Aufs Licht kommts an

Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Sankt Augustin
Hallo liebe Community,

ich habe mich im Forum schon (fast) sattgelesen, vor allem was das Thema Beleuchtung angeht. Ich war hin und weg als ich die Eigenbau Gehäuse von raymund gesehen habe, aber ich denke dafür bin ich zu sehr der "von der Stange Kaufer und dann selbst Bastler".

Es geht um folgendes: Ich habe mir überlegt die Sigma Mirage Evo mit dem 10W Zusatzscheinwerfer (gibt es die 20W Version überhaupt noch irgendwo zu kaufen?) zuzulegen.

Bemängelt wurden hauptsächlich der schwache Akku und das miserable Ladegerät.

Was ich mir nun überlegt habe ich einfach folgendes: Ich weiss nicht wirklich wie schwer der Serienakku ist, auch kenne ich die Abmessungen des Trinkflaschencases nicht, aber ob es nun 400g mehr oder weniger sind stört mich nicht.
Bei reichelt gibt es 6V Bleiakkus mit einer Kapazität von 12Ah für gut 15 EUro, dazu das Ladegerät AL300 Pro für gut 10 (300mA Ladestrom) oder das AL1600 (1,6A Ladestrom) für gut 25 Euro.

Der Akku ist nicht wirklich gross, da wird sich eine Halterung im Flaschenhalter ebenfalls realisieren lassen.

Dann noch eine Frage: Kann man in beiden Lampen die Leuchtmittel gegen 12V Pendante austauschen? Im Zusatzwerfer bestimmt, diese Leuchtmittel erhellen ja auch grade meinen Raum, aber die 5W Birne ist eher interessant, habe hier nämlich noch 3 (!) 12V 7,2 Ah Akkus rumfliegen die nach 3 Jahren aus USVs ausgebaut und ersetzt wurden.

Hat jemand einen solch starken Akku mit dem Mirage System in Betrieb? Rein rechnerisch würde der 12Ah Akku bei Festbeleuchtung ja fast 4 1/2 Stunden halten, wobei ich mit 4 Stunden sicher rechnen würde. Und wie gesagt, der 12Ah Akku wiegt grade mal 1,95kg.

Danke für jede hilfreiche Antwort!

MfG Gunnar
 
Hi Gunnar,

Ich verwende genau diesen Akku: 12V, 7,2Ah, knapp 2kg, in einem Flaschenhalter (Taxc, Roseversand). Der Akku passt hochkant exakt rein und muss mit einem Gurt / Expander am Rahmen festgezurrt werden. Die Geländegängigkeit habe ich noch nicht oft getestet, aber auf Straße und normalen Forstwegen einwandfrei.
Das Ladegerät AL300 verwende ich auch. Im Winter hänge ich das Gerät einfach jeden Abend an den Akku. Durch die automatische Abschaltung muss man sich um nix kümmern, und hat immer nen vollen Akku.
Eine 35mm 12V Halogenlampe müsste in den Halter von Sigma reinpassen, hatte ich mir mal beim Händler angeschaut, aber noch nicht probiert.

Gruß Mario
 
loetlampe schrieb:
Ich habe mir überlegt die Sigma Mirage Evo mit dem 10W Zusatzscheinwerfer zuzulegen.

Dann noch eine Frage: Kann man in beiden Lampen die Leuchtmittel gegen 12V Pendante austauschen?.

Mit den neuen EVO-Modellen dürfte dies DEFINITIV NICHT funktionieren.

Im Unterschied zu den Mirage-Modellen bis 2004 enthalten die 2005er EVO-Modelle eine Elektronik für Dimmerfunktion und Ladestandsanzeige:

http://www.sigmasport.de/media/produkte/beleuchtung/05/ba_evox.pdf


Diese Elektronik ist ausschließlich für 6 Volt ausgelegt.

Nur sehr mutige und wohlhabende Zeitgenossen werden hier eine Spannung von 12 Volt anlegen wollen (und auch deren Freude dürfte nur von sehr kurzer Dauer sein :heul: )
 
Hallo,

stimmt, das mit der Elektronik stand auch irgendwo dabei, hatte ich wohl nicht bedacht.

Dann wird es wohl dazu kommen dass ich mir einen starken 6V Bleiakku bei reichelt mit dem AL300 Ladegerät zulegen werde, das ist allemal besser als der Standardakku mit dem "Netzteil".
Vielleicht habe ich ja Glück und der neue Akku past in das Case von Sigma rein, mal schauen.


@Mario: Was für Lampen betreibst du denn mit deinen 12V Akkus?

MfG Gunnar
 
Hi,

ich betreibe ganz normale 35mm 20W Halogenlampen. Ich bestelle die immer auf Vorrat bei Reichelt:
HAL-REF 20M-35 Reflektorlampe, 12V, 20W, 20°, 35mm
1.40€
Kaltlichtspiegellampe mit Schutzglas.
Ø 35mm, Sockel GU4
12 Volt, 20 Watt
Abstrahlwinkel: 20°

Als Fassung musst die dir was basteln. Ich habe die Lampen ganz simpel in einem Aluzylinder geklebt.

Gruß Mario
 
reinhardinddorf schrieb:
Mit den neuen EVO-Modellen dürfte dies DEFINITIV NICHT funktionieren.

Im Unterschied zu den Mirage-Modellen bis 2004 enthalten die 2005er EVO-Modelle eine Elektronik für Dimmerfunktion und Ladestandsanzeige:

http://www.sigmasport.de/media/produkte/beleuchtung/05/ba_evox.pdf


Diese Elektronik ist ausschließlich für 6 Volt ausgelegt.

Nur sehr mutige und wohlhabende Zeitgenossen werden hier eine Spannung von 12 Volt anlegen wollen (und auch deren Freude dürfte nur von sehr kurzer Dauer sein :heul: )

Klar, ne 6V Elektronik darf man nicht an 12V anschließen....
Auf den ersten Blick passen die HAL-REF 20M-35 Lampen aber rein, müsste man mal ausprobieren. .. Evtl. gibt es Probleme mit Hitzeentwicklung.
@Gunnar: Probier es doch mal aus. Kauf so ne Lampe und steck sie beim freundlichen Händler mal in so ne EVO-Lampe.

Gruß Mario
 
Zurück