DT Swiss Classic VR Nabe defektes Lager schonend wechseln

Raumfahrer

Aus Dresden
Registriert
10. Oktober 2010
Reaktionspunkte
4.223
Hallo,
die VR Nabe hat Spiel, deshalb möchte&sollte ich mal die Lager wechseln.
Es scheitert aber am raus bekommen...
Werden die rausgepresst oder raus geschlagen?
1976192-6273vftlh1wb-dt_swissnabe002-medium.jpg

Die Aussenkappen kann man recht einfach von der Achse abziehen.
1976191-s3xwur8i44x2-dt_swissnabe001-medium.jpg

Wie bekomme ich mit Hausmitteln die Lager&Achse schonend aus dem Nabenkörper?
Und vor allem woher gibt es neue Lager?:confused:
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der Nabenaufbau so wie hier ist:
$_12.JPG

Das heißt dann einfach von einer Seite auf die (grüne) Achse pressen/hauen, das gegenüberliegende Lager kommt mit der Achse aus dem Nabenkörper. Warte aber bitte, ob sich hier nicht noch mehr User rühren, nicht dass ich mich irre: Ich kenne Deine Nabe eigentlich nicht und habe schon auch noch andere Nabenaufbauten gesehen. Wie z.B. in meinem Kuwa-Fred. ;)
 
Ich würde evtl. den Nabenflansch auf ein gebohrtes Stück Hartholz legen und dann mit einem Messingdorn oder einem anderen Hartholzstück auf die Welle schlagen...
Allerdings brauche ich noch 2 neue passende Lager...wo&wie bekomme ich so etwas am zuverlässigsten her?
Kenn mich da wirklich absolut nicht aus...
 
Danke @ArSt
Das hilft schon mal.

Auf den Lagern steht "Enduro" und "6900RS".
Demzufolge sollte dieses Kugellager >>> https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Kugellager-6900-fuer-Nabe-DT-Onyx-Onyx-light-370-p7852/ passen. Die Nabe ist von etwa 2001, über 15 Jahre hat sie durchgehalten...:love:
Gewicht war mE etwas über 100g, also dürfte es sich um eine Onyx light handeln.

Das Einbauwerkzeug müßte ich mir drehen lassen; es sollte etwas günstiger werden, als ein Original-Werkzeug von DT. Das müßten mA eigentlich nur zwei Stahlbuchsen sein, in passendem Durchmesser, damit es auf die Achse passt und vorne plan, so daß die Lager auf dem Außen-&Innenring gleichzeitig gedrückt werden.

Besten Dank&freundliche Grüße unbekannterweise! :daumen:
 
Ein 6900RS Rillenkugellager kostet im Lagerhandel ca. 2 bis 3 EUR.
Gut zu wissen... :)
Es wäre tatsächlich günstiger, als sich das jetzt von bikecomponents kommen zu lassen...die Versandkosten kommen da ja noch mit dazu.
Sind die Abmessungen/Angaben genormt? ...also Außen&Innendurchmesser, sowie die Stärke der Lager?
 
Hallo @empik , ich habe dort mal kurz mit dem Holzhammer auf die Welle geschlagen - und dann war sie samt einem Lager draußen. Großartige Kraft oder Gewalt sind dazu nicht nötig.
 
Zurück