- Registriert
- 24. Juni 2022
- Reaktionspunkte
- 4.287
Was mich schon länger umtreibt ist die Tatsache, dass die Bremsenhersteller das Drehmoment vorgeben und das je nach Hersteller sehr unterschiedlich ist.
Magura 4 Nm
Shimano 2-4 Nm
Formula 6 Nm
Tektro 4-6 Nm
TRP 6-8 Nm
Hayes 5,65 Nm
SRAM 6,2 Nm
Hope 4 Nm
Die beiden Extreme wären das Minimum von Shimano 2 Nm und das Maximum von TRP mit 8 Nm, das sind bei M5 Schrauben doch Welten. Für eine 8.8 Schraube ist das Anzugsmoment lt. DSM Messtechnik GmbH 6,03 Nm.
Wenn man μ=0,08 bis μ=0,24 betrachtet kommt man auf 4,45 Nm bis 9,1 Nm (Normalfall ist wohl μ=0,12 für nicht geschmierte, verzinkte Stahlschrauben). Das zur Theorie.
Daher die Frage: der Flansch der Nabe ist aus Alu und damit das schwächere Glied. Warum also geben die Naben-/Laufradhersteller nicht das max. Anzugsmoment an? Und warum weicht das je nach Hersteller ab? Es sind doch in allen Fällen M5 Schrauben mit Regelgewinde, die Bremsscheiben sind aus Stahl.
Ähnlich ist es bei der Befestigung des Bremssattels; Formula gibt 9 Nm vor, Magura 6 Nm. Auch hier sind es in beiden Fällen M6 Schrauben mit Regelgewinde und das schwächere Glied ist doch das Innengewinde des Rahmens bzw. der Gabel.
Dazu noch als Gegenbeispiel Felge/Reifen. Hier gibt der Felgenhersteller den Maximaldruck vor, der je nach Konfiguration weit unter dem des Reifens liegen kann.
Magura 4 Nm
Shimano 2-4 Nm
Formula 6 Nm
Tektro 4-6 Nm
TRP 6-8 Nm
Hayes 5,65 Nm
SRAM 6,2 Nm
Hope 4 Nm
Die beiden Extreme wären das Minimum von Shimano 2 Nm und das Maximum von TRP mit 8 Nm, das sind bei M5 Schrauben doch Welten. Für eine 8.8 Schraube ist das Anzugsmoment lt. DSM Messtechnik GmbH 6,03 Nm.
Wenn man μ=0,08 bis μ=0,24 betrachtet kommt man auf 4,45 Nm bis 9,1 Nm (Normalfall ist wohl μ=0,12 für nicht geschmierte, verzinkte Stahlschrauben). Das zur Theorie.
Daher die Frage: der Flansch der Nabe ist aus Alu und damit das schwächere Glied. Warum also geben die Naben-/Laufradhersteller nicht das max. Anzugsmoment an? Und warum weicht das je nach Hersteller ab? Es sind doch in allen Fällen M5 Schrauben mit Regelgewinde, die Bremsscheiben sind aus Stahl.
Ähnlich ist es bei der Befestigung des Bremssattels; Formula gibt 9 Nm vor, Magura 6 Nm. Auch hier sind es in beiden Fällen M6 Schrauben mit Regelgewinde und das schwächere Glied ist doch das Innengewinde des Rahmens bzw. der Gabel.
Dazu noch als Gegenbeispiel Felge/Reifen. Hier gibt der Felgenhersteller den Maximaldruck vor, der je nach Konfiguration weit unter dem des Reifens liegen kann.