Aufrüsten oder Neukauf?

Registriert
8. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach ein paar Jahren Bike Abstinenz bin ich wieder auf mein Bike ( Cube Analog 2004er) gestiegen. Der Mantel war gerissen, aber ansonsten fährt es noch gut, auch optisch kaum etwas zu bemängeln. In der Biketechnik hat sich ja so einiges getan. Bin gerade dabei, mich wieder einzulesen. Natürlich bekomme ich da auch richtig Lust, an dem Bike zu schrauben und neu Teile zu verbauen. Nun bin ich mir aber nicht ganz schlüssig, ob sich dies überhaupt noch lohnt, bzw. ob es Sinn macht, lieber ein neues zu kaufen.

Bisher ist am Bike die SLX Gruppe verbaut, zumindest was die Schaltung angeht. Da am Hinterrad eine Speiche nen Knick hat, müsst eich da etwas machen. Jetzt hab eich gelesen, dass 2/10er und 3/10 Schaltungen gibt, mit den entsprechenden Naben und Kassetten etc. Wäre mein Bike vom Prinzip her denn kompatibel, 10er Naben bzw. Kassetten aufzunehmen, oder habe diese Bikes auch breitere Enden für so etwas? Könnte ich, wenn ich mir ein neues Hinterrad kaufe, die 7er Kassette drauf packen, evtl. mit Abstandsringen oder so. Bei der 9er kann man dies machen, so wie ich gelesen habe. Vermute, dass die Federgabel auch bald mal erneuert werden müsste.

Was meint Ihr, lohnt sich das aufrüsten, oder sollte ich lieber in eine neues Bike mit neuer Technik investieren?

Grüße, Heinzelrumpel
 
Ich würde das "alte" behalten. Und nur das Tauschen was nötig ist. Ist die Jahreszahl in der Modellbezeichung gleich das Anschaffungsjahr? Also ist das Bike 8 jahre alt? Das ist doch noch nicht alt. Meins ist 13 Jahre alt. Und habe immer nur das defekte getauscht. Wie lange stand es den rum? Schau einfach was nicht mehr richtig funktioniert. Bei den Ritzeln kenne ich mich nicht so aus, ob es noch 7-fach Ritzel gibt:confused:. Und ob du ein 7fach auf eine 8,9 oder 10fach Narbe bekommst. 10fach denke ich nicht.
Aber wozu brauch man schon 10fach:confused: die letzten 3 großen Ritzelblätter sind bei mir noch jungfreulich (habe 9fach). Denn das kleinste Ritzel wird dadurch auch nicht kleiner, und das ist was ich brauche.

Aber es ist deine Entscheidung, was du machst.
 
O.K. meinte STX. Das Bike aus dem Versand sieht schon toll aus, aber ich würde dann doch lieber im Laden kaufen, da könnte ich es schon mal probefahren. Vom Design her sind die Neuen natürlich in einer ganz anderen Liga, technisch sowieso, aber irgendwie ist mein Altes noch zu gut, um es aufzugeben (;-) Wichtig wäre halt zu wissen, wie das mit der Kompatibilität der Komponenten ist. Da muss ich wohl noch mal intensiver recherchieren (:-)

p.s.
hatte das Bike auch 2004 gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch erstmal was alles nicht geht. Und ob der Antrieb noch geht oder neu muss. Wenn du schon Haifischzähne auf Kurbel und Ritzel hast must du schauen ob du noch ein 7fach Ritzel bekommst. Wenn nicht dann dann wird es etwas teuer, da du mind. eine neue Narbe hinten brauchst. Dann hast du ne übersicht was anfällt. Eine neue Speiche kostet ja nicht die Welt (ggf. speichen nachspannen).
Bei meinem alten Stück ist jetzt die Kurbel runter und das Tretlager knackt auch ein bißchen. Da ich noch Hollowtech I habe kommt eine neue Deore Kurbel mit Tretlager Hollowtech II rein (75€ Materialpreis), fertig ist der Lack. Und ich habe wieder ein paar Jahre Ruhe. Die STX Komp. hatte ich als recht robust in Erinnerung.

Wie gesagt. Schau was wirklich nicht geht, oder nur ein bißchen Pflege brauch. Dann hast ne Summe und du siehst ob es sich lohnt.
 
nur zur info 8-,9-und 10-fach kasetten sind gleich von der aufnahmen. 7-fach sind schmaler. also entweder bei 7-fach bleiben oder neue Nabe nehmen. Aber du kannst die 7-fach Nabe auf die neue Nabe machen, das geht mit einem Distanzring.
7-fach Kassette

hier: http://www.bike-components.de/shop/cat/c384_MTB-7-fach.html

Federgabel ist die Einbaulänge zu beachten. Einfach mal nachmessen. Von mitte Ausfallenden bis anfang Steuerlageransatz.

