Aus 2 Gabeln eine machen?

Registriert
5. März 2009
Reaktionspunkte
15
Ort
Reutlingen-Pliezhausen
Hallo,

habe in meinem Bike ne Judy XC vom Jahr 2000 glaub ich. Sie hat 63mm Federweg. Hab bei Ebay ne Judy C geschossen mit 80mm Federweg. Bei dieser sind aber die Standrohre und Dichtungen in schlechtem Zustand.

Meine Frage:
Kann ich Teile aus der Judy C in meine XC bauen, damit ich von 63 auf 80mm Federweg komme?
 
versuch macht kluch. die tauchrohreinheiten und standrohre passen auf jeden fall untereinander.
nur die innerreien können sich etwas unterscheiden. kommt drauf an ob stahl oder alu standrohre, wie lang die kolben im innern sind usw...
 
Du kannst die Judy xc sehr einfach auf 80mm umbauen.
Da sind auf jeder Seite 2 Spacer eingebaut. Durch versetzen dieser Spacer kommst du auf 60, 80 und 100mm.
Schaust du hier:

Die Innereien im Bild sind auf 60mm eingestellt. Oben links siehst du die 2 Teile mit kurzen Federn. Da sