macmaegges
Willy van Vanillerich
- Registriert
- 24. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 6
Nachdem ich meine Lager gewechselt habe dachte ich , ich schreibe mal eine Anleitung dafür, da ich vergeblich eine gesucht habe!
Atomlab Pimp Nabe VR 20mm
2mal SKF 61805-2RZ Lager NEU!
Gummihammer
Schraubendreher - breit ( Isolierband)
Unterlage ( ich hab ein Stück Kartusche genommen - wo Silikon oder Acryl drinne war)
zum Rauskloppen.
Ich habe die Nabe nicht ausgespeicht.
Nur auf das Stück Kartusche gelegt.
Vorher die roten Schalen und den Rotor entfernt, und mit dem Gummihammer auf die Achse geschlagen.
Nach ein paar mittelfesten Schlägen kam diese auch schon raus, mit einem Lager.
Das andere Lager mit einem Schraubendreher ausschlagen.
Die Neuen Lager habe ich in die Kühltruhe gelegt.( Wer weis warum ?!)
Die Nabe und Achse gereinigt. Nabenkörper dann etwas erwärmt mit einem Föhn.
Leicht gefettet und ein Lager reingeschlagen mit viel gefühl. Aufpassen das nichts verkantet.
Als dieses drinne war, habe ich die Achse reingedrückt und das andere Lager mit Hilfe eines breiten Schraubendrehers, den ich vorher mit Isolierband abgeklebt habe und einem Gummihammer eingeschlagen.
So weit klopfen bis die Achse sich nicht mehr bewegt.
Besser ist es wenn man vorher die tiefe der Originalen Lager im Nabenkörper misst und nacher kontrolliert ob das stimmt.
Mir ist das erst später eingefallen...
Rad wieder einbauen und freuen, dass es endlich wieder ohne seitliches Spiel dreht.
Atomlab Pimp Nabe VR 20mm
2mal SKF 61805-2RZ Lager NEU!
Gummihammer
Schraubendreher - breit ( Isolierband)
Unterlage ( ich hab ein Stück Kartusche genommen - wo Silikon oder Acryl drinne war)
zum Rauskloppen.
Ich habe die Nabe nicht ausgespeicht.
Nur auf das Stück Kartusche gelegt.
Vorher die roten Schalen und den Rotor entfernt, und mit dem Gummihammer auf die Achse geschlagen.
Nach ein paar mittelfesten Schlägen kam diese auch schon raus, mit einem Lager.
Das andere Lager mit einem Schraubendreher ausschlagen.
Die Neuen Lager habe ich in die Kühltruhe gelegt.( Wer weis warum ?!)

Die Nabe und Achse gereinigt. Nabenkörper dann etwas erwärmt mit einem Föhn.
Leicht gefettet und ein Lager reingeschlagen mit viel gefühl. Aufpassen das nichts verkantet.
Als dieses drinne war, habe ich die Achse reingedrückt und das andere Lager mit Hilfe eines breiten Schraubendrehers, den ich vorher mit Isolierband abgeklebt habe und einem Gummihammer eingeschlagen.
So weit klopfen bis die Achse sich nicht mehr bewegt.
Besser ist es wenn man vorher die tiefe der Originalen Lager im Nabenkörper misst und nacher kontrolliert ob das stimmt.
Mir ist das erst später eingefallen...
Rad wieder einbauen und freuen, dass es endlich wieder ohne seitliches Spiel dreht.