Bremsen was ist verbaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind irgendwelche V-Brakes verbaut und Tektro Bremshebel denke ich. Müsste noch mal genau nachschauen. Habe mir das Radon ZR Race 6.0 aus dem obigen Link nochmals mal angeschaut. Ausstattung ist ja top, aber ich denke, dass ich mehr der Tourenfahrer bin und mir dann das ZR Team 7.0 besser zu gesicht stehen würde, sofern ich da einen Kauf tätigen sollte ;)
 
nur zur info 8-,9-und 10-fach kasetten sind gleich von der aufnahmen. 7-fach sind schmaler. also entweder bei 7-fach bleiben oder neue Nabe nehmen. Aber du kannst die 7-fach Nabe auf die neue Nabe machen, das geht mit einem Distanzring.

Jup, so hab ich das bei meiner Schlampe gelöst. Die ist 7-fach und jetzt ist ein neuer LRS drin mit Distanzring, so dass ich weiterhin 7-fach fahren kann. Klappt problemlos.
 
Schau doch erstmal was alles nicht geht. Und ob der Antrieb noch geht oder neu muss. Wenn du schon Haifischzähne auf Kurbel und Ritzel hast must du schauen ob du noch ein 7fach Ritzel bekommst. Wenn nicht dann dann wird es etwas teuer, da du mind. eine neue Narbe hinten brauchst. Dann hast du ne übersicht was anfällt. Eine neue Speiche kostet ja nicht die Welt (ggf. speichen nachspannen).

...

Wie gesagt. Schau was wirklich nicht geht, oder nur ein bißchen Pflege brauch. Dann hast ne Summe und du siehst ob es sich lohnt.

Seh ich auch so. Ich würd auch erst mal schauen, was wirklich zu machen ist. 7-fach bekommt man schon noch. Für meine Schlampe hab ich mir paar Alivio-Ritzel zurückgelegt. Das reicht für den Zweck. Mit etwas Suche sollte sich auch noch höherwertigeres 7-fach-Zeug finden lassen.
 
Die Frage ist immer bist du ein leidenschaftlicher Bastler oder geht´s dir nur darum was günstiger ist. Wenn du den gesamten Antrieb, die Bremsen und auch die Federung tauschen möchstest kommst du meist mit einem neuen Komplettrad günstiger davon, macht aber halt nicht so viel Spaß.

In anbetracht der Tatsache das deine Felge hinten einen defekt hat und du scheinbar auch gerne den Antrieb erneuern möchtest könntest du dir eine neue HR-Felge kaufen, dazu eine 9-Fach bzw. eine 10-Fach Kassette und halt die Passende Kette (9- oder halt 10-Fach).

Hier gilt: eine 10-Fach Kassette passt auf eine normale 9-Fach Nabe, die Breite ist Identisch nur die Ritzel sind näher beieinander, dadurch soll ein flüssigerer Schaltvorgang zustande kommen als bei 9-Fach Systemen. Dementsprechend brauchst du auch eine 10-Fach Kette weil diese schmaler als eine 9-Fach Kette ist. Meineswissens nach kann man die Kurbelgarnitur vorne beibehalten genauso wie den Umwerfer, nur ein neues Schaltwerk müsste her.
 
Wenn du Federgabel, Antrieb und Bremse tauschen möchtest solltest du dir lieber gleich Gedanken über ein neues Bike machen, das alte aufrüsten lohnt sich in diesem Fall nicht. Zum neuen Schaltwerk brauchst du dann auch noch einen neuen Shifter.
Ich würde dein altes Rad mit wenig Mitteln wieder fahrbar machen, neue Speiche, neues Ritzelpacket,ein Umbau auf 9fach lohnt sich m.E. nicht.
Erst einmal fahren, und wenn du dann doch etwas mehr willst gleich ein neues Kaufen und das alte als Stadtschlampe/Winterrad verwenden.
 
Habe mich jetzt dazu entschieden, mein altes Bike weiterzufahren. Werde jetzt mal alle Züge und Bremsbacken wechseln, das Bike komplett auseinander nehmen und reinigen. Das Hinterrad werde ich mal zum Händler bringen. Vielleicht bekommt er die Speiche ausgetauscht bzw. das klein Ei raus, falls nicht, dann kaufe ich mir ein neues HR. Denke so kann ich die kosten im Rahmen halten und eigentlich reicht das Bike noch für mindestens diese Saison. Falls ich im Winter oder später ein gutes Schnäppchen entdecke kann ich ja immer noch zugreifen (;-)
 
Also wenn's nur die Speiche ist - sollte ne Kleinigkeit sein. Es sei denn die Felge ist plastisch so verformt, dass sie nicht mehr zentriert werden kann. Aber das sieht man dann auch, wenn die Felge wie ein Kartoffelchip (oder seitlich eine 8) aussieht.
Selbst wenn Du Dir mal ein neues kaufen solltest - behalte das alte Cube als Stadtschlampe. Wenn das mal wegkommt, ist es zumindest nicht so dramatisch als wenn Dein neues wegkommt.
 
Zurück