Schaltung bleib ich bei
SRAM X.0, wohl nicht schlechter bei derPerformance als
Shimano XTR,hab ich schon,ist leichter und sieht auch nach längerer Zeit noch schön aus wie ich weiß
ohoh sag ich da nur oO.
Soeben in den zahllosen englischen Shops unterwegs gewesen und da ist mir das
On One Carbon 456 in schwarz matt über den Weg "gelaufen".
Gefällt mir echt gut, vorallem locker mal ca. 400g! leichter als der jetzige Rahmen (habe nur das Gewicht des 18" Rahmen gefunden,das lag bei 1517g,ergo 16" noch leichter), günstiger könnt ich kaum wo Gewicht sparen.
In 16" besitzt das 456 Carbon fast den selben Reachwert wie mein jetziger Planungsrahmen in 18", Lenkwinkel ist praktisch der selbe,dazu etwas mehr Schrittfreiheit durch das 16"er Sattelrohr und kürzeres Sattelrohr wie beim On One sieht einfach sexy aus...
Schwarz mattes Carbon und etwas Neongrün, in leichter Anlehnung an ein Ibis Mojo käme als Lackierung sicherlich gut bei diesem Rahmen.
Doch wo Licht , da auch Schatten, Wermutstropen ist der etwa 2° flachere Sitzwinkel,in Verbindung mit einer 400mm langen voll ausgezogenen Sattelstütze könnte es spaßig werden bei der Sitzposition gegenüber dem "eingefahrenen Zustand ",muss ich mir mal errechnen wie groß der Positionsunterschied in cm ist.
Dazu kommt noch, es handelt sich um Carbon, das dieses Material gut was wegstecken kann weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut, aber wie sieht es mit einem Carbonrahmen aus, wo begann und wo hörte für die Engländer All Mountain auf, als sie diesen Rahmen erdacht haben?
Auf was für Strecken und unter welchen Bedinungen darf man guten Gewissens mit dem Rahmen Gas geben?
so lang ein paar Bilder von Aufbauten mit 16" Rahmen
DAs ist die schwarz matte Version