AUA!!! ich hab' nen RSH - Roten, schmerzenden Hintern

@rocky : so isses - PASST der sattel , barucht man sonst nix - weder sitzcreme , noch waxing etc ..... passender sattel und gute polsterhose (sugoi - assos ...) - und gut is .-

du sag mal, was hat waxing bitte mit dem passenden sattel zu tun? du kannst auch mit urwald unten rum fahren :lol: oder rasieren :D oder waxing machen :lol: ohne dass das mit dem sattel zusammen hängt :daumen:
 
ja und? dur schreibst, wenn man den passenden sattel gefunden hat, braucht man auch kein waxing. aber das hat damit doch gar nichts zu tun??
auch kann dir nach dem waxing ein haar einwachsen. nur - was hat der sattel damit zu tun? :confused:
 
jetzt muss ich doch mal blöd fragen, da ich schon mehrmals solche Bobbes-Creme sah: Für was explizit ist die Creme gut in bezug auf Radfahren ?? :ka:

Hallo Tiri,

die Crèmes sind für die Reduzierung der Reibung, zur Kühlung und zur Vorbeugung von Entzündungen (Haarwurzel/Talgdrüsen) entwickelt worden.
Die Chamois Crème von Assos (Bike Shop) ist sehr gut und die Gesäss Crème von Sixtus (Apotheke) ist auch ganz ordentlich, die riecht dann ein wenig intensiv nach Kräutern. ;):)

Viele Grüße
Schwimmer
 
Geht mir genauso, neues Bike und was hatte ich gestern Abend nach der Tour.... :mad:

Ich trage Freeridehosen und ne Velohose gepolstert.

Was kann da noch gemacht werden ?!
 
@ WarriorPrincess

es gibt von Sugoi eine solche Unterhose mit einem sehr guten Polster

http://www.sugoi.com/usa/bike/women/base-layer/rc-pro-liner.html


Muss nochmal darauf zurückkommen.
Seitdem hab ich mir ne Specialized Hose mit gepolsterter Innenbuchse zugelegt. Vorher hate ich ne Innenhose von Vaude... nachdem ich jetzt auch das Bike ergonomisch noch besser angepasst hab, hab ich jetzt das Gefühl, dass mir das Polster der Vaude mehr taugt, als dass der Spezi, beim Stoff und Hosenbeinbund ist's genau andersrum.
Das Polster von der Spezi find ich sogar recht unangenehm... Kann's nicht genau festmachen, weshalb, ich glaub aber, weil die eher "durchgängig" ist und noicht wie die Vaude in mehere kleine Polst-zonen unterteilt ist.
Hatte die Specialized auf den letzten zwei Fahrten an und beide Male ist mir bei längerem Bergauffahren meine "beste Freundin" wie eingeschlafen :eek: (kein schönes Gefühl:( ) Werde bei der nächsten Ausfahrt mal testen, ob's nur an der Polsterung liegt, oder evtl ansonsten den Sattel bissl anders einstellen, aber mit der Vaude-Polsterung hatte ich die Probleme bisher eigentlich nicht.:confused:

Nach den langen Geschreibe jetzt meine Frage: Weiß jemand von den Mädels, ob die Sugoi-Polsterung sich eher mit der von Vaude oder mit der von Specialized (hab da die Enduro-Hose) vergleichen lässt?
 
Mal ein Tip:
in der aktuellen Ausgabe von BIKE (kann man jetzt von halten was man will) gibt es zu dem Thema einen Bericht. Er fasst im Wesentlichen genau die Punkte zusammen, die hier schon dargestellt wurden.
Was als Tenor mitzunehmen ist:
1. Sattel
2. Sitzposition
3. Bekleidung
4. Cremes / Salben

und aus dem Montain Bike Action ein Tip:

wenn Du eine Hose gefunden hast, die richtig gut sitzt, kauf Dir davon ne Zweite!
 
