Aufruf Beinhart-Biketreff, Sa. 23.10., 14.00 Uhr Wi.-Schierstein

Registriert
13. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Mz.
Hi!

Wie jede Woche auch diesmal wieder die Nachfrage:
Wer wird sich am Samstag mit in den Taunus kurbeln?

Die Wetteraussichten sind ziemlich gut und wenn alles so kommt wie vorhergesagt, werden wir sogar ziemlich trockenen Boden vorfinden.

Also meldet euch bei Interesse einfach unter diesem Beitrag.

Zum Mitfahren muss man nicht Clubmitglied sein, schaden tut es aber auch nicht :D

Werner
 
Hi Zusammen!

Möchte mich für den Samstag Biketreff anmelden,
damit ich Euch mal kennenlerne.
Muss ich irgendwas besonderes beachten??
Freu mich ganz dolle drauf :daumen:

LG :love:

Sabine
 
Hallo Werner,

vielleicht kannst Du Dich noch ans uns erinnern? Wir sind früher ab und an mal bei den Beinharten mitgefahren. :D

Jetzt wollen wir auch mal wieder dabei sein.

Grüße von den M&M aus H. auch an S. :daumen:

Bis Samstag
 
Hallo, leider kann ich wieder nicht mitfahren, aber ersatzweise bringe ich euch meinen Bruder vorbei und hoffe der ist abends schön müde! :lol:

Ich muß erst noch meinen Rücken stärken, bevor ich mich wieder einreihen oder anhängen kann. :heul:

Viele Grüße
Bettina
 
Aber Hallo!

Na das ist ja Klasse, wenn Euer Interesse so groß ist.
Für alle, die erstmalig dabei sind vielleicht noch ein paar kleine Hinweise:

Nehmt euch genug zu trinken mit und vielleicht einen Riegel. Ein Schlauch und etwas Werkzeug kann auch nicht schaden und vor allen Dingen:
Bitte nur mit Helm.

Wir sehen uns am Samstag....

Werner
 
Diese Rocky M.´s muss ich mir unbedingt mal anschauen. :D
Also komme ich auch und werde das langsamere M. unterstützen im Kampf gegen unseren "Lieblingsbiker" (du weißt schon wer ;) )

Bis denn

Helge
 
Hallo an die Beinharten,

würde mich ja mal probeweise (muß wohl nicht Vereinskamerad sein, wie ich verstanden habe) anschließen, wie schnell, wie lange, wieviel hm/km macht ihr so pro Tour?

Gruß
 
Hallo Blacksugar,

es wird prinzipiell so gefahren, dass alle ohne Stress mitkommen (und der Guide nicht verloren geht :D ). Es ist also keine Rennveranstaltung und Dauer und Streckenlänge richten sich nach den TeilnehmerInnen.
Die Streckenlänge bewegt sich Samstags zwischen 30 -40 km bei max 800 Hm, die Fahrdauer beträgt ca. 3 - 3 1/2 Stunden ab Hafen.
Start 14.00 Uhr.

Noch Fragen?
Bitteschön.....

Gruß
Werner
 
ohhh, dieses Forum macht einen ganz wirr :confused:

Wollte doch hier schreiben, nicht in dem Vorstellungstext der flotten Biene. Beim nächsten Mal darf ich mitfahren :daumen:
So, und nun nochmal die Frage: War SIE da? :eek:
 
Hehe. Da taucht am digitalen Horizont irgendein Pseudonym auf, das nur annähernd nach Weibchen aussieht, schon werden die männlichen Vertreter meiner Spezies rammdösig.

Schwarzzucker, merke: Gaia scheint Fortunas Schwester und wird gewiß nicht per Vorstellung ins Rampenlicht des Irdischen treten ;-))

Wie steigt man von Schierstein in die Gefilde der Restvarisziden ein? Wenn ich zur Hohen Wurzel hoch will, quäle ich mich ab Schierstein erst mal durch alle Wiebadener Abgase zum Kohlheck hoch und dann am Golfplatz entweder Straße (wenns Schnell gehen soll) oder rechter Hand ein Stück entlang des Golfplatzes. Irgendwie muß es doch noch andere Einstiegsmöglichkeiten ohne literweises Schlucken giftiger Verbrennungsrückstände Otoo-motorgetriebener Vehikel geben?

Ich habe leider heute den Abfahrtszeitpunkt um exakt 21 Minuten verpaßt - trotz wilder Raserei und diverse Verletzungen deutscher Verkehrsregeln. Naja, im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt und der Krieg gegen die Zeit ist ganz furchtbar ...

Vielen Dank ...
 
Wie man auf die Hohe Wurzel kommt, ohne Abgase zu schlucken?
Ganz simpel: Einfach mal Samstags mit den Beinharten mitfahren! :D

Spaß beiseite, Du fährst von Schierstein über die Felder in Richtung Ortseingang Frauenstein, von dort am Hofgut Armada und Sonnenhang vorbei zum Monstranzenbaum, dort rüber zum grauen Stein, weiter nach Georgenborn und z.B. an der Schüchen-Eiche vorbei hinauf zur Wurzel und das alles absolut ohne Abgase. Es gibt natürlich noch eine Menge weiterer Wege, aber der Beschriebene ist einer der Einfachsten. Schau mal in eine gute Karte, dann siehst du es.

Werner
 
Vielen Dank für die gute Beschreibung. Sollte es diese Woche noch wettertechnisch so bleiben, was allerdings nahezu unwahrscheinlich ist, werde ich das Beschriebene einmal ausprobieren. Ich hoffe, es war nicht die einfachste Wegbeschreibung ;-)

Gibt es von dieser Gegend braucbares Kartenwerk, das auf den MTB-Fahrbetrieb abgestimmt ist? Oder gibt es Mittel, sich diese selber zu machen?

Dank im voraus.
 
Eisenfaust schrieb:
Ich hoffe, es war nicht die einfachste Wegbeschreibung ;-)

Gibt es von dieser Gegend braucbares Kartenwerk, das auf den MTB-Fahrbetrieb abgestimmt ist? Oder gibt es Mittel, sich diese selber zu machen?

Dank im voraus.


Sag mal Eisenfaust: Wie blöd bist Du denn eigentlich? Kartenmarterial selber machen ?!
Kannst du keine Karten lesen, bist du Kein Biker oder was ist Dein Prob ?!
 
Klar, brauchbare Karten gibt es schon. Kaufe dir einfach eine TK 25 (also eine topographische Karte des Landesvermessungsamtes im Maßstab 1:25.000) und darauf wirst du alles finden, was beim Fahren von Interesse sein kann.
Falls du über ein GPS verfügst, kannst du dir auch Taunus-Touren aus dem Internet herunterladen und einfach abfahren. Die Karte sollte aber auf alle Fälle dabei sein, denn die braucht weder Raumflugkörper noch Batterien.
Gute Landkarten gibt es im Buchhandel oder besser noch in speziellen Fachgeschäften.

...Werner
 
Zurück