Arbeitsspeicher problem

Um welche Speicherart geht es? Ich vermute ein Problem mit Doublesided und Singlesided. Aber das kenn ich nur aus DDR1-Tagen.

Testweise mal den "neueren" Riegel alleine benutzen und schauen, ob er vollständig erkannt wird. Wenn ja, dann die Slots mal andersherum bestücken.

Bis denne!
 
Versuchs mal mit "Everest Home" oder ähnlicher Software, die zeigt an, was genau wo drin ist.

Einfach mal Vertauschen? Sinds gleiche Typen, PC....?
Selbe CL Rate? Selber FSB?

Hatte beim Mischen auch schon wundersame Eigenschaften entdeckt:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wird der speicherriegel vom board unterstützt (speicherdichte, organisation)?
lade mal die default werte im bios und starte die kiste neu...was passiert?
bios update notwendig um den neuen speichertyp zu erkennen?
evtl. ne bestimmte bestückungsreihenfolge nötig (Singlesided, Doublesided)? handbuch vom board studieren....
 
Was auch wichtig sein könnte: welches Betriebssystem nutzt du?
Wenn du Win95 oder so hast, könnte es sein, dass es nur so wenig Speicher verwalten kann.
Oder du hast einen Speicher mit anderer Taktung gekauft. Das verträgt sich nicht so gut.
 
Stimmt so nicht mehr. Es liegt einzig an der Marketingstrategie von Microsoft. Dank PAE und AWE könnten auch mit 32Bit OS bis zu 64GB RAM angesprochen und genutzt werden. MS will das aber im Desktopbereich nicht vollständig freigeben.
Und wieviel es mit XP 32Bit tatsächlich sind, hängt von vielen Sachen ab. Von 2,5 bis 3,5 GB hab ich schon alle Größen gesehen.

Bis denne!
 
weiß ich mit den 64gb rede ja nicht vom server bereich. meine erfahrung ist es das wenn man den grafikram abzieht komm man auf den wert den xp anzeigt.
 
Das hat auch nichts mit dem Grafik-RAM zu tun. Um dessen Adressierung kümmert sich die GPU alleine. Sonst hätte man bei einer 2GB-Karte ja nur noch halb so viel RAM.
Was abgezogen wird ist der sogenannte PCI-Adressraum von ca. 500MB. Manchmal wird der bei 2,5 oder 3GB angefangen und manchmal wird der darüberliegende RAM wieder eingeblendet. Da bei einigen Onboard-Grafikchips auch noch Speicher vom RAM direkt für die Grafikkarte abgezweigt wird, kommen eben unterschiedliche RAM-Größen zustande.

Bis denne!
 
Zurück