das ist ein guter Tipp, mit der zweiten Hose... Sollte man mit dem Sattel auch machen, wenn man ihn gefunden hat ;) Plötzlich wird er nicht mehr produziert, und dann? :eek:

@ WarriorPrincess
Ich habe eine Speci-Hose mit einem recht "einfachen" Polster, das ich nur für kurze Touren tauglich finde.
Und eine Sugoi mit einem "besseren" Polster, die Hose war auch teurer und ist insgesamt hochwertiger... das ist die Hose mit dem besten Polster die ich habe. Und ich hab sie 2x :lol:
 
das ist ein guter Tipp, mit der zweiten Hose... Sollte man mit dem Sattel auch machen, wenn man ihn gefunden hat ;) Plötzlich wird er nicht mehr produziert, und dann? :eek:

@ WarriorPrincess
Ich habe eine Speci-Hose mit einem recht "einfachen" Polster, das ich nur für kurze Touren tauglich finde.
Und eine Sugoi mit einem "besseren" Polster, die Hose war auch teurer und ist insgesamt hochwertiger... das ist die Hose mit dem besten Polster die ich habe. Und ich hab sie 2x :lol:

Dann werd ich so ne Sugoi demnächst mal wirklich mal bestellen und testen... Weil so ein eingeschlafenes Gefühl brauch ich nicht öfters haben :D
 
es gibt allerdings bestimmt auch von Sugoi bessere und schlechtere Polster ;)
Ich glaube meine Hose bewegte sich so im ~70-100 Euro-Bereich... ist schon etwas länger her, ich weiß es nicht mehr so genau .... ;)
 
Ich habe auch eine Speci Hose, die meiner Meinung nach ein ziemlich schlechtes Polster hat. Früher trug ich die Hose ziemlich oft, aber seit meine Touren länger geworden sind, verstaubt sie in der Schublade. Ich habe vier verschiedene Hosen. Leider weiss ich die Marke der Hose mit dem besten Polster nicht, da diese speziell für Mitarbeiter unserer Firma angefertigt wurden (mit Firmenlogo) und der Hersteller nirgends erwähnt ist (ist aber soviel ich mich erinnern kann keine Sugoi). Die Hose von Odlo passt mir auch sehr gut. Die ist von der Passform die angenehmste und vom Polster her an zweiter Stelle. Die Innenhose von Qloom kommt von der Passform her an die von Odlo ran, die Nähte des Polsters stören aber nach einer Weile.
Ich denke allerdings, dass dies auch von Frau zu Frau etwas unterschiedlich ist. Leider kann man es so schlecht ausprobieren.

Gruss,
Chrige
 
Genau das Problem hatte ich auch. Ich hab mir den nagelneuen Sattel zu meinem neuen MTB abschwatzen lassen, da man angeblich den passenden Sattel behaelt. Es kam viel bloeder, der Sattel hat nicht zu dem neuen Rad gepasst und ich hab mich echt geaergert . Ich hatte vorher auf langen Touren schon etwas Probleme, habs aber nicht am Sattel festmachen koennen, dachte an cremen u.s.w.. So viele lange Touren hab ich auch nicht gemacht. Habe ich aber vor.

Ich hatte das Gefuehl, den Sattel vorne tiefer machen zu muessen, schon besser, dann noch nen cm nach vorne, auch besser, trotzdem immer noch das Problem.

Also habe ich einen Testsattel geholt und mich beschwert. Bei dem Testsattel hatte ich genau diese Probleme nicht mehr. Ich kann jetzt sogar genau sagen, wie er eingestellt werden muss. Nur am Anfang hat der Sitzknochen mal etwas weh getan. Die letzte Woche war ich insgesamt 9 Stunden aufm Rad, je 2-3h, und bin froh, den neuen Sattel zu haben ( musste nichts draufzahlen) ist einer von Specialized mit ner Kerbe in der Mitte, vorher Selle Italia. Den Selle Italia haette ich, um richtig drauf sitzen zu koennen, noch weiter nach vorne stellen muessen, nur ging der nicht weiter zu verstellen!!
Fazit: bei mir passte der Sattel nicht zum neuen Rad.
 
