Auf einmal ständig erkältet! Ursachen?

Anzeige

Re: Auf einmal ständig erkältet! Ursachen?
Gibts denn ne einheitliche Ausbildung bei Handwerkern? War zumindestens feüher so, daß man mit Abi schon nach 2 Jahren fertig war statt üblicher 3 Jahre.
Nur die bestandene Prüfung zählt letztlich.
Und die ist bei Heilpraktikern nicht ohne.
Zumindestens die Physiotherapeuten, die ich persönlich kenne und die schon in diesem Beruf sehr erfahren waren mit ner Reihe teurer Fortbildungen, haben ganz schön büffeln müssen.
Na ja ich bin den Prüfungsbogen mal durchgegangen und hatte auf Anhieb 50% richtig, ohne zu lernen.

Also fragt keinen Heilpraktiker sondern lieber mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mitte 40 und von dem einen aufs andere Jahr ständig erkältet.

Bisher 5 Corona-Impfungen.

Kind geht seit über einem Jahr in den KiGa und hat alle naselang Schnuppen, Husten ... Bronchitis.

Danke.
Ich würde zur Sicherheit noch ein 6. Mal gegen Corona impfen, nur um das auszuschließen. Schaden kann es ja nicht.

Vielleicht liegt's auch am Kind, aber da kann man wohl nichts machen.
 
Ich glaube dieser Ansatz wurde hier noch nicht genannt: Darmbakterien.
der darm wird nicht grundlos als zweite gehirn bezeichnet!
Das Doppelte? Nö...Offiziell nicht! Das Wahrheits-RKI irrt ja bekanntlich nie ;) und wertet Dein Verhalten als gefährlich und meint sogar, dass es so zu einer sogenannten "Hyperkalzämie" käme, wenn man mehr als 50 ng/ml substituiert...
.
Ich seh das auch anders und habe hier auch andere Erfahrungen gemacht mit Höherdosierung über einen hohen Zeitraum.
rki? das war doch das mit klaus feldmann, oder? :D
da ich ja schon viel zu oft die herdenrealität störe, halte ich mich hier lieber komplett zurück.

jeder ist ja eigentlich komplett für sich selbst verantwortlich, aber betreutes denken schafft halt mehr zeit für brot und spiele, was ich aufgrund unserer extrem begrenzten zeit auf diesem wundervollen planeten ja auch nachvollziehen kann. bringt einem halt nur nix, wenn man es nur eingeschränkt wegen körperlicher fehlfunktionen geniessen kann.
leider sind wir ja wieder im aller aller tiefsten mittelalter angekommen, wo die religion durch wissenschaft ersetzt wurde, auch wenn diese ihre angebliche unfehlbarkeit (wg fakten fakten fakten, die es gar nicht gibt) schon vor jahrzehnten mit hilfe der quantenphysik selber als unmöglichkeit festgestellt hat, aber egal.

bzgl vitamin d, kauft man sich einfach 2 tests, schnappt sich dann nen vit d rechner und überprüft es dann am ende nochmal.
wenn ich sehe wie die leute dem "sonne ist pöse und gefährlich" auf den leim gehen und schon ihre nachschuldner mit lsf50 krams zupinseln, muss man sich nicht wirklich wundern. monatelang am besten dauerhaft maske tragen, war auch ne super idee, aber ich hör jetzt lieber auf.
aber als ungeimpfter hatte ich genau 2 tage lang halsschmerzen, weil ich depp ausm becher eines hochgradig an c erkrankten getrunken habe, während alles um mich herum minimum 2 wochen komplett ausser gefecht gesetzt waren und teilweise um ihr leben gefürchtet haben, während ich ihnen noch besuche abstattete. auch ansonsten kann ich mich partout nicht dran erinnern, wann ich das letzte mal irgend ne erkältung oder ähnliches hatte.
aber wie gesagt, jeder ist für sich selbst verantwortlich, icf fahr jetzt ne runde radl...
 
Geh zum Arzt!

Vermutlich solltest du mal ein Blutbild machen, denke das wäre so grob der richtige Weg, vor allem bezüglich der Supplementierung.
 
Mitte 40 und von dem einen aufs andere Jahr ständig erkältet.

Bisher einmal Corona - Mitte letzten Jahres.

Bisher 5 Corona-Impfungen.

Dieses Jahr auch wieder gegen Grippe geimpft.


