Aufbau!!!

Registriert
29. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
ense
hallo..
ich habe hier einen Nox Airborne vcs rahmen und eine marzocchi Dirt Jumper 3 ( Modell 2005 mit 100mm federweg). Macht es sinn dadrauf aufzubauen mit den beiden teilen ?kann man da was vernünftiges draus machen ?

gruß daniel
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbau!!!
Es gehen alle beiden Kombinationen nicht ! Ist strengstens verboten und kann nicht wieder Rückgängig gemacht werden..


probiert die heutige Jugend eigentlich noch irgendwas selbst aus ?
 
ja, die beiden teile passen zusammen. persönlich! würde ich beide nicht verbauen weil sie mir zu schwer wären. aber als einstieg ist das nicht verkehrt. zumindest werden sie nicht bei der ersten versemmelten landung kaputt gehen. besser?
 
ja, die beiden teile passen zusammen. persönlich! würde ich beide nicht verbauen weil sie mir zu schwer wären. aber als einstieg ist das nicht verkehrt. zumindest werden sie nicht bei der ersten versemmelten landung kaputt gehen. besser?


ja schon viel besser..
ja das weiß ich leider die gabel ist mit ihren 3150 g
schon sehr schwer...aber trotzdem doch eine gute gabel oder?
ich hab mir halt gedacht weil ich die beiden teile hier rumstehen habe wollt ich mir damit was zusammenbauen und nicht erst noch ne neue gabel oder rahmen kaufen..viell irgendwann mal wenn ich das fertige bike schon ein wenig gefahren bin.
am liebsten hätte ich sone ältere gabel wie die Marzocchi Bomber - Z1 MCR
oder die dirt jumper 3 modell 2003....
fahren will ich damit eigentlich nur son bissle durchn wald mal son paar sprünge und so...

gruß daniel
 
wenn du noch mal genau nachließt wirst du folgende antworten finden: zwei mal ja kannst du machen, ein ironisches nein das explodiert auf der stelle und einen verbesserungsvorschlag. und jetzt darfst du mal drüber nachdenken.
 
Bevor ich mich jetzt groß über die Naivität ärgere:
Schau dir mal Komplettbikes von Moshcore, Cube, NS etc an und poste deine Idee von einem Aufbau ein, ich meine wo ist das problem???-______-
 
das ist immer das dumme wenn man neuling ist und die erfahrenen user haben alles schon 1000mal gehört und schreiben so als wenn für sie alles kein ding wäre.naja ich habe das hier als thema gemacht weil ich mir ein bike zusammen bauen wollte und halt hilfe bräuchte und bevor wir über weitere teile sprechen und was noch dran kommt wollte ich erstmal wissen ob die basis überhaupt stimmt, da ich die beiden teile halt hier habe.z.b. zur gabel weiß ich halt selber nur das sie halt sehr schwer ist aber wie sie sich im gelände verhält ob die ok is und alles weiß ich nicht.und vielleicht schreiben hier ja leute die echt helfen können und dennen es ncihts ausmacht zuhelfen.
ich möcht mal sehen die leute die hier am "lautesten" sind das sind bestimmt auch die,die in anderen foren auch ganz klein sind und sagen : absoluter neuling brauche hilfe......

gruß daniel
 
wenn du lieber das silbertablett möchtest: beide teile passen und sind haltbar genug um damit auch kleine freeride einlagen zu machen. und das ist etwa das was du vorhast. nur wirst du mittelfristig mindestens mit der gabel an grenzen stoßen weil die 100mm federweg nicht besonders viel sind um große aktionen im wald zu reißen.
zusammenfassend wäre wohl das beste wenn du dir erstmal überlegst ob du ein dirtbike oder ein freerider brauchst. und im moment würde ich wetten das du im freeride forum besser aufgehoben bist.
 
Mein Gott,
also:
Der Nox Airborne ist ein Singlespeed-tauglicher Dirt/4Cross Rahmen. Die Form ist geschmackssache und der Rahmen nicht allzu weit verbreitet. Zusammen mit Deiner DirtJumper, so eine Art VW Golf unter den Dirt-Gabeln, hast Du eine solide Basis um ein Fahrrad daraus zu bauen.
Die Gabel harmoniert jedenfalls was Federweg und Einbauhöhe angeht mit dem Rahmen. Um einen Einstieg in den Sport zu machen taugt die Kombi durchaus.
Jetzt ist es aber an DIR zu überlegen wo es mit Deinem Fahrradfahren hingehen soll!
Du kannst es als reines Dirt/Streetbike mit Singlespeed und einer Bremse hinten z. B. aufbauen, oder wenn Du erstmal Erfahrungen im spaßorientierten Fahrradfahren sammeln möchtest etwas variabler mit 2 Bremsen, Schaltung, langer Sattelstütze.

