Aufbau Hinterrad

Registriert
26. Juli 2019
Reaktionspunkte
267
Bin gerade am Aufbau eines Hinterrades dran.
Felge wird eine DTswiss XM421 32Loch
Nabe eine DTswiss 240s 32Loch

NUN die Frage welche Speichen ?

SAPIM D-Light oder SAPIM RACE ?
 
Damit meinte ich: Was willst du damit machen, wofür werden die Räder genutzt, was treibt dich zu der Überlegung an welche Speichen wohl besser geeignet sind etc. pp.
Nur weil du Felge und Nabe genannt hast kann man sich kaum erschließen, wonach du hier fragst - einer Empfehlung der Speichen zu deiner Anwendung. Oder willst du nur wissen, worin sich die Speichen unterscheiden?
 
Gewicht komplett mit Gepäck etc. ca. 100kg , wird zum leichten Trail am Hardtail benutzt, keine Sprünge bzw. nur super kleine ca. maximal 30cm , im Grunde könnte man sagen zum etwas härteres Graveln soll es benutzt werden mit Gepäck.
man könnte es als Graveln+ zusammen mit Bikepacking mit hoher Kilometer Leistung zusammenfassen.
 
macht die D-light mit der DTswiss XM421 auch bei 120kg Systemgewicht (Fahrer + Rad + etwas Zuladung beim Bikepacking) noch Sinn ? Ab wann würde die RACE Sinn machen ?
 
macht die D-light mit der DTswiss XM421 auch bei 120kg Systemgewicht (Fahrer + Rad + etwas Zuladung beim Bikepacking) noch Sinn ? Ab wann würde die RACE Sinn machen ?
wäre auch ein komplettes Hinterrad mit der XM421 und der SAPIM Laser noch Sinnvoll oder wird das Grenzwertig ?
???
Du fragst ob die D-Light bei 120kg noch reicht oder ob es schon eine Laser sein sollte und im nächsten Post ob nicht auch die noch leichtere Laser reicht?

120kg Bikepacking mit leichten Trails und Sprüngen am Hardtail würd ich jedenfalls keine Laser verbauen wollen... Warum auch?
 
wäre auch ein komplettes Hinterrad mit der XM421 und der SAPIM Laser noch Sinnvoll oder wird das Grenzwertig ?

Ich dachte, ich halte es einfach simpel und bleibe in deinen vorgegebenen Antwortmöglichkeiten - D-Light komplett hält viel aus, ist keinesfalls zu schwer und lässt sich auch für ungeübte gut aufbauen.
Warum es bei 120kg Systemgewicht um die 20g weniger Speichengewicht gehen muss, also die Laser komplett, kann ich wirklich nicht nachvollziehen, aber vermutlich würde immernoch ein recht brauchbares Rad bei rauskommen, wenn du Laser Bremsseitig und D-Light Antriebsseitig am HR verbaust, musst dich dann eben nur ein bisschen mit den Eigenschaften der Laser herumschlagen, was Verdrillen und Längen der Speichen anbelangt.

Nimm die D-Light, wenn du es selbst bauen möchtest, sie bietet dir alle Qualität die du brauchst.
Vg
Hexe
 
Ich dachte, ich halte es einfach simpel und bleibe in deinen vorgegebenen Antwortmöglichkeiten - D-Light komplett hält viel aus, ist keinesfalls zu schwer und lässt sich auch für ungeübte gut aufbauen.
Warum es bei 120kg Systemgewicht um die 20g weniger Speichengewicht gehen muss, also die Laser komplett, kann ich wirklich nicht nachvollziehen, aber vermutlich würde immernoch ein recht brauchbares Rad bei rauskommen, wenn du Laser Bremsseitig und D-Light Antriebsseitig am HR verbaust, musst dich dann eben nur ein bisschen mit den Eigenschaften der Laser herumschlagen, was Verdrillen und Längen der Speichen anbelangt.

Nimm die D-Light, wenn du es selbst bauen möchtest, sie bietet dir alle Qualität die du brauchst.
Vg
Hexe
es wird die D-LIGHT ! Vielen Dank
 
Zurück