.php?products_id=9
Du bist damit allerdings schon etwas außerhalb der von Shimano vorgegebenen Spezifikationen, meistens klappt das aber trotzdem. Meine Empfehlung wäre noch statt des 44er-Kettenblattes besser ein 42er-Blatt zu verbauen, dann kommt die Gesamtkapazität wieder etwas besser hin. Das RD-M750 hat 43 Zähne Gesamtkapazität, mit 42/32/20 und 11-36 braucht man eigentlich 47 Zähne, d.h. dann man muss die Kette so weit kürzen, dass groß/groß nicht geschaltet werden darf und bei klein/klein hängt sie etwas durch (macht nichts). Das sind beides extreme Kreuzgänge, die man als vernünftiger Biker eh nie schaltet.
Wenn du sicher gehen willst, dann montiere nur das 20er-Kettenblatt und lass die Kassette wie sie ist.
Achtung: Zur Montage des 20er-Blattes ist evtl. etwas Feilarbeit nötig, weil hier die Kette aufliegen kann:
cimg3259fwqvf.jpg
Näheres dazu bitte der Montageanleitung entnehmen: https://www.mountain-goat.de/upload/Montageanleitung 14 Druckversion Shop.pdf
 
Ach noch etwas: Ist das Rad ein 26er? Weil dann kannst du es wirklich mit dem 20er-Blatt belassen und keine andere Kassette verbauen: Nach allem, was ich bisher mit Freunden, die auch eine 11-34 Kassette und ein kleines 20er-Blatt verbaut hatten, erlebt habe, fällt man mit einer derartigen Untersetzung im 26er eh fast um! Schieben geht dann schneller.
Im 29er sieht's dann wieder anders aus.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gerade noch einmal mit meinem Nachbarn geredet und ihm mitgeteilt, was möglich wäre. Er möchte dann lieber auf das größte Kettenblatt verzichten und wünscht sich dafür eine Kassette mit mehr Kapazität.

Gäbe es da passende Komponenten um seinem Wunsch nachzukommen?
 
Er möchte dann lieber auf das größte Kettenblatt verzichten und wünscht sich dafür eine Kassette mit mehr Kapazität.

Gäbe es da passende Komponenten um seinem Wunsch nachzukommen?
Ja, gibt es, dann wirds aber deutlich teurer, weil fast alles neu kommen muss.
Probier doch erst mal die oben von mir verlinkten Teile, also 20er-Blatt und 11-36 Kassette. Dafür dann das 44er-Blatt entfernen und ein 42er oder besser gleich ein 40er-Blatt montieren.
 
Ich werde morgen nochmal mit ihm sprechen und Ihn fragen, wie er es gerne lösen möchte. Vielen Dank und noch einen schönen Abend.
 
Das wird aber alles deutlich teuer als 120 EUR.

Abgesehen davon bin ich jahrelang auf dem 26er mit 20/34 durch die Alpen und Mittelgebirge gefahren und bin bei nennenswerten Steigungen nie umgefallen.

Ich würde da eine günstige 1fach Lösung dranschrauben. Wenn er schon bei Steigungen "kraftlos" ist, wird er in der Ebene wohl keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen wollen.
 
Guten Morgen allerseits. Ich habe heute nochmal mit meinem Nachbarn gesprochen und er möchte die zu erst beschriebene Variante mit den 20er Kettenblatt und der 11-36 Kassette ausprobieren. Er sagt ihm ist die Endgeschwindigkeit egal und er legt überhaupt keinen Wert auf das große 42er Kettenblatt, da er eh nie in den 3 Gang schaltet.

Dementsprechend werde ich jetzt alles passend bestellen und möchte mich erneut für alle hilfreichen Tipps und Empfehlungen bedanken!
 
Gibt es eine Möglichkeit eine ähnlich große Übersetzung gerade in die kleine Richtung auch bei 3x9 zu erzielen, ohne 120€ für eine Box Components Box Three Schaltung zahlen zu müssen?
Habe ich selber noch nicht ausprobiert, aber es gäbe noch die Möglichkeit eine Kassette von Sunrace 11-40T und ein Sunrace Extended Link zu verbauen. Materialkosten dafür liegen bei ca. 30 Euro.

https://www.bike-discount.de/de/sunrace-csm980-9-fach-kassette-11-40
https://www.bike-discount.de/de/sunrace-sp570-extended-link-fuer-schaltwerk
 
Zurück