Ich muss jetzt mal was loswerden, das gegen das hymnische Abfeiern von SQ Lab geht: Trotz Arschknochenvermessung muss ich sagen, bin ich sowas von enttäuscht. Teure Anschaffung und jetzt hab ich den Salat: An meinen Sitzknochen haben sich links und rechts Entzündungen gebildet, die so schmerzhaft sind, dass ich nicht mehr fahren kann. Eigentlich wollte ich in zwei Wochen meinen Alpencross starten, diesen Plan durfte ich heute beerdigen und ich bin richtig traurig darüber. Auslöser ist mein SQ Lab 611, den ich seit über einem Jahr fahre. Eigentlich sitze ich darauf bequem, aber mein "Hintern" denkt wohl anders....Nach auftretenden Schmerzen, war ich erst beim Chirurgen, der ertastete eine Geschwulst. Nun brachte ein MRT die Gewissheit: Es handelt sich um entzündetes Fettgewebe (insofern stimmt der Tip mit den Muskeln aufbauen vielleicht- is direkt am Knochen aba schwierig :lol:) direkt an den beiden Sitzknochen. Entstanden durch "Überlastung"....was auch immer das heißt. Ich finde jedenfalls rund 1.500 Radkilometer in diesem einen Jahr mit dem SQ-Lab Sattel ein "normales" Pensum sind.

Der Radiologe sagt, dass die Erkrankung ganz klar vom Sattel stammt. Der Sattel war aber perfekt eingestellt - also ich saß bequem. Also muss es wohl an dem Sattel selbst liegen, bzw. an der Verbindung "mein Hintern" und "der Sattel".

Naja, ich wollte das mal loswerden. Umtauschen kann ich den Sattel wohl nicht mehr, aber die euphorischen Einschätzungen zu SQ Lab sind für mich grad der blanke Hohn.

Bin echt enttäuscht von dem teuren Sattel! :-(
Sobald die Entzündung verheilt ist, kauf ich mir was andres.
 
Kann ich bestätigen. Vor ein paar Jahren durch SQ lab Sattel Knochenhautentzündung an den Sitzhöckern, Schmerzen von August/September bis Mai.
 
Ich bin auch mit dem hochgelobten SQ Lab 611 nicht zurecht gekommen - Schmerzen schon nach kurzer Zeit.

Nach einigem Probieren bin ich bei den Selle Italia SLR Flow-Modellen (die mit dem Cut) "hängengeblieben" - die sind EIGENTLICH für meinen Sitzknochenabstand viel zu schmal und sehen, was die "Polsterung" angeht, total spartanisch aus. Aber damit fahre ich gut! :daumen:

Empfehlungen für bestimmte Sättel sind echt Käse - ein "super Sattel", der dem/der einen hervorragend passt, ist für den/die andere(n) ein Folterinstrument.

Es hilft wirklich nur solange zu probieren (auch wenn's ins Geld geht), bis man den für den eigenen Hintern passenden Sattel gefunden hat.
 
ich hatte auch den 611er drauf. war damit immer (bei jeder tour) die ersten 10-20km super zufrieden und danach kamen immer die schmerzen.. weiß auch nicht, aber war auch nicht zufrieden damit. eben im radlladen, als ich fragte, ob sie sättel hätten zum testen, wollte der mir auch gleich wieder der 611er active empfehlen. wollte auch die sitzknochen vermessen. komischerweise gabs bei mir keinen abdruck... :( ohweia.. war das peinlich. ist wohl zu viel fett am po :( bin dann aber eh von abgekommen, weil ich ihm auch sagte, dass ich den schon hatte, und ich mit dem nicht zurecht kam. aber der verkäufer wollte mir den wieder andrehen :(
 
Bei mir geht die Suche auch weiter. Einen Sattel von SQ Lab bin ich ein Mal kurz zur Probe gefahren, kam damit aber auf Anhieb gar nicht klar. Zuletzt hatte ich den Selle Italia Lady Gel Flow und auch den mag mein Hintern nicht besonders. Ich wollte die Hoffnung ja nicht aufgeben und bin jetzt gute 100km mit dem Sattel gefahren, aber das wird nichts mehr mit uns. Also geht der Testsattel wieder zurück.
Den nächsten Versuch werde ich jetzt wohl mit einem Terry starten.
 