Der Open Window-Effekt ist mir ein Begriff und nachm Sport sehe ich zu, dass ich mich den durchgeschwitzten Klamotten entledige und warm/heiß dusche und mich danach dick einpacke.

Vielleicht geh ich bei der Kälte zu sehr an meine Grenzen und überschreite diese?

Vielleicht sollte ich in den Satzpausen mind. gehend in Bewegung bleiben?

Was meint ihr bitte?

Warum auf einmal sozusagen?

Zwei Dinge die mir dazu noch einfallen:

1) Eine Corona Infektion und dazu noch 5(!) Impfungen gegen Corona + eine Grippe Impfung ist eine Menge in kurzer Zeit. Damit ist dein Immunsystem vermutlich gut beschäftigt gewesen.

2) Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das ich nach Impfungen, gerade Corona, lange mit einem Hyperaktiven Immunsystem zu kämpfen habe. Das fühlt sich dann in etwa an wie eine On-/Off-Erkältung in Dauerschleife bzw. eine die nie ganz ausbricht aber auch nie 100% weg ist. Inzwischen weiß ich das es keine Erkältung ist, sondern eine (Dauer)-Überreaktion des Immunsystems, die sich ählich einer Allergie oder Erkältung anfühlt. In meinem Fall reagiere ich auf kalte Luft, Heizungsluft, hohe Belastung etc. und oben drauf setzen sich sicher auch Viren/Bakterien wie vom open window Effekt bekannt.

Lösung habe ich noch keine dauerhafte gefunden ausser Last rausnehmen, ruhiger machen, kürzere Einheiten bei Kälte etc.
 
Reicht da nicht normaler Joghurt?
Viel zu geringe Anzahl an Bakterien.
Und wie kriegst Du die lebend durch den Magen?
Bei den Produkten kommts auf ne hohe Anzahl an Bakterien an, ne sinnvolle Mischung der Sorten, nen sinnvollen Zusatz von Nährstoffen in der Kapsel, damit die Bakterien während der Zeit von der Herstellung bis zum Schlucken auch was zu futtern haben und eben den Schutz der Kapsel, daß sie nicht schon von der Magensäure zerstört wird. Das ist das Konzept der meisten Präparate.
Dann gibts eins, daß statt auf Bakterienmix nur auf ein einziges Bakterium setzt, was aber nen besonderen Schutz der Darmschleimhaut bewirken soll. Die ist bei den meisten Darmbeschwerden nämlich angegriffen. Das Produkt ist so um 80,- € pro Schachtel zu haben, hat nen recht guten Ruf und scheint auch zu wirken (Aussage ner früheren Kollegin von mir, die Rohstoffe für dieses Produkt liefert und deren Aussage ich vertraue).
Den Rest kannst Du Dir gern im Internet erarbeiten. Wenn Du da mit den von mir weiter oben genannten 2 Begriffen googelst, solltest Du mehr als genug Infos zum Thema finden. Hab ich übrigens vor kurzem so gemacht, um meiner Frau zu helfen, die Darmbeschwerden hat. Bin zwar kein Spezialist und schon gar nicht Mediziner, aber kenn das Thema seit mehr als 10 Jahren durch Tätigkeit in der Nahrungsergänzungsmittelherstellung.
 
Also ich fasse die 3 Seiten zusammen:

1. Isso weil alt
2. Isso weil Kind
3. Geh zum Arzt!
4. Geh zum Heilpraktiker
5. Geh zur Hebamme!
6. Du brauchst Supplements
7. Du brauchst keine Supplements
8. Es liegt an Corona
9. Es liegt nicht an Corona
10. Die Impfung ist schuld
11. Die Impfung ist nicht schuld

Eigentlich hilft nur Naturjoghurt.

Gut, dass wir darüber gesprochen und eine Lösung gefunden haben. 🤭
 
Richtig, und um die zu bestehen gibt es Ausbildungen aller Form mit ziemlich gleicher Basis für die Prüfung. Die sind sehr umfänglich mit einem großen Teil allgemeiner Schulmedizin. Allerdings gibt es viele wirklich seltsam anmutende Heilpraktiken. Verteufeln würde ich aber erstmal nix, dafür hab ich schon zu viele Pferde kotzen sehen. :bier:
Das ist so nicht richtig. Die Ausbildung zum Heil oder Tierheilpraktiker UND die Prüfung ist nicht geregelt. Du kannst die Ausbildung an einem Wochenende inkl. Prüfung machen.
Es gibt natürlich auch sehr gute Ausbildungen zum HP, dauert dann natürlich entsprechend länger.

Weiß ich ganz sicher weil ich im AD arbeite und eben (T)HP und Ärzte besuche.
 
Viel zu geringe Anzahl an Bakterien.
Und wie kriegst Du die lebend durch den Magen?
Bei den Produkten kommts auf ne hohe Anzahl an Bakterien an, ne sinnvolle Mischung der Sorten, nen sinnvollen Zusatz von Nährstoffen in der Kapsel, damit die Bakterien während der Zeit von der Herstellung bis zum Schlucken auch was zu futtern haben und eben den Schutz der Kapsel, daß sie nicht schon von der Magensäure zerstört wird. Das ist das Konzept der meisten Präparate.
Dann gibts eins, daß statt auf Bakterienmix nur auf ein einziges Bakterium setzt, was aber nen besonderen Schutz der Darmschleimhaut bewirken soll. Die ist bei den meisten Darmbeschwerden nämlich angegriffen. Das Produkt ist so um 80,- € pro Schachtel zu haben, hat nen recht guten Ruf und scheint auch zu wirken (Aussage ner früheren Kollegin von mir, die Rohstoffe für dieses Produkt liefert und deren Aussage ich vertraue).
Den Rest kannst Du Dir gern im Internet erarbeiten. Wenn Du da mit den von mir weiter oben genannten 2 Begriffen googelst, solltest Du mehr als genug Infos zum Thema finden. Hab ich übrigens vor kurzem so gemacht, um meiner Frau zu helfen, die Darmbeschwerden hat. Bin zwar kein Spezialist und schon gar nicht Mediziner, aber kenn das Thema seit mehr als 10 Jahren durch Tätigkeit in der Nahrungsergänzungsmittelherstellung.
Was ist von solchen Bakterienstämmen-Komplexen zu halten:
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich Vegetarier bin
ist kein Grund, das alles zu nehmen
  • Vitamin D3 mit K2
  • Zink
  • Eisen
  • Vitamin B-Komplex
  • Omega 3
  • Magnesium
mit Ausnahme von B12.

"Vegetarier" könnte aber auch andere Mangelerscheinungen in der Ernährung bedeuten. Viele übersehen den Proteinbedarf (ca. 1g Protein pro 1kg Körpergewicht und Tag, bei Sport mehr) und wundern sich über schlapp und krank die ganze Zeit.

Vielleicht geh ich bei der Kälte zu sehr an meine Grenzen und überschreite diese?
Wahrscheinlich.

Vielleicht sollte ich in den Satzpausen mind. gehend in Bewegung bleiben?
Ja.

Beim Pumpen bin ich zwar grundsätzlich warm genug eingepackt, aber da könnten die Satzpausen mir den Rest geben, wenn ich da, weil vom Satz davor platt, einfach in der Kälte nur runsitze oder -liege (auf ner Sportmatte!)?!
Hört sich perfekt nach dem Rezept für "Überanstrengung + Open Window + Auskühlung durch Nässe und Kälte" an. Geh's langsamer an, und wechsle im Zweifel zwischendrin die Klamotten. Muss ich auch bei den Sportaktivitäten im Winter regelmässig machen. Oder pack dich bei den Pausen entsprechend warm ein (dicke Jacke drüber, trockene Mütze), die du dann für den nächsten Satz schnell wieder ausziehen kannst.
 
Was ist von solchen Bakterienstämmen-Komplexen zu halten
Weiß ich nicht.
Trial & Error & Dran Glauben (Placeboeffekt ist ein starker Effekt :))
Für meine Frau habe ich erstmal das erste Produkt besorgt.
Wenns nicht wirken sollte, werden wir das 80,- € Präparat probieren.

Bei Dir hab ich aber eher die Befürchtung, daß Du ein wenig panikartig unterwegs bist und des Guten zuviel tust. Und letztlich gar nicht mehr geklärt kriegst, was Dir eigentlich hilft, und was Nonsense ist.