Was möchtest Du denn noch wissen? Etwaige Teile? Bauanleitungen? Konkrete Fragen erzielen konkrete Antworten.
 
danke die letzen beiden beiträge sind doch super und sehr hilfreich da haben wir doch alle mehr von. also ich sollte vielleicht dazusagen ich bin eigentlich kein richtiger neuling im biken ich war früher immer mit vielen bikern unterwegs die hatten schon richtig gute bikes ,ich selber immer nur son baumarkt MTB. wir hatten immer selber so strecken mit hühnerleitern,steilkurven,paar jumps,drops sowas...dann sind wir immer mitten durchn wald gefahren so kleine "downhill" strecken also so die richtugn möchte ich wieder einschlagen nur halt endlich mal mit nem besseren bike.also richtig tricksen hier mit meter hohen jumps will ich garnicht hab vieles hinbekommen selbst mit dem baumarkt rad nen superman konnte ich ganz gut,einmal gings allerdings in die hose und ich lag 2wochen im krankenhaus wegen schwerer gehirnerschütterung.
also aufn punkt will ich eigentlich mit den beiden teilen nen bike haben womit ich schön durchn wald fahren kann ruhig auch mit nen paar sprüngen und alles...joar

gruß daniel
 
Ok, das geht schon etwas mehr in Richtung Freeride.
Dann würde ich raten dass Du Dir mal in der Gallerie beispielsweise den Freeride-Hardtail Thread anschaust und Dich etwas mit den Aufbauten auseinandersetzt. Es gibt einige Leute die ihre Dirtrahmen auch zum ImWaldheizen aufbauen, was kein großes Problem darstellt.
Einzig das längere pedalieren oder bergauffahren ist halt mit einem Dirtrahmen ein Graus, da man einfach zu kompakt sitzt und speziell an Deinem Rahmen keine Umwerfer-Montage möchlich ist.
Ich würde Dir empfehlen das Rad mit 8-Gang Schaltung zu bauen, einer gescheiten Kettenführung (der Rahmen hat ISCG-Aufnahmen) und 2 Bremsen aufbauen. Dann hast Du auf Basis Deiner Teile ein taugliches Freeride-Hardtail.
 
Einzig das längere pedalieren oder bergauffahren ist halt mit einem Dirtrahmen ein Graus, da man einfach zu kompakt sitzt und speziell an Deinem Rahmen keine Umwerfer-Montage möchlich ist.
Ich würde Dir empfehlen das Rad mit 8-Gang Schaltung zu bauen, einer gescheiten Kettenführung (der Rahmen hat ISCG-Aufnahmen) und 2 Bremsen aufbauen. Dann hast Du auf Basis Deiner Teile ein taugliches Freeride-Hardtail.

das hört sich gut an so hatte ich das auch gedacht vorne ein zahnrad mit ner kettenführung und hinten ja 8gänge sind ja ok. wenn es zu steil bergauf geht dann schiebe ich halt :-)
die gabel von mir ist auch ziemlich hart ,also ich hatte die ja nocht nicht verbaut aber wenn ich die so auf den boden stelle und mal feder das ist schon ziemlich hart.ich hab irgendwie meine bedenken wenn ich son waldweg fahre ob die mitm federn überhaupt hinterher kommt und schon geschmeidig immer federt.
 
Das kannst Du mit eingebautem Zustand nicht vergleichen, sie wird schon mehr arbeiten als "von Hand".
Grundsätzlich ist es aber eine Dirt-Gabel, der Federweg wird nicht so seidig genutzt wie bei anderen; sie dient mehr dazu das Gröbste vom Fahrer abzuhalten. Aber mach Dir keinen Kopf, für den Einstieg ist sie tiptop. Fahren auch andere Hardtail-Heizer. Wenn Du auf die Dauer nicht glücklich damit wirst, kannst Du im Laufe der Zeit immer noch ein bissel tunen und z. b. eine gebrauchte Pike einbauen oder was günstiges, neues von Suntour wie die Duro. Oder Du schaust mal hier über die Forumssuche nach Tuningtips zur DJ, der innere Aufbau ist wirklich keine Raketenwissenschaft.
Ich würde allerdings erstmal Fahren um dann konkret zu wissen ob's Dir taugt oder nicht.
So, meine 2 Cent für heute.
Schönen Abend.
 
imoment könnte ich ne Marzocchi Bomber Z1 Freeride Federgabel 130mm für 150euro haben...lohnt sich das die zukaufen noch oder kann ich da auch einfach bei der dirt jumper bleiben???
 
Der Rahmen ist für einen gewissen Federweg und Gabel-Einbauhöhe (Maß von Achse bis oberes Ende Gabelbrücke) ausgelegt. Ob das Nox dafür freigegeben ist wage ich zu bezweifeln. Und Federweg ist nicht alles.
 
Also ich bin letztens mit Kollegen eine kleine Tour gefahren.
Ich auf meinem Revell 300S singlespeed (mit M DJ1 von 2006 und Bremse hinten) die anderen mit ihren Enduros.
(Eigentl. wollten wir uns zum Streeten treffen:mad:)
Bergab auf ruppigen Trails ist man richtig schnell und das Adrenalin steigt einem in den Kopf, nur am Ende glühen die Handgelenke!
2-3 mal und man verliert die Lust. Ist je nach Trail und Fahrstil denke ich einfach zu hart.
Wie hast Du Dir denn den weiteren Aufbau vorgestellt?
Wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse, kannst Du Dir mit den Preisen für die Teile eigtl. auch ein Komplettrad kaufen.
 
Zurück