Werte Forumsteilnehmer,
derzeit bin ich dabei mir ein Hardtail aufzubauen, wobau Rahmen und Gabel schon determiniert sind (s. u.). Gerne würde ich die gesammelte Forumskompetenz nutzen, um eine generelle Einschätzung zu Komponentenwahl und Aufbau zu bekommen.
Mein letzter Bikeaufbau liegt bereits 5 Jahre zurück, noch basierend auf XT Dual Control (mit V-Brake), Marzocci TXC (80mm), Rigida DP 2000, LX-Schaltung und Red Bull Blackforest. Macht sich auf Asphalt sehr gut und hat den Harz gut überstanden, aber in Zukunft soll es doch etwas flotter und auch ruppiger bergab gehen.
Auf gute P/L-Verhältnisse und Haltbarkeit lege ich grundsätzlich mehr wert als auf Gewichtsreduktion, optische Aspekte und Ideologie
.
Einsatzbereich: kurzfristig Berliner Umland, Harz, Tecklenburger Land; mittelfristig südlichere Gefilde, Alpencross oder gar TAC.
Systemgewicht: 105 kg, Fahrer 197cm
Rahmen: Red Bull AL Factory (2010)
Gabel: Fox 32 F120 FIT RL (2011) (399)
Bremse: XT BR-/ST-M775 (2010, Dual Control) (156)
Beläge: Swissstop Organic Compound (20)
Scheiben: XT SM-RT79, 203mm (Ice-Tech) (2*34)
Umwerfer: XT FD-M 781 (26)
Schaltwerk: XT RD-M770 (48)
Kurbel: XT FC-M780 (180,0 mm 24-32-42) (139)
Lenker: Ritchey WCS Flatbar (31)
Sattel: Selle Italia Flite (59)
Stütze: Ritchey WCS (41)
Vorbau: Ritchey WCS 4 Axis, 100mm (45)
LRS: DT Swiss E2000 (2011; 299), Shimano WH-MT 65 (2012; 229), Mavic Crossmax ST (2012; 500)
Bzgl. CL oder 6-Loch sehe ich allein letztere im Vorteil wg. der großen Scheibenauswahl. Mavics Crossmax würde mir preislich nur bedingt gefallen; 10-fach Schaltung kann ich drauf verzichten und Dual Control hab ich mich dran gewöhnt und mir gefällt das System einfach gut.
Ergo würde ich bei etwa 1300 Euronen plus Reifen/Kleinkram landen, was ich durchaus attraktiv finde.
Was meint Ihr: Grobe Unzumutbarkeiten dabei oder Erfahrungen von Euch selbst, die gegen bestimmte Komponenten sprechen? Weitere Kostenreduzierung bei ähnlicher Leistung möglich?
Besten Dank für Eure Hinweise
mctwist
derzeit bin ich dabei mir ein Hardtail aufzubauen, wobau Rahmen und Gabel schon determiniert sind (s. u.). Gerne würde ich die gesammelte Forumskompetenz nutzen, um eine generelle Einschätzung zu Komponentenwahl und Aufbau zu bekommen.
Mein letzter Bikeaufbau liegt bereits 5 Jahre zurück, noch basierend auf XT Dual Control (mit V-Brake), Marzocci TXC (80mm), Rigida DP 2000, LX-Schaltung und Red Bull Blackforest. Macht sich auf Asphalt sehr gut und hat den Harz gut überstanden, aber in Zukunft soll es doch etwas flotter und auch ruppiger bergab gehen.
Auf gute P/L-Verhältnisse und Haltbarkeit lege ich grundsätzlich mehr wert als auf Gewichtsreduktion, optische Aspekte und Ideologie

Einsatzbereich: kurzfristig Berliner Umland, Harz, Tecklenburger Land; mittelfristig südlichere Gefilde, Alpencross oder gar TAC.
Systemgewicht: 105 kg, Fahrer 197cm
Rahmen: Red Bull AL Factory (2010)
Gabel: Fox 32 F120 FIT RL (2011) (399)
Bremse: XT BR-/ST-M775 (2010, Dual Control) (156)
Beläge: Swissstop Organic Compound (20)
Scheiben: XT SM-RT79, 203mm (Ice-Tech) (2*34)
Umwerfer: XT FD-M 781 (26)
Schaltwerk: XT RD-M770 (48)
Kurbel: XT FC-M780 (180,0 mm 24-32-42) (139)
Lenker: Ritchey WCS Flatbar (31)
Sattel: Selle Italia Flite (59)
Stütze: Ritchey WCS (41)
Vorbau: Ritchey WCS 4 Axis, 100mm (45)
LRS: DT Swiss E2000 (2011; 299), Shimano WH-MT 65 (2012; 229), Mavic Crossmax ST (2012; 500)
Bzgl. CL oder 6-Loch sehe ich allein letztere im Vorteil wg. der großen Scheibenauswahl. Mavics Crossmax würde mir preislich nur bedingt gefallen; 10-fach Schaltung kann ich drauf verzichten und Dual Control hab ich mich dran gewöhnt und mir gefällt das System einfach gut.
Ergo würde ich bei etwa 1300 Euronen plus Reifen/Kleinkram landen, was ich durchaus attraktiv finde.
Was meint Ihr: Grobe Unzumutbarkeiten dabei oder Erfahrungen von Euch selbst, die gegen bestimmte Komponenten sprechen? Weitere Kostenreduzierung bei ähnlicher Leistung möglich?
Besten Dank für Eure Hinweise

mctwist