Ich würd ja systematisch vorgehen und erstmal alles absetzen und schauen, wie´s bei Euch aussieht mit den Erkältungen (Reihenfolge: Kita - Dein Kind - Du). Wenn die Reihenfolge stimmt, gehörst Du halt doch nicht zu ner Minderheit hochsensibler Menschen mit nie dagewesenen Symptomen, sondern Dir gehts wie der Mehrheit der Familien mit kleineren Kindern. Was macht man dann? Ingwertee trinken, Immunsystem stärken (googeln oder Doktor fragen), Geduld haben. Geht irgendwann mal vorüber.
Wenns das nicht ist: versuchen mit ärztlicher Hilfe weiterzukommen.
Alternativ Wohnort wechseln und in sonnige Gefilde umziehen.
Mein Beitrag ist durchaus ernst gemeint, enthält jedoch Spurenelemente von Ironie.
Meine Besserungswünsche sind ernst gemeint. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn ne einheitliche Ausbildung bei Handwerkern? War zumindestens feüher so, daß man mit Abi schon nach 2 Jahren fertig war statt üblicher 3 Jahre.
Nur die bestandene Prüfung zählt letztlich.
Und die ist bei Heilpraktikern nicht ohne.
Zumindestens die Physiotherapeuten, die ich persönlich kenne und die schon in diesem Beruf sehr erfahren waren mit ner Reihe teurer Fortbildungen, haben ganz schön büffeln müssen.
Die Heilpraktikerprüfung ist ein Multiple Choice Bogen vergleichbar mit der theoretischen Führerscheinprüfung. Ja, auch im Anspruch. Mit 2 Wochen lernen sollte jeder normal befähigte Mensch diese Prüfung bestehen. Das ganze Heilpraktikerwesen ist ein Witz. Eine Ausbildung ist nicht notwendig und selbst wenn sie eine haben wird dort oft sehr viel fragwürdiger Quatsch beigebracht. Diesen Heilpraktiker-Kram gibt es ja auch nur in Deutschland.
 
Wie stehts um Omega 3? Besser aus Fisch oder Algen?
Bisher hast noch keine Antwort drauf, oder?

Auf jedenfall Fisch . . . und ab und zu mal ne Alge.
Sushi verbindet beides, oder Reisknabber krams aus China. Da sind auch Nüsse drin, auch eine Omega 3 Quelle . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hast noch keine Antwort drauf, oder?

Auf jedenfall Fisch . . . und ab und zu mal ne Alge.
Wobei die Algen ja von kleinen Fischen gefressen werden und die kleinen Fische von den großen und die großen dann den Menschen als Omega 3 Quelle verkauft werden.
Wobei ich nicht weiß, wieviel Omega 3 bei manchen großen Zuchtfischen heutzutage überhaupt noch drin ist, wenn die mit pflanzlichem Futter und nicht mehr mit Fischmehl (aus den kleinen Fischen gemacht) versorgt werden.
In den preiswerten Omega3-Fischölkapseln ist Fischöl, das aus den kleinen Fischen gewonnen wird.
Ausnahme: Lachsölkapseln. Aber Aufpassen: In vielen billigen Lachsölkapseln ist nur normales Fischöl drin mit Minimengen an Lachsöl (für mich reine Fakeprodukte, um teure Preise abgreifen zu können). Und wenn dann die Lachse wiederum mit pflanzlicher Nahrung aufgezogen werden, .....
Ist aber auch zu kompliziert das Ganze.
Und dann gibts ja noch 2 (eigentlich 3) unterschiedliche Omega 3 Säuren: EPA und DHA und Produkte, die entweder das eine (mit spezifischen Gesundheitsclaims) oder das andere (mit anderen Gesundheitsclaims) oder Mischungen von beiden enthalten. Was bedeuten dann die Mischungen im Körper bzgl. Gesundheitsclaims?
Und letztlich, alle Omega 3 Kapseln, die weniger als 100% (EPA/DHA) enthalten, enthalten auch Omega 6 Öle. Die sind aber nicht gewünscht, da wir davon in aller Regel viel zuviel davon im Körper haben, sprich unser Omega3 zu Omega 6 Verhältnis ist nicht ausgewogen. Von daher machts keinen Sinn, massenweise Omega 3 Kapseln zu schlucken, die mal gerade 30 % Ömega 3 enthalten (das sind die gängigen, preiswerten Nahrungsergänzungsmittelkapseln der großen Marken).
Also uffpasse, was man tut. Und viiiiiel lesen.
Oder gleich Leinöl schlucken oder Leinsamen futtern. Leinsamen enthält viel ALA. Das ist ne Vorstufe von EPA/DHA und wird im Körper - nach Bedarf - zu diesen umgewandelt. Und weil Leinsamen nach verstaubten alten Tanten klingt, nimmt man lieber das trendige und viel teurere Quinoa, obwohls nicht besser als Leinsamen ist.
 
Zurück