Argon FR Erfahrungen?

mtb_nico

Koffeiniert im Sattel
Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
ETAS
Hallo Leute!
Ich spiele mit dem Gedanken mir vor der Anhebung der Mehrwertsteuer noch ein zusätzliches Radel in meine Garage zu schieben. Nun bin ich auf der Suche nach meinen Wünschen entsprechenden Rahmen.
Ich möchte einen Rahmen um im Wald Touren zu fahren > 50km und > 1200 HM. Denoch möchte ich Berg ab nicht auf den Abfahrtsspass verzichten müssen (ich sag jetzt enfach mal Drops bis 1 Meter höhe. Nur das ihr einen Anhalt habt was ich mir und dem Material auf einer Tour zumute). Allerdings sind die Wege bei uns bei weitem nicht so verblockt wie z.B. in Wildbad. D.h. ein Fully ist nicht unbedingt nötig und treibt den Preis nur zusätzlich in die Höhe! ;)
Von daher bin ich auf das Argin FR gekommen. In wie fern ist das denn tourentauglich (beachtet bitte meine KM und HM Anzahl) (Gewicht!?). Welche Größe käme denn für mich in Frage. Ich bin 1,89m groß habe aber unverhältnismäßig lange Arme und Beine (Affenarme/-bein). Daher laufe ich immer Gefahr den Rahmen zu klein zu nehmen und dann mit einer riesen Sattelüberhöhung den Berg hoch zu strampeln. Das ist alles andere als angenehm auf Dauer.
Wenn ich den Rahmen dann eher größer nehme befürchte ich das es Berg ab Hölle wird.
Ein weiterer Punkt ist die Gabel. Da dachte ich dann an eine RS Pike? Kann die was? Mir RS habe ich nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht. Meine Psylo damals war richtig madig. Sorry, anders kann man das echt nicht ausdrücken.
Als Schaltung käme eventuell eine Rohloff in Frage. Wie wirkt sich das hohe Gewicht der Nabe auf das Fahrverhalten eines Hardtails aus? Bei meinem Helius ST habe ich da nicht nur gute Erfahrungen gemacht...
So das sind eine ganze Menge spezieller Fragen. Aus diesem Grund habe ich auch einen extra Thread aufgemacht...
Gruß und schon mal Danke für eure Antworten!

nico
 
Hallo Nico,

für Deinen Einsatzzweck ist das Argon FR ideal. Es ist voll tourentauglich und hat eine typische Enduro-Geometrie. Bei einem Hartail macht sich das Mehrgewicht der Rohloff am Hinterrad weniger bemerkbar, als bei einem Fully. Das Argon FR ist für lange Federgabeln ausgelegt mit 130 bis 150 mm Federweg. Damit ist auch Dein Problem der Sattelüberhöhung weniger dramatisch. Mit Deiner Körpergröße liegst Du genau zwischen L und XL. Das FR ist aber ein eher langer Rahmen, die Geometrie ist an das Helius FR angelehnt. Ich würde Dir auf alle Fälle zu einer Probefahrt bei einem Nicolai Stützpunkthändler raten. Eine Liste unserer Händler findest Du auf unserer Webseite unter "testcenter". Mit der Pike haben wir bisher sehr gute Erfahrung gemacht und die Qualität ist mit der Psylo nicht zu vergleichen. Alternativ kann z.B. auch eine Fox 36 Talas in dem Rahmen verbaut werden.

Grüße, Falco
 
Zurück