Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

He
sehr geil, dass es weiter geht. Meine Erfahrung mit dem Scale-Rahmen (26" 2012): die Carbonausfallenden sind so hart und mit der Zeit "rutschig". Deshalb ist mir bei grobem Untergrund mind. 2 Mal das Hinterrad "rausgerutscht".

würde deshalb etwas Schönes aus Stahl holen. sind nur ca. 10g mehr.

grüäss
 
Fahre die gleiche Kombo (Scale, Tune Kong, Tune DC17) auch bei meinem 26er Scale:



Bis dato hatte ich da keine Probleme. Die sollte es eigentlich auch nicht bei dem jetzigen Aufbau geben, da dieses Bike, bedingt durch die Starrgabel, sowieso nur für die Forstautobahn gedacht ist. Für richtiges Gelände greife ich auf das geferderte Scale 900 SL, respektive das Genius zurück (haben beide eine Achse).
 
Kommen wir zu etwas, was trotz Sonnenbrand gut funktioniert, weil eine der Stellen die es nicht erwischt hat: Sitzen. Schließlich plansche ich in Shorts und nicht nackig. Ist bei dem Hai Aufkommen in Key West auch besser so....wollte ja schließlich nicht mein Würstchen abgebissen bekommen. :D

Sattel: Tune Speedneedle Alcantara



Nun seid ihr platt, was? Welch Überraschung das es genau dieser Sattel wird. :p

Aktueller Score: 5242,9 Gramm
 
Wie sagte schon ein berühmter Hollywoodschauspieler in der Werbung:

Tune Speedneedle - what else?

Da wiegt mein Selle Flite mit Carbonrails mit 174 Gramm ziemlich genau doppelt soviel. Ob er doppelt so bequem ist? ;)
 
Ja, da hab ich einfach Glück gehabt, dass sich mein Hintern schnell mit dem "Hauch von Nichts" angefreundet hat.

Kommen wir heute zu dem, was den "Schleifstein" halten wird:

Sattelstütze: Mcfk 34,9 x 400



Anfänglich hatte ich ja eigentlich die Idee, meine neuwertige New Ultimate EVO in 31,6mm mittels einer Reduzierhülse im Scale einzusetzen. Zunächst war ich mir unsicher ob dieser sich dann verjüngende Übergang nicht komisch aussehen würde. Fotos von @gewichtheber seinem Scale haben mich eines besseren belehrt (danke noch dafür :daumen:). Der Unterschied ist gering und optisch nicht störend. Allerdings stehe ich mir mit meinem Perfektionismus manchmal selbst im Weg. 95%ig ist eben nicht 100%ig und nachdem ich nun stundenlang den Rahmen entlackt und sogar eine zweite Lackierung in Auftrag gegeben habe, soll es nun nicht an den fehlenden 5% scheitern.
Da sich die Mcfk-Stützen in meinen beiden anderen Scale's absolut unauffällig verhalten, ist auch dieses Mal die Entscheidung pro Mcfk gefallen.

Aktueller Score: 5373,9 Gramm
 
Wenn der Gerät auf Waldautobahnen bewegt wird, wäre da nicht ein Reifen mit noch weniger Profil auf der Lauffläche und weniger Gewicht ausreichend? Ich denke da an ThunderBurt etc.
 
Jup, zumindest hinten sehe ich das auch so. Gewichte kann ich liefern:

Thunder Burt 29 x 2.1, RaceGuard => 475 Gramm
Thunder Burt 29 x 2.1 => 450 Gramm

Seit 2015 gibt es den übrigens auch in 2.25".
 
Das würde sogar richtig Sinn machen - da habt ihr absolut recht. Ich hätte sogar noch drei hier liegen. Zwei normale EVO in 2,1 und einem Gewicht von 400 bis 420 Gramm sowie eine Snake Skin Version mit irgendwas um die 540 Gramm.

Der Punkt ist, dass ich jetzt erstmal die gebrauchten Pellen abfahren wollte, bevor ich mir sonst wieder ein Lager an gebrauchten Reifen anlege. Das Ziel von "Sub 7" erreiche ich zum Glück auch mit diesen Reifen. Wenn die abgeraspelt sind, kommen aber tatsächlich die TB drauf.
 
Ja, das ist richtig. Dieser Satz ist schon etwas älter und war der Anlass dafür, mir gleich mehrere Sätze zu bestellen und die beiden Leichtesten zu behalten (so wie bei dem Genius und dem Scale geschehen).

Kommen wir nun zum "letzen Rest vom Schützenfest", sprich dem restlichen Kleinscheiß.

Griffe: Extralite Hypergrips + Lenkerendstopfen



Spacer: Carbon UD matt (2 x 5mm)



Sattelstützenklemme: Tune Schraubwürger



Matchmaker: Formula R1 + Alu-Schraube



Damit wären nun alle Teile gezeigt. Schaltzugaußenhülle, die Züge sowie die Milch sind im Score noch nicht berücksichtigt. Wieviel davon benötigt wird, wird sich beim Aufbauen zeigen. Ich rechne in Summe mit ca. 150 Gramm.

Jetzt heißt es auf Rahmen und Gabel warten....





Aktueller Score: 6488,2 Gramm (inkl. Rahmen + Gabel, aber ohne Zug/-hülle und Milch)
 
Eines geht mir noch nicht in den Sinn. :cool:
Warum eigentlich einen Schraubwürger, so gut ich das Teil auch finde? Ist der nicht zu "unhandlich" bei der Verstellung der Sattelstütze?
 
Bike Components schreibt zu dem Würger
Die extrem leichte Sattelklemme Schraubwürger von tune hält Deinen Sattel genau dort, wo er hingehört. Einmal festgebissen lässt der Schraubwürger nicht mehr los. Er eignet sich speziell für die Fahrer, die nicht ständig ihre Sitzhöhe variieren müssen. Der Schraubwürger ist in zahlreichen Größen und Farben erhältlich, so dass auch für Dich der richtige dabei ist.
damit ist der Einsatzzweck doch klar: einmal einstellen und gut ists.
 
Eines geht mir noch nicht in den Sinn. :cool:
Warum eigentlich einen Schraubwürger, so gut ich das Teil auch finde? Ist der nicht zu "unhandlich" bei der Verstellung der Sattelstütze?

Wie schon richtig angesprochen wurde, wird die Stütze nicht verstellt werden. Dies bei mir aus drei Gründen:
- bei dem Bike und Einsatzzweck werde ich das nicht machen müssen
- die Stütze ist zu teuer und somit zu schade, als dass ich sie durch ständiges Rein und Raus zerkratze
- die Stütze hat einen klar definierten Klemmbereich. Auf dem Foto ist dieser Bereich gut zu sehen, da durch den 3K- Carbon Streifen optisch abgesetzt. Die Stütze also bis Anschlag einschieben und dann wieder klemmen, ist nicht.
 
hot-tubes-70-albums-junk-picture10240-borat-very-nice-zpseae6895b.jpg

:D
 
Zurück