Arbeitsgerät: XC Profi-Bikes von Gwendalyn Gibson & Victor Koretzky

Arbeitsgerät: XC Profi-Bikes von Gwendalyn Gibson & Victor Koretzky

Wir haben in der Boxengasse beim letzten XC-World Cup zwei sehr außergewöhnliche Hingucker entdeckt: das Specialized Epic S-Works im Regenbogen-Design von Short Track-Weltmeister Victor Koretzky sowie das für den XC-Einsatz optimiertes Trek Top Fuel von Gwendalyn Gibson. Hier sind die Arbeitsgeräte!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Arbeitsgerät: XC Profi-Bikes von Gwendalyn Gibson & Victor Koretzky

Welches Rad gefällt euch besser – das Specialized Epic S-Works 8 oder das Trek Top Fuel?
 

Anzeige

Re: Arbeitsgerät: XC Profi-Bikes von Gwendalyn Gibson & Victor Koretzky
1728115594492.png

Das sagt schon einiges über die Ergonomie der neuen Pods aus, wenn selbst ein Profi die nicht nutzen möchte und statt dessen mit sowas gebastelten rumfährt.
😁
 
Täuschen die Bilder? Die Unterrohre sehen ziemlich fett aus.
Ja seit Staufach Trend sind die etwas fetter geworden.
Ganz wichtig bei den Profis, damit die ihre Salami gut verstauen können. 😁

1kg Schlamm, kann da sicherlich haften bleiben.
Wenn ich da an das Evolve FS denke, das ist wie ein Tropfen aufgebaut, da bleibt kaum was dran hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2018325
Das sagt schon einiges über die Ergonomie der neuen Pods aus, wenn selbst ein Profi die nicht nutzen möchte und statt dessen mit sowas gebastelten rumfährt.
😁
Die sind halt für die breite Masse konstruiert und reicht da wahrscheinlich auch zu 99,9 %.
Da er halt nicht die breite Masse ist die hobbymässig durch die Gefilde luscht bekommt er halt auch Extrawünsche erfüllt
 
Koretzky wird den Anspruch haben, den Daumen beim Schalten nur möglichst minimal bewegen zu müssen und damit jederzeit einen festen Griff am Lenker zu haben. Das war für mich auch der Grund, warum ich die normalen Pods ergonomisch gar nicht gut fand, weil man den Daumen für den unteren Button schon ziemlich weit abspreizen muss.

Den neuen Pod Rocker kann man sich hingegen so einstellen (weit unter den Lenker drehen) das der Daumen sehr leicht den unteren Button trifft und der Zeigefinger in die andere Richtung schaltet. So kann man selbst im Wiegetritt-Sprint mit fest geschlossener Hand ausgezeichnet schalten.

BTW: Weiß jemand welche Art Laser der Giant/Liv Mechaniker verwendet haben könnte? Wollte mir schon länger mal so eine Konstruktion drucken aber habe keinen Plan von Lasertechnik :D .
 
Den neuen Pod Rocker kann man sich hingegen so einstellen (weit unter den Lenker drehen) das der Daumen sehr leicht den unteren Button trifft und der Zeigefinger in die andere Richtung schaltet.
Das geht mit dem AXS GX Schaltwippe sogar noch besser.
Deswegen bin ich vom POD mit Rocker Pedal wieder zurück gewechselt. 🙈
 
BTW: Weiß jemand welche Art Laser der Giant/Liv Mechaniker verwendet haben könnte? Wollte mir schon länger mal so eine Konstruktion drucken aber habe keinen Plan von Lasertechnik :D .
Brauchst du auch nicht.
Besorg dir irgendwo einen kaputten oder alten KlickFix Adapter, du kannst auch die Halter zum anhalten von anderen Herstellern nehmen. Montiere dir ein Laserpointer und fertig. 👍

1728119309617.png


Mir geht es um die Laser-Einheit selbst.
Schon nach Laserpointer Kreuz gegooglet?

Finde die filigrane
✨
Infinity
♾️
Schelle zum einen schöner und noch vielfältiger einstellbar.
Und den gibt es auch von Hopp Carbon.
😁
 
Wie beim Spark (Lumen) schon geschehen?
Jo, aus Sicht der Resourcen aber ein cleverer Schritt.
Klar, es gibt seit Jahren nur neue Farben, aber hey, das Rad ist Zeitlos und seiner Zeit weit voraus.
Selbst das Rock Shox FA, passt noch in das Scott Spark 2021.
Und wenn man sich den Markt und die Entwicklung mal so anschaut, wird wohl das Light MTB das neue E-MTB. Als hätte das Scott schon bei der Übernahme von Bold gewusst.
 
Staufach-Trend wird rein zufällig E-Bike-Akkugröße erreichen

:troll:
Sichere Quellen verraten, dass das Biobike eine Renaissance erleben wird, sich der Trend zum Light ebike nicht durchsetzen wird und stattdessen die Entnahme des Akkus aus dem ebike ein potentes Heavy-Biobike mit Staufach für Bierdosen oder Smoothies draus macht.
 
Wie beim Spark (Lumen) schon geschehen?
Ah, gar nicht drauf geachtet, aber das erklärt die grausame Optik des Spark, die somit auch nicht performance- sondern budgetgetrieben ist.
Würde ich nicht geschenkt haben wollen, höchstens ums dann sofort zu Geld zu machen 🤑
 
Viel interessanter:
-Wann kommen die Speci Reifen welche Koretzky fährt auf den Markt?
-Wieso ist beim Treck allen Anschein nach ein Quarq PM am Spider als auch an der Kurbel verbaut? Doppelt gemoppelt?
 
Zurück