Arbeitsgerät(e): David Graf und seine drei Nicolai Bikes

Nachdem Ihr vor kurzem schon einiges über David selbst erfahren durftet, gibt es heute ein Spezial zu seinem Arbeitsgerät. Leider konnten wir uns in seinem Fall nicht für eines seiner Bikes entscheiden, da jedes für sich spannend anzuschauen ist – weshalb wir euch kurzerhand auch alle drei vorstellen wollen.


→ Den vollständigen Artikel "Arbeitsgerät(e): David Graf und seine drei Nicolai Bikes" im Newsbereich lesen


 
@: qwent Gestern, 23:17
[ESET meldet bei moro-bikes.de Trojaner *JFYAI ]

>>> Wat passiert da?

@: david.graf48 Heute, 13:17

[@Biketiff
Lenkerbreite steht glaube ich im text! deswegen keine 740 !]

>>> ja gut, ich seh das du sagst 700er. Die Frage war ja, warum nicht breiter? WÜrde mich interessieren. Hättest doch so auch mehr Hebel und somit mehr Kontrolle. Würde am ION Sinn machen, denke ich.
 
Sagt mal, was für eine Farbe hat denn das Pumptrack-Bike? Gibt´s für den Nasslack rein zufällig eine RAL-Nummer?

Find´s todschick - gerade in Kombination mit den blauen Decals!
 
@Bike Treff

ich fahre auf all meinen Racebikes die selbe Lenkerbreite.. dass heisst BMX gleichbreit wie 4x.. und da es im BMX 700mm sind ist es klar.. komme damit gut zurecht und es fühlt sich natürlich an im gegensatz zum breiten trend!

cheers
 
@david: das dachte ich mir, dass dein bmx background nen grund zu sein scheint. schonmal breiter probiert? und trend glaube ich nicht - solang kein 800er im 4x angesagt ist ;)
kann man den riemenantrieb eigentlich auch in etwas kleiner bekommen? und ist das technisch schon für gravity einsatzbereit?
 
Für den Preis gibts besseres Nicolai ist viel zu teuer ( Preisleistungsverhältnis )
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Typ, schöner Artikel und leckere Bikes :daumen:
Wobei mir auch der Gates- Antrieb zu wuchtig für das Bike wirkt - sieht fast wie ein drittes Laufrad aus ;)

@316i
Nur Interesse halber - welche Bikes bist Du denn im direkten Vergleich schon gefahren?
 
hallo nochmal also ich hatte selbst mal ein Nicolai :kotz:war ganz schlecht dämpfer war nicht in der flucht zum rahmen u.s.w das ist halt Deutsche Arbeit aber egal jedem das seine ist halt meine Meinung jetezt hatte ich schon zwei Specialized Perfekt :daumen:
 
Von Gates gibt es auch kleinere Riemenscheiben. Allerdings braucht er etwas mehr Umschließung als eine Kette, weshalb das kleinste hintere Ritzel glaube ich 18 oder 20 Zähne hat.

Kombinierst Du dein erwünschtes Übersetzungsverhältnis mit deiner Kettenstrebenlänge kannst Du hier

http://carbondrivesystems.com/Calculator/index.php

ausrechnen lassen, welche Teile du brauchst. Prinzipiell ist nichts gegen Gravity-Einsatz zu sagen. Die Riemenscheibe würde allerdings (ob Ihrer Größe und dünnem Alu) bei Bodenkontakt den kürzeren ziehen. Die Riemen-Lebensdauer sinkt durch Matschfahrten natürlich auch - wie nicht anders zu erwarten. Aber pflegeleicht, leise, zuverlässig ist es schon.
 
hallo nochmal also ich hatte selbst mal ein Nicolai :kotz:war ganz schlecht dämpfer war nicht in der flucht zum rahmen u.s.w das ist halt Deutsche Arbeit aber egal jedem das seine ist halt meine Meinung jetezt hatte ich schon zwei Specialized Perfekt :daumen:


Zu jeder Geschichte gibt es mindestens zwei Seiten... ohne alle Details zu kennen ist eine Diskussion muessig... vielleicht war es ein :rolleyes: Montagsbike, vielleicht ein "Bedienfehler" - mit hoher Wahrscheinlichkeit aber kein Grund für Pauschalisierung. Meine Meinung ;)

@nuts
Die Anfälligkeit Schmutz gegenüber ist so ein Punkt, der mich persönlich von Gates abhält. Ansonsten finde ich das Konzept auch gut...
 
Zurück