Ich bin auch mit dem hochgelobten SQ Lab 611 nicht zurecht gekommen - Schmerzen schon nach kurzer Zeit.

Nach einigem Probieren bin ich bei den Selle Italia SLR Flow-Modellen (die mit dem Cut) "hängengeblieben" - die sind EIGENTLICH für meinen Sitzknochenabstand viel zu schmal und sehen, was die "Polsterung" angeht, total spartanisch aus. Aber damit fahre ich gut! :daumen:

Empfehlungen für bestimmte Sättel sind echt Käse - ein "super Sattel", der dem/der einen hervorragend passt, ist für den/die andere(n) ein Folterinstrument.

Es hilft wirklich nur solange zu probieren (auch wenn's ins Geld geht), bis man den für den eigenen Hintern passenden Sattel gefunden hat.

genau so geht's mir auch.
mir wurde mal nach sitzknochenvermessung ein 15cm breiter sqlab angedreht. oh weia, so schlecht bin ich noch nie gesessen, mir sind regelmäßig alle nerven und blutbahnen abgestorben, egal welche sattelneigung ich probiert habe. mal ganz davon zu schweigen, dass ich am mtb mit dem ultrabreiten sofa sofort ins gehege kam auf der abfahrt. die sitzknochen selbst waren dagegen bei mir kein problem.
hab dann irgendwann beschlossen, auf all die ratschläge zu pfeifen und fahr nun auch einen "viel zu schmalen" (verkäufermeinung) specialized phenom mit 13cm und sehr spartanischem polster durch die gegend, zudem noch mit einer neigung, mit der ich hier im forum der style-polizei nicht ankommen darf ;) und bin vollkommen glücklich damit. 2 wochen täglich lange tagestouren, auch mit alpencrossrucksack komplett problemlos.

also wenn gar nix mehr hilft, vielleicht einfach auch mal das gegenteil dessen ausprobieren, was alle "experten" meinen ;)
 
genau so geht's mir auch.
mir wurde mal nach sitzknochenvermessung ein 15cm breiter sqlab angedreht.

Bei mir wurden auch 15 cm gemessen und entsprechende "Sofas" empfohlen - grauenhaft! Je bequemer die aussahen, desto schlimmer war es. Die Selle Italia SLR Flow, die mir so gut passen, sind nur 13 cm breit :confused: - also geschi$$en auf die Vermessung! :D

Und richtig: gescheit Trails fahren kann man mit so einem breiten, klobigen Monstrum nicht.

Netter Nebeneffekt bei meinen Lieblingssätteln: die wiegen deutlich unter 200 g!

zudem noch mit einer neigung, mit der ich hier im forum der style-polizei nicht ankommen darf ;)

Oh ja, das alte, bestens bekannte Thema. Schau dir nur mal die Fotos der ganzen DH- und FR-Bikes hier in den Alben an - mit ach so chick gen Himmel gereckter Sattelnase. Da kann kein Mensch mehr drauf sitzen - nicht mal ein paar Meter vom Ende einer Abfahrtstrecke bis zum Lift oder in der Liftschlange beim Warten. Mann drückt sich lieber die Eier ab, Hauptsache, es sieht gaaaanz toll aus. Total Banane! :rolleyes: Aber dann den Frauen vorwerfen, uns wäre Optik wichtiger als die Funktion (dabei beweisen doch die meisten Frauen mit der Wahl ihrer Männer, dass das nicht stimmt!)
:lol:

also wenn gar nix mehr hilft, vielleicht einfach auch mal das gegenteil dessen ausprobieren, was alle "experten" meinen ;)

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück