Augsburg

Anzeige

Re: Augsburg
Hallo nochmal!
Ja das warum bezog sich auf die Förster und ja ich habe die Trails auch ausprobiert und es macht Spass!
Allerdings sehe ich verstärkt Bauaktivitäten und in den letzten Wochen auch vermehrt Bäume die über diese Trails gefällt werden. Wie soll das weitergehen? Neue Trails und dann wieder Bäume?
Bevor es zu eskalieren droht ist die Frage ob man sich mal zusammensetzen sollte, d.h. alle Biker???
Ich möchte ja auch, dass alle ihren Spass haben im Wald, dazu gehört aber auch Rücksicht und Kompromissbereitschaft!
martinoo

Im Prinzip hast schon recht, dass es mit der Bauerei in den Wäldern immer mehr und vor allem immer extremer wird.
Die andere Seite ist, was haben die Kids, die diese Dinger meistens bauen, in Augsburg für Alternativen? So bald die Stadt mehr tun muss als nur eine fertige Halfpipe aufzustellen ist das denen doch viel zu anstrengend und lästig.
Vor kurzem war ich in Schwäbisch Hall Dort hat die Stadt auf einem kleinen Gelände einen super, vor allem total legalen, Mini-Bikepark gabaut. Droppen,Wallride, Tables, diverse Dirts alles dabei. Die haben dass schon seit fast 10 Jahren!
Der Badarf wäre wohl da, so wie es in den Stadtwäldern aussieht. Und die im Rathaus und den Forstämtern können keinem erzählen dass sie das nicht wüssten. Aussperren und zerstören macht die (bau-) Wut nur noch schlimmer.

Das war mein Senf dazu.
 
Im Prinzip hast schon recht, dass es mit der Bauerei in den Wäldern immer mehr und vor allem immer extremer wird.
Die andere Seite ist, was haben die Kids, die diese Dinger meistens bauen, in Augsburg für Alternativen? So bald die Stadt mehr tun muss als nur eine fertige Halfpipe aufzustellen ist das denen doch viel zu anstrengend und lästig.
Vor kurzem war ich in Schwäbisch Hall Dort hat die Stadt auf einem kleinen Gelände einen super, vor allem total legalen, Mini-Bikepark gabaut. Droppen,Wallride, Tables, diverse Dirts alles dabei. Die haben dass schon seit fast 10 Jahren!
Der Badarf wäre wohl da, so wie es in den Stadtwäldern aussieht. Und die im Rathaus und den Forstämtern können keinem erzählen dass sie das nicht wüssten. Aussperren und zerstören macht die (bau-) Wut nur noch schlimmer.

Das war mein Senf dazu.


genau das ist es!
man müsste sich echt mal zusammen setzen und dann gemeinsam zur stadt augsburg gehn und des denen iwie klarmachen
weil die müssten uns ja ne gscheide location und einen bagger zur verfügung stellen und dann wär des ja ruck zuck im kasten aber nein sowas geht ja nicht und dafür könnte man augsburg echt in die tonne kloppen !
 
Ihr vergesst, daß wir im "Freistaat" leben...
Denkt mal an den Bombenkrater (Muc)! Bevor man so einfach einen Minibikepark baut, muß der erstmal von allen genehmigt, von der Nachbarschaft befürwortet und vom TÜV abgenommen werden!
Und jedes für sich genommen ist, zumindest in Augsburg, schwierig.
Gersthofen ist da an sich offener. Dort hats ja dann auch mehr oder weniger geklappt. Dort haben sie immerhin nen Pumptrack und nen table.
Leider ist dort dann nimmer mehr entstanden, da sich nach meinen Informationen, die Locals nicht wegen der Schaufelei, die immer wieder anfällt,einig wurden, weshalb dieser legale Spot auch langsam wieder zerfällt. Und deshalb sind halt im Lauf der Zeit entweder "Privat-", "Vereins-" oder "Geheimspots entstanden.
Wenn nämlich eine Gemeinschaft um einen Spot endlich mal "funktioniert", ist es wie in der Natur - ein empfindliches Gleichgewicht!
Folglich ziehen die meisten sich dorthin zurück, wo sie nach Ihrer Meinung ungestört bauen und fahren können.
Wie toll dieser Zustand ist soll jeder für sich entscheiden.
 
also steht in gersthofen grad ein legaler spot der verkommt ? oder ham die dadurch dass niemand mehr was baut wieder "illegal" gemacht?
 
Der Pumptrack in Gersthofen befindet sich direkt neben dem Sportplatz bzw. der Minirampe. Der Spot ist weiter legal, aber verkommt zunehmend.
Müßte eigentlich nur wieder nachgeshaped und evtl eweitert werden. Ich würde aber mit shapen anfangen, da sonst evtl nicht genug Lehm vorhanden ist. Laut der Stadt Gersthofen kann aber nahezu jederzeit weiterer Lehm geordert werden. Die würden den dann auch kostenlos anliefern. Welch Auflagen allerdings für Sprünge oder ähnliches bestehen, weiß ich nicht. Ich denke aber, daß man da "nur" Tables bauen darf, wegen des Verletzungsrisikos...
evtl einfach mal beim Rathaus nachfragen.
 
ja Tag auch

wenn nur halb so viel geschaufelt werden würde wie hier gelabert wird dann hätte jeder seinen spot.

die geschichte vonwegen zur stadt gehen und mal eben schnell ein gelände kassieren und womöglich noch nen bagger dazu ist in augsburg nicht drin. die damen und herren im rathaus und den ämtern wissen sehr wohl was da ab geht aber die wollen einfach kein stress...
der platz in gögg. wär optimal als öffentliches gelände gewesen. abgesehen davon war es ja früher schon eine öfffentliche bmx strecke.

jetz ist es halt ein verein und diejenigen die am platz nun was zu sagen haben sind auch diejenigen die sich seit nem jahr mit den ganzen bürokratischen mist rumgeschlagen.


ach ja und noch zur bauwut im wald

der aufwand eine legale strecke im wald zu organisieren gleicht dem bau einer pyramide die legen einem nur steine in den weg. bei den ganzen auflagen lohnt sich das einfach nicht.
der punkt ist das wir ja nur fahren wollen und wenn se meinen dass se ne line dicht machen müssen indem man zick bäume fällt bitte dann wird eben wo anders gebaut.

is bissl wie katz und maus aber mir fängts langsam an spaß zu machen.
 
is bissl wie katz und maus aber mir fängts langsam an spaß zu machen.


Saß letztens mit genau dem Thema bei nem Kumpel ... der Satz "Katz und Maus" fiel bei uns auch:D Wir basteln auch immer wieder an Strecken und bessern Trails aus etc. Wobei wir uns dabei immer fragen, wer hier eigentlich mit wem Katz und Maus spielt ... Wenn ich mir ansehe, wieviele Strecken in den Westlichen Wäldern stehen und wieviele Leute da unterwegs sind (klar, nicht jeder buddelt deswegen gleich rum;)) würd ich sagen: schau mer mal, wer den längeren Atem hat!

Den administrativen Weg schätze ich leider auch nicht als sehr erfolgversprechend ein. Dazu müssten sich dann auch mal wirklich ALLE Biker Augsburgs vereinigen und entsprechend professionell an die Sache herangehen. Wird wohl in der Realität schwer: Alle wirste nie unter einen Hut bekommen, manche haben kein Bock und wollen einfach nur fahren, nicht jeder kann jeden riechen (geht wohl jedem so) usw. ... Also: bauen, bauen, bauen!

Just my two cents ...

Edit: Und ja, ich will auch sehr gerne auf dem Pumptrack mal aufschlagen und üben (trotz Anfänger in dieser Disziplin), werde aber den offiziellen Weg über den Verein gehen und anfragen, was Sache ist. Jederzeit bereit, dann auch dementsprechend mitzuschaufeln;)

Lars
 
Mahlzeit die Herren!

Toll wärs natürlich wenn man zumindest eine Art Abmachung hätte die z.B. in die Richtung "Die jetztigen Trails dürfen stehen bleiben und werden nicht "sabotiert", dafür dürfen keine neuen dazugebaut werden" gehen würde. Ich denk das würde auf beiden Seiten Stress ersparen :daumen: Aber naja die Realität sieht dann wohl doch dezent anders aus :(

Wie siehts den eigtl. akutell aus? Wird wirklich soviel neues gebaut? Ich komm leider zur Zeit nicht viel zum fahren (Arbeit / Kein Rad :heul:), drum wär ich um paar Infos froh (auch gern per PM)

Ach und noch was, ist wer von euch so bissle DH / FR mässig in den Wäldern rund um Scherneck unterwegs? Wenn ja dann am besten PM an mich :daumen:

Gruß,
Andi aka. CoreX
 
In einer sich zuspitzenden Situation wirklich so ne gute Idee?

martinoo

Auch wenn ich auf diversen Trails selbst öfter unterwegs bin/war und auch ein wenig geschaufelt habe gebe ich Dir selbstkritisch durchaus recht!

Aufgrund der scheinbar sich stark zuspitzenden Situation (dennoch erstmal Infos sammeln, aus Einzelfällen sollte man auch nicht sofort ein pauschales Urteil fällen, wie die Lage wirklich ist) denke ich selbst auch gerade stark darüber nach, wie wir in Zukunft auf legalem Wege zu einer für alle Biker zufriedenstellenden Lösung kommen können - inkl. DIMB & Co. Ich bin aber der Meinung, dass es momentan keinen Sinn macht, nun einfach ins Blaue hinein zu handeln, vorher müssen viele Dinge geklärt werden, die DIMB muss an Bord sein etc.

Das Wichtigste ist aber, dass wirklich alle Beteiligten an einem Strang ziehen! Ich bin mir aber bewusst, dass dieses Thema absolut "heiß" und schwierig ist ... ich hoffe, auch andere machen sich gerade ihre Gedanken und es finden sich ein paar Mitstreiter, die um der gemeinsamen Sache mitkämpfen;) Schön wär´s schon, wenn man an bestimmten Stellen "Streckenpflege" betreiben dürfte. Die Pseudoargumente der Forstleute lass ich im Übrigen nicht gelten, ich sage nur "Bodenverdichtung" und "Wild verschrecken" ... wer sich die Flurschäden anschaut, die die sog. Waldarbeiter desöfteren hinterlassen (und Bäume gefällt werden, um Trails zu versperren) kann sich der Doppelbödigkeit dieser staatlichen Behörde nicht verschließen!

Wie gesagt, gedanklich bin ich da selbst auch noch nicht ganz so weit, aber es arbeitet:D

Wichtig ist zudem, dass es keine "Grabenkämpfe" innerhalb der verschiedenen Bikergruppierungen gibt (bin/war selber CC-ler, fahre aber halt auch bissl Freeride etc.) - das bringt uns alle nicht weiter!

Das nur in Kürze - weitere Gedanken habe ich grad genug im Kopf, aber ich bin ja schließlich grad auf der Arbeit :D

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
"Alle jetzigen bleiben bestehen und es werden keine neuen mehr gebaut......"

Du weißt, dass das sinnlos ist?
Ich finde die Idee gut, aber mal ganz im Ernst, es ist sinnlos: von ungefähr 30 Beteiligten Bikern werden sich alle dran halten.
Vermutlich jedenfalls.
Dann jedoch kommt noch die neue Generation mit seinem Sponsoree Dirtbike (nichts gegen die Marke ;))
Die denken sich: geil ein Wald, bauen wir doch gleich was rein.
Dazu verweise ich mal auf Dirt&Street wo Jungs in den Acker von nem Bauer Löcher gebuddelt haben ohne nachzufragen ( sehr lustiger Fred :D)
So ein Abkommen wird sich nicht lange halten, irgendetwas wird das Fass zum überlaufen bringen ( neue Spots oder nicht den Förstern gezeigte Spots, die sie als neu ansehen und und und)
Die Biker werden den Förstern logischerweise alle Spots beim Vertragsaushandeln zeigen und die Förster werden bei Vertragsbruch alles zerstören :(

Ich sehe keine dauerhafte Lösung.
Im Prinzip kann man nur auf neue junge Förster hoffen.
 
Hallöchen zusammen, (:winken: Andi),

ich finde die fleißigen Buddelflinke in den westlichen Wäldern gut. Sind uns auch schon ein paar mal über den Weg gelaufen :cool:.
Gelegentlich ziehe ich auch mit Spaten, Hammer und Säge in den Wald und bessere die vorhandenen Strecken aus. Leider gibt es immer Leute die Kicker auf'm trail zerstören und genauso dumme Kiddies, welche mitten in flowige Abfahrte sinnlose Absätze reinbauen, an denen sich die auch dort fahrenden CCler gnadenlos zerlegen (könnten). Ist keinem gedient damit...

Förster lassen zwar Bäume über die Trails fällen, aber glücklicherweise basteln die Jungens gleich ne lustige Leiter drüber.

Weiter so!:daumen:
 
Zurück