Aufbau MTB Hardtail- Eure Meinung zum Setup

Registriert
19. Januar 2004
Reaktionspunkte
23
Ort
Berlin
Werte Forumsteilnehmer,
derzeit bin ich dabei mir ein Hardtail aufzubauen, wobau Rahmen und Gabel schon determiniert sind (s. u.). Gerne würde ich die gesammelte Forumskompetenz nutzen, um eine generelle Einschätzung zu Komponentenwahl und Aufbau zu bekommen.

Mein letzter Bikeaufbau liegt bereits 5 Jahre zurück, noch basierend auf XT Dual Control (mit V-Brake), Marzocci TXC (80mm), Rigida DP 2000, LX-Schaltung und Red Bull Blackforest. Macht sich auf Asphalt sehr gut und hat den Harz gut überstanden, aber in Zukunft soll es doch etwas flotter und auch ruppiger bergab gehen.

Auf gute P/L-Verhältnisse und Haltbarkeit lege ich grundsätzlich mehr wert als auf Gewichtsreduktion, optische Aspekte und Ideologie :).

Einsatzbereich: kurzfristig Berliner Umland, Harz, Tecklenburger Land; mittelfristig südlichere Gefilde, Alpencross oder gar TAC.
Systemgewicht: 105 kg, Fahrer 197cm

Rahmen: Red Bull AL Factory (2010)
Gabel: Fox 32 F120 FIT RL (2011) (399)
Bremse: XT BR-/ST-M775 (2010, Dual Control) (156)
Beläge: Swissstop Organic Compound (20)
Scheiben: XT SM-RT79, 203mm (Ice-Tech) (2*34)
Umwerfer: XT FD-M 781 (26)
Schaltwerk: XT RD-M770 (48)
Kurbel: XT FC-M780 (180,0 mm 24-32-42) (139)
Lenker: Ritchey WCS Flatbar (31)
Sattel: Selle Italia Flite (59)
Stütze: Ritchey WCS (41)
Vorbau: Ritchey WCS 4 Axis, 100mm (45)
LRS: DT Swiss E2000 (2011; 299), Shimano WH-MT 65 (2012; 229), Mavic Crossmax ST (2012; 500)


Bzgl. CL oder 6-Loch sehe ich allein letztere im Vorteil wg. der großen Scheibenauswahl. Mavics Crossmax würde mir preislich nur bedingt gefallen; 10-fach Schaltung kann ich drauf verzichten und Dual Control hab ich mich dran gewöhnt und mir gefällt das System einfach gut.

Ergo würde ich bei etwa 1300 Euronen plus Reifen/Kleinkram landen, was ich durchaus attraktiv finde.

Was meint Ihr: Grobe Unzumutbarkeiten dabei oder Erfahrungen von Euch selbst, die gegen bestimmte Komponenten sprechen? Weitere Kostenreduzierung bei ähnlicher Leistung möglich?

Besten Dank für Eure Hinweise :daumen:
mctwist
 
Hm, überspitzt gesagt hast du dann einen Haufen alten Kram für über 1300€!

In dem Preispereich lohnt ein Eigenaufbau eigentlich selten, erst recht wenn man Neuteile verbauen will.
Da bekommst du ein, mit aktueller Technik ausgestattetes Komplettbike billiger.
Restposten mit der alten XT 775 sollten für unter 1000€ zu finden sein.


Gruss Doc

P.S. Bist du sicher, dass die Bremse für 150€ Komplett ist und nicht nur die Dual Control Hebel?
Bisher hab ich die nur für deutlich über 220 gefunden.
Oder andersherum gefragt: warum muss es die Dual Control sein?
Die haben meiner Meinung nach eigtl. nur Nachteile.
Schalten und Bremsen tun die einzelnen Komponenten genausogut, sind aber:
1. In der Anschaffung viel günstiger
2. Im Falle einer Beschädigung leichter zu bekommen
3. Einzeln austauschbar ( was wiederum günstiger kommt)

Seit es Matchmaker oder iSpec gibt, sehenich eigentlich keine Grund mehr für Dual Control.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Gefällt mir gut deine zusammenstellung.
L.R.S. würde ich dt swiss E2000 einbauen,die schaun einfach gut aus,und halten auch was aus.Die anderen sind aber auch nicht schlecht.
Lenker.68er oder 70er würde ich einbauen.Ich fahre nämlich auch Red-Bull Al Factory aber 2008er.Aber Geometrie ist die gleiche wie beim 2010er (All-mountain). Hier noch einige bilder.
Gruß Donei.
 

Anhänge

  • DSC04462.jpg
    DSC04462.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 74
  • DSC04579.jpg
    DSC04579.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 62
  • DSC04638.jpg
    DSC04638.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Hollo Doc.
Also, alter Kram ist daß überhaubt nicht.
Must doch nicht alles Madig machen.
McTwist,will halt sein bike selber aufbauen,und ob sich daß lohnt,ich weiss es bringt Glücksgefühle.
Gruß Donei.
 
