as good as it gets

zocker

FanOfJustineJoli
Registriert
12. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
HouseOfGoats
first roll-out.
einige impressionen.

DSC007402.JPG


DSC007392.JPG


DSC00738.JPG


DSC00737.JPG


DSC00736.JPG


DSC00735.JPG


DSC007341.JPG



Rahmen/Gabel:Mountain Goat Whiskeytown Racer 1990
Steuersatz: Campagnolo Centaur
Vorbau: Salsa in Rahmenfarbe
Lenker: Nitto Moustache
Bremshebel: Campagnolo C-Record
Lenkerband: Brooks
Schalthebel: Campagnolo Bar-Endshifter 9fach (auf 8fach gedrosselt)
Kurbeln:Campagnolo Centaur
Pedale: Camagnolo Centaur
Kettenblätter: Campagnolo
Kette: PC-68
Umwerfer: Campagnolo Centaur
Sattelstütze: Campagnolo Euclid 2Bold
Sattel: Brooks Swallow
Schaltwerk: Campagnolo Centaur
Bremsen: Campagnolo Icarus
Felgen: Campagnolo Mirox/Atek (wird noch ergänzt)
Naben: Campagnolo Centaur/Bullseye (wird noch ergänzt)
Kassette: Campagnolo 13/21 8fach
Reifen: Kenda :rolleyes:

Bis auf Rahmen/Gabel u. LRS alles NOS
Ein sexy Projekt. ;)
 
...wunderschoen :daumen:

nur die schaltzugverlegung wuerde ich noch aendern, wegen der optik und um den lack zu schonen.

gruss, carsten
 
NOS macht sich halt deutlich bemerkbar ...

auch preislich ...

und erst noch die zeit, die man benötigt, um das ganze zeug zu orgenisieren ...

aber hat sich vollkommen gelohnt !!!!!!
 
stimmt, bei der vorderradnabe muß sich noch etwas ändern, damit es perfekt ist

und der eine schwrze kabelhänger, wenn ich ganz peniebel bin :D (aber der dürfte kein problem sein
 
nabend,

gefällt mir ebenfalls sehr gut, klasse gemacht:daumen: .
das einzige was mir nicht so gefällt ist der lenker. aber das liegt an meinem persönlichen geschmack, kann damit irgendwie nix anfangen;) .

gruß roter
 
vielen dank für die blumen! :anbet:
vorderrad wird noch getauscht gegen mirox mit campa-nabe.
kabelhängel schwimmen noch im atlantik.
werden aber silber.;)
mit der zugverlegung der schaltung war das eigentlich absicht.
mit dem schützen des paint-jobs hast du natürlich recht carsten.

und andreas, die hintere bullseye ist nicht 135 mm.
da muss ich wieder basteln.;)

bleibt immer noch die suche nach grauen skinwallreifen.
dann wärs perfekt.:)
 
Hübscher Hüpfer. Haste Vorbau selber gelackt? Sehr schön in jedem Fall. Was mich zudem interessieren täte: Wie passen denn die Barendschalter in Kombination mit einem kleinen Rahmen zu deinen Knien? Hatte ja ähnliches vor...

Horstliche Grüße
 
Hübscher Hüpfer. Haste Vorbau selber gelackt? Sehr schön in jedem Fall. Was mich zudem interessieren täte: Wie passen denn die Barendschalter in Kombination mit einem kleinen Rahmen zu deinen Knien? Hatte ja ähnliches vor...

Horstliche Grüße

also, mit den knien schalten geht nicht.:D
seitlich gesehen schließen die barends etwa mit dem steuerrohr ab.
da ist genug platz.
vorbau ist natürlich housepaint.:)
ist aber der gleiche farbton.
wäre ja auch schlimm, wenn nicht.:D
 
sehr geil!!! :daumen: :love:
ich hätte noch eine Rohloff SLT 99 verbaut, die passt imho am besten zu Campa 8fach... alles andere heben meine Vorredner schon gesagt...
 
... :daumen: :daumen: :daumen:

seeehr schick. schaltungskabel würde ich direkt hinter dem bremshebel austreten lassen und ev sogar über kreuz einen weiten bogen machen lassen, alzo linkes schaltkabel kommt in den cablestop auf der rechten seite /rechtes schaltkabel in cablestop auf der linken und kreuzen sich dann wieder auf der unterseite (die beste methode den lack zu schonen und die schaltkräfte lange auf einem angenehm niedrigen niveau zu halten). ...

ciao
flo
 
oh welche schönheit ! :daumen:

flo, dann müßte er sich aber extra ein "überkreuzröhrchen" unterm tretlager basteln, um das zu realisieren. ;)
sich kreuzende innenzüge unterm unterrohr sind auch nicht so das wahre ...
aber die lackschonung um den steuerrohrbereich wär' den aufwand wert.

mit dem bremszug zur hinterhand würd ich das auch so machen (also um das steuerrohr herum und von links in den zuggegenhalter - schlägt dann allenfalls an den steuersatz).

dirk
 
oh welche schönheit ! :daumen:

flo, dann müßte er sich aber extra ein "überkreuzröhrchen" unterm tretlager basteln, um das zu realisieren. ;)
sich kreuzende innenzüge unterm unterrohr sind auch nicht so das wahre ....

dirk

... nö. die innenzüge kreuzen sich dann halt in etwa der mitte des unterrohrs (oder je nach rahmen oberrohrs). hat definitv keinerlei auswirkungen auf das schaltverhalten. optisch könnten empfindliche schöngeister unter unglücklichsten umständen gegebenenfalls anstoss nehmen :D

innenzugüberkreuzenrulezzz
flo
 
danke für die anregungen.:love:
das mit den schaltzügen lasse ich mir mal durch den kopf gehen.

aber, wo bekomme ich graue aussenhüllen her? :heul: :confused:

dura ace grau woll ich nämlich nicht.
 
Tolles Rad, Gratulation :daumen:

Hast du schon mal an einen Conti Double Fighter gedacht?
Ich weiss auf der Zeitachse weit vorgeprescht...
Und fürs Gelände nur bedingt geeignet. Aber für ne kleine Kante zum Bundestag durchaus geeignet. ;)
Er hat eine Anthrazit Lauffläche und braune Skinwalls die schön mit dem Brooks Gestühl und Band (auch nicht zeitgemäss) korrespondieren würden.
Und jetzt steinigt mich bitte für diesen Vorschlag :eek:
 

Anhänge

  • Conti_Double_Fighter.JPG
    Conti_Double_Fighter.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 76
Tolles Rad, Gratulation :daumen:

Hast du schon mal an einen Conti Double Fighter gedacht?
Ich weiss auf der Zeitachse weit vorgeprescht...
Und fürs Gelände nur bedingt geeignet. Aber für ne kleine Kante zum Bundestag durchaus geeignet. ;)
Er hat eine Anthrazit Lauffläche und braune Skinwalls die schön mit dem Brooks Gestühl und Band (auch nicht zeitgemäss) korrespondieren würden.
Und jetzt steinigt mich bitte für diesen Vorschlag :eek:

Steinigen würde ich Dich nicht, habe mich nur damals mehrfach mit Conti Reifen richtig schön auf die Fre55e gepackt, so daß an allen meinen Fahrzeugen (inkl. Auto & Roller) absolutes CONTI-VERBOT herrscht, zumal noch immer die selbe oder eine ähnliche Gummimischung verwendet wird. :mad: :mad: :mad:

(Nachdem ich damals auf Panaracer Smoke und heute auf Schwalbe umgestiegen bin, kamen solche - definitiv reifenbedingten - Stürze nicht mehr vor).
 
Zurück