Anzugsmomente Herstellerabhängig?

Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
Habe ein Stumpjumper mit Carbonrahmen. Auch in dem Herstellerheft sind keine Anzugsmomente vermerkt. Hab zwar schon was im Internet gefunden, was aber sehr allgemein ist.
Gibts es Herstelleranzugsmomente? Wenn ja ist dann der Rahmenhersteller der Ausschlaggebende oder der jeweilige Komponentenhersteller? (Also wenn ich z.B. eine Magurabremse an meinen Specializedlenker anbaue)
 
Jeder Hersteller gibt nur für sein Material Drehmomente an. Wenn z.B. auf deiner Bremse 5Nm steht, bezieht sich das auf die Bremse und hat mit dem Lenker überhaupt garnichts zu tun.

MfG
 
Und wenn auf dem Thomsonvorbau 6Nm steht gilt das auch nur für den Vorbau da ja Thomson nicht wissen kann welchen Lenker und Gabelschaft du hast und schon gar nicht das du ein Stumpi fährst .
 
Die Angaben sind meistens Maximalwerte, keine Sollwerte. Ein Bremshebel sitzt schon bei deutlich weniger als 5 Nm sicher. Syntace gibt für die Gabelschaftklemmung an, daß die Verbindung "nur" bis 60 Nm verdrehsicher sein muss (also Vorbau/Lenker gegen Gabel verdrehen, nicht 60 Nm für die Klemmschrauben). Bei zu fest angeknallten Klemmschrauben sind die Teile nach einem Sturz eher gebrochen als nur verdreht. Dafür muss man bei niedrigem Drehmoment öfter prüfen/nachziehen.
Die Haftreibung zwischen den Klemmflächen lässt sich durch (Carbon-)Montagepaste erhöhen.
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen. Mit der Bremse war nur als Beispiel gedacht. Konkret geht es mir eher um die Sattelstütze. Da kommt ja durch den Körper richtig Last drauf.
 
Zur Sattelstütze gibt es Angaben von Specialized. Zum einen steht das Anzungsmoment auf der Sattelstützenklemme, zum Anderen steht es sogar im Handbuch:
upload_2015-10-25_23-35-51.png

Auch hier gilt wieder, dass es Maximalwerte sind, bei der Verwendung von Montagepaste sollten auch weniger Nm reichen.
 

Anhänge

  • upload_2015-10-25_23-35-51.png
    upload_2015-10-25_23-35-51.png
    135,2 KB · Aufrufe: 20
Zurück