Rahmenaktion von Rose war das bestimmt! Preis LEistung ist ein Komplettbike sicher besser aber so machst es halt gleich wie du es willst...

203mm Scheibe auch am Rahmen?! Darf das?

lg mirko
 
High, das hat nix mit "madig machen" zu tun!
Der TE hat ja nach Verbesserungs und Einsparpotential gefragt.

Und da ist die Zusammenstellung fürs gebotene einfach zu teuer!

Wenn ichs genau nachrechne und für deine "Kleinigkeiten", die dir noch fehlen
(Reifen 50-80€, Schläuche 10€, Pedale 30-80€, Griffe 10-30€, usw.) nur 150€ dazupacke,
bist du schon fast bei 1500€.
Und da ist der Rahmen noch gar nicht dabei.

Von:
"Ich will unbedingt selber aufbauen, weil ich ein individuelles Bike haben will"
hat er ja nix geschrieben!

Dafür sind die Teile aber auch nicht wirklich geeignet bzw. zu wenig individuell.
Das bekommst du so ähnlich von fast jedem Hersteller in einem Serienbike!

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank schon mal für Eure Hinweise :daumen:

Individualität ist bei XT/Ritchey sicher nicht gegeben, aber was die Performance angeht, denke ich, kann man da wenig falsch machen. Und den Hype um möglichst aktuelle Baujahre mach ich idR ungern mit. Die großen Sprünge finden da meiner Ansicht nach nur bedingt statt.

Unter 1000 Euro mit kmpl WCS/XT/großen Scheiben mit Icetech unter Berücksichtigung meiner Körpergröße halte ich für unrealistisch bzw nicht beschaffbar. In der Regel wird man dabei einige Anbauteile direkt ersetzen müssen (Konsistenz).

Dual Control ist ne persönliche Präferenz. Ich hab nur gute Erfahrungen damit gemacht. Der genannte Preis bezieht sich auf Hebel+Zangen+Leitungen.

Eigenaufbau macht mir einfach Freude. Ich weiß was ich hab und kann alles selbst machen. Weiterhin ist die zeitliche Verteilung der Aufwendungen für mich vorteilhaft.

Und ja, es war natürlich die Rahmenaktion. Der Blackforest ging damals für 89 Euro, wg. kleiner Delle in der Kettenstrebe.

Bin aber offen für alternative Spezifikationen, insbes. was Kurbel/Umwerfer/Schaltwerk/LRS angeht.


€: Keine Einschränkungen was die Scheibe hinten angeht bei dem Rahmen. Empfohlen wird allerdings 180mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Individualität ist bei XT/Ritchey sicher nicht gegeben, aber was die Performance angeht, denke ich, kann man da wenig falsch machen.

Lies mal ein wenig durchs Forum wo die Vorteile des Eigenaufbaus liegen.
Da geht es Hauptsächlich um Individuelle Wünsche.
Der Mainstream ist komplett immer günstiger!


Und den Hype um möglichst aktuelle Baujahre mach ich idR ungern mit. Die großen Sprünge finden da meiner Ansicht nach nur bedingt statt.

Das macht aber auch nur Sinn wenn die alte Serie deutlich besser oder deutlich billiger ist.
Bei deinen Parts ist das nicht der Fall.
Zum Teil hat Shimano die Preise der 9Fach komponenten deutlich angezogen, als die 10Fach Sachen rausgekommen sind.

Da du den Rahmen aber eh schon hast ist das Thema schon durch.

Ein paar Sachen würd ich aber noch ändern.

Die Brems/Schalthebel würde ich immer noch nicht nehmen. (Grund siehe Oben).
Die 775 Bremse fand ich jetzt nicht so toll, die aktuellen 2012 Shimanos sind dafür Top.
Deshalb würde ich zu einer 660er greifen.
Und bei den Laufrädern würde ich evtl. auf einen Systemlaufradsatz verzichten.
Die FunWorks LRS von Action Sports z.B. mit einer stabilen Felge und Sapim Race oder D-Light,
sollte Preislich im Rahmen bleiben und auch deine 100Kg aushalten.
Ausserdem hat ein klasischer LRS den Vorteil. das du die Teile fast überall ersetzen kannst, wenn mal unterwegs was sein sollte.

Gruß doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Dual Control nun fuer 129,das ist preislich nicht zu toppen. LRS sind Systemlaufraeder aus dem Rennen. Gibts ne spezielle empfehlung fuer fun works,also felge,speichen,nabe,nippel? Die 399 waren fuer rahmen UND gabel btw. Beste Gruesse!
 
Guck sonst mal nach Veltec SL Naben mit D-Light Speichen und ZTR Alpine Felgen die sind auch umbaubar auf alle Achsstandards und relativ leicht!

sollten unter 400€ liegen!


EDIT
Gewicht nicht beachtet sind nur für 90kg freigegeben!


lg mirko
 
Um dem Thema einen soliden Schlusspunkt zu geben, anbei das Endergebnis. Komplett XT & WCS, E2000 LRS; etwa 1450 Euro. Mir gefällts :)

large_IMG_0371.JPG


large_IMG_0369.JPG
 
Zurück