Aufbau: ibis (single/street) mojo à la Wes Williams

Innnenlager ist eh' jesetzt, dat oben zu sehende Syncros mit 113er Stahlachse und DR Lagern... Interessant wird eher ob die Achse reicht um Single Kurbeln auf die entsprechende ca. 50mm Kettenlinie zu bringen.
Die Sugino Kurbeln haben ja bei JIS und 103mm ne 45er Kettenlinie. Also sollte dit mit der 113er Achse ja jenau hin hauen. Hoffe nur das die Kurbeln auch an der Kettenstrebe vorbei kommen...

Hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbelmässig habe ich mir folgendes ausgekuckt:

Sugino Mighty Tour

Die ähneln den Suntour Cyclones vom Scorcher, sind geschmiedet und haben MTB Lochkreis (110mm). Da könnte mann mit einem Surly Edelstahl Blatt eine ähnliche Optik wie beim Original hinbekommen.
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich vom Q-Factor bzw der Chainstay Clearance hinkomme... Das vorgesehene Innenlager hat 113mmJIS...

Beim Lenker ist evtl. doch ein Scorcher Bar (umgedrehter gekürzter Cruiser Lenker) möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte klappen, je nachdem wie breit der hinterbau vom ibis is.
an meinem stadtbridgestone is im moment ne billige sugino kurbel mit 115er lager und 42er surly blatt. zwischen kurbelarm und kettenstrebe sind 4mm und zwischen kettenblatt und -strebe 2-3mm platz.
 
Hi aggressor2,

kannste vielleicht mal an den Pedalen die innenweite der Kurbel messen?
Wo hast Du das Blatt montiert, innen oder aussen?
Welche Suginos sind das genau?

Der hinterbau ist ca 126mm breit (auf höhe der Kurbelenden)...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich morgen machen. hab hier grade nix zum messen da.
was fürne sugino kurbel das is, weiß ich nich. würd ich ins lx/dx preissegment stecken. is jedenfalls eher wuchtig von ihren ausmaßen her.
blatt ist außen montiert.
 
Ok, dann ist es wahrscheinlich ohnehin nicht direkt vergleichbar.
Interessant wären da vor allem moderne Kurbeln wie die Sugino RD-2 Serie...
 
Meines wissens haben die Mightys und die RD-2s alle den selben Q-Factor, wodurch die schon vergleichbar sind.
Die Sugino Fuse 500er die ich am Tandem habe, scheinen eher längere Achsen zu benötigen...
 
Kurbeln jibbet z.B. im Singlespeedshop. Allerdings sind die natürlich eher auf 2-Fach und Track Varianten spezialisiert.

Was mich mal interessieren würde ob jemand ne Quelle für die Dia Compe Gran Compe 999 Touring Cantis kennt...

Die Reifen sind auch wieder auf dem Weg zurück, ein Problem weniger... Danke Micha:daumen:

Greets
Daniel

edit: Ansonsten jibbet Sugino Zeugs auch bei BMO, allerdings kaufe ich ja lieber nicht so gerne bei den großen versendern, die haben schon jenuch Kohle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre noch interessant welche Kurbellänge, allerdings glaube ich das da eh' eine neue Achse fällig ist...
Also falls jemand noch eine Syncros Stahlachse in Lang (ab 122mm) zuhause rumliegen hat (die von den Lagern ab '97 sollten alle passen) könnte mir eine freude machen... ;) :daumen:

Greets
Daniel
 
als reifen hätte ich sonst einen panaracer pasela empfohlen. den hab ich 1,75" rollt hervorragend und ist skinwall ! als gabel würde ich mich nach einer ritchey umsehen oder auch was mit muffen ala surly crosscheck... gut günstig aber schwer ...
schöne idee ist der aufbau auf jeden fall ;)
 
@Levi Strauss: 1,75"er wären mir zu dünne, so schmal wäre nur bei 700er Rädern chick, wie beim Scorcher.
Nee die Kendas sind schon super, zwar nur 2,1" aber schöne Beige Wall und das Profil sieht dem der Spezialized Timbuks vom Scorcher sehr ähnlich. Leider nur Drahtig, aber ist ja eeen rad fürs relaxte Cruisen mit gelegentlicher Renn einlage (wenn wieder einer glaubt im Windschatten mithalten zu können).

Syncros Achse in 127mm ist auch gefunden, die Kurbel kann kommen...

Greets
Daniel
 
Für die Fahreigenschaften sicherlich richtig, allerdings geht es mir bei den Reifen primär um die Optik und da finde ich Dicke Reifen in einem MTB Rahmen einfach besser! Wenn mann da ordentlich Luft reinpresst, fahren die sich meist auch recht gut!

Cheers
Daniel
 
Wie vermutet ist die Achse zu Kurz.

Mit lose aufgesteckter Kurbel nur 2mm Luft zur Kettenstrebe.
Also morgen IL mit 127mm verbauen und checken ob ein 48er Kettenblatt noch passt.

Bremshebel sind auch jefunden, Fotos jibbet morgen.

Ick geh' jetze :bier:



Greets
Daniel
 
Sodele,

nachdem auch die 127mm Achse nicht passte, habe ich erstmal eine industriegelagertes NoName Lager mit 122mm Achse verbaut.
Ein Kettenblatt in 110mm mit 46z hat sich auch gefunden (nach einer kleinen Odyssee durch diverse lokale Fahrradläden... :rolleyes:)
bin ich dann doch fündig geworden und habe ein optisch ziemlich optimales Blatt von Sugino gefunden:

mightykb6wj0w.jpg


Mann glaubt garnicht wie schwer es ist ein klassisch aussehendes Kettenblatt ohne Steighilfen für 110er Lochkreis zu finden.

Naja Problem gelöst.

Gabeltechnisch ist ein Platzhalter auf dem Weg, mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ick bräuchte nochmal ein wenig Input...

Die Pedalfrage ist dann doch etwas verzwickt...

Am Original sind ja klassische Touren/Rennrad Pedale mit Pedalhaken verbaut.
Pedalhaken+Riemen scheiden für mich aus praktischen Gründen aus.
Ich möchte ein Pedal das auch bei Nässe genug Grip hat das man ohne Probleme über Bordsteinkanten hoppen kann ohne abzurutschen.

Beartraps sind zwar eigentlich am autentischsten, allerdings würde ich von der Funktion her eher moderne BMX/FR Plattformer verbauen (in Silber). Meine letzten Erfahrungen mit Käfigpedalen beschränken sich auf XT II...:rolleyes:
Wie sind die Suntour Beartraps?

Hutch Pedale wären natürlich optimal, allerdings sprengen die das Budget...
Shimanos DX scheiden aus da das Bike ShimaNO werden soll und GTs Plattformer finde ich auch eher ungünstig...

Ideen?
Grip hat dabei absolute Priorität...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück