Auf amerikanische Webseite zugreifen...

Registriert
8. Juni 2024
Reaktionspunkte
698
Ort
Deggendorf
Ich würde gerne ein paar amerikanische Webseiten aufrufen welche mich leider automatisch immer auf das deutsche Pendant zurückwerfen.
Wäre nett wenn mir hier jemand helfen könnte wie ich das genau schaffen könnte.
Ich kenne das mit VPN aber die kosten irgendwie alle etwas und ich benutze das praktisch nie dass es für mich nicht unbedingt die Profilösung sein müsste.

Danke vorab.
 
Hat leider nicht funktioniert.
Trotzdem Danke.

Ich wollte auf die Seite

backcountry.com

zugreifen. Die hatten früher gute Sachen (Bekleidung usw.) aber dadurch dass ich schon Jahre nicht mehr darauzugreifen kann weiß ich gar nicht was die aktuell verkaufen.
 
Ich würde gerne ein paar amerikanische Webseiten aufrufen welche mich leider automatisch immer auf das deutsche Pendant zurückwerfen.
Wäre nett wenn mir hier jemand helfen könnte wie ich das genau schaffen könnte.
Ich kenne das mit VPN aber die kosten irgendwie alle etwas und ich benutze das praktisch nie dass es für mich nicht unbedingt die Profilösung sein müsste.

Danke vorab.
Ich habe den Proton VPN und der kostet nichts und funktioniert... bzw es gibt eine freie Version die gut genug funktioniert
 
Ich würde gerne ein paar amerikanische Webseiten aufrufen welche mich leider automatisch immer auf das deutsche Pendant zurückwerfen.
Wäre nett wenn mir hier jemand helfen könnte wie ich das genau schaffen könnte.
Ich kenne das mit VPN aber die kosten irgendwie alle etwas und ich benutze das praktisch nie dass es für mich nicht unbedingt die Profilösung sein müsste.

Danke vorab.
Es gibt auch einige kostenlose VPN Anbieter.
 
Da würde mich ja schon interessieren, was die mit ihrer Webseite so krasses machen wollen, was nicht in eine Datenschutzerklärung passen könnte..

Zwischenablage_09-11-2024_01.jpg


..und würde ich bei so einem shop dann bestellen wollen? 🤔
 
Da würde mich ja schon interessieren, was die mit ihrer Webseite so krasses machen wollen, was nicht in eine Datenschutzerklärung passen könnte..

Anhang anzeigen 2003974

..und würde ich bei so einem shop dann bestellen wollen? 🤔
Der Grund ist normalerweise relativ einfach. Die haben keine Lust genau zu schauen, ob und inwiefern ihre Webseite europäischem Recht entspricht und sperren sie deshalb einfach.
 
Der Grund ist normalerweise relativ einfach. Die haben keine Lust genau zu schauen, ob und inwiefern ihre Webseite europäischem Recht entspricht und sperren sie deshalb einfach.
Auf die Gefahr hin, dass man annehmen könnte, ich würde auf der anderen Seite des Teichs ein Fünkchen Intelligenz postulieren:

1. Es gibt Millionen US-Shops, die das Thema abgefrühstückt haben.. man kann da abgucken.

2. Mag sein, dass ich was verpasst habe.. aber seit wann muss die USA sich mit einem Shop außerhalb der EU an das Recht innerhalb der EU halten?

3. Man hat immerhin so viel Energie gehabt, einen geoblocker zu implementieren.. das is vom Aufwand her nicht weniger, als jemanden zu fragen, wie man die etlichen Millionen Bürger:innen der EU noch mit abgreifen könnte..
 
2. Mag sein, dass ich was verpasst habe.. aber seit wann muss die USA sich mit einem Shop außerhalb der EU an das Recht innerhalb der EU halten?
Seit dem 25. Mai 2018, da die DSGVO seitdem in Kraft ist und der räumliche Geltungsbereich gemäß Art. 3 Abs. 2 auch Unternehmen erfasst, die nicht in der EU ansässig sind, aber im Zusammenhang mit dem Anbieten von Waren oder Dienstleistungen personenbezogene Daten von Personen innerhalb der EU verarbeiten. Also dann, wenn der Shop etwas für Leute in der EU anbietet.
1. Es gibt Millionen US-Shops, die das Thema abgefrühstückt haben.. man kann da abgucken.
Ja, man kann abgucken, dass wenn man nicht nur gelegentlich Daten verarbeitet, man gegebenenfalls einen Datenschutz-Vertreter in der EU beauftragen muss usw.
3. Man hat immerhin so viel Energie gehabt, einen geoblocker zu implementieren.. das is vom Aufwand her nicht weniger, als jemanden zu fragen, wie man die etlichen Millionen Bürger:innen der EU noch mit abgreifen könnte..
Das ist unter Umständen tatsächlich einfacher und günstiger. Vor allem wenn sich der europäische Markt für einen Shop nicht wirklich lohnt
 
So läuft das in Foren leider immer ab. Deswegen habe ich das Problem seit Jahren. Will gar nicht mehr fragen. Trotzdem danke.

@Jejune : Du hast einen Haufen brauchbare Tipps erhalten, bist nur auf einen einizigen eingegangen, mit dem Du nicht klar kamst. Dann sogar noch mehr Erklärungen bekommen. Es gab für alle, die sich die Mühe gemacht haben Dir zu antworten kein Danke, kein Feedback - nix.

UND dann beschwerst Du Dich noch über Internet-Foren? 🙄 Ich behaupte mal, das Problem sind nicht die Foren, das Problem sitzt vor dem Bildschirm.
 
@Jejune : Du hast einen Haufen brauchbare Tipps erhalten, bist nur auf einen einizigen eingegangen, mit dem Du nicht klar kamst. Dann sogar noch mehr Erklärungen bekommen. Es gab für alle, die sich die Mühe gemacht haben Dir zu antworten kein Danke, kein Feedback - nix.

UND dann beschwerst Du Dich noch über Internet-Foren? 🙄 Ich behaupte mal, das Problem sind nicht die Foren, das Problem sitzt vor dem Bildschirm.
Ich habe mich eigentlich in jedem Beitrag bedankt. Ich habe auch eine Lösung gefunden. Mit windscribe funktioniert es. Danke für die Beiträge.
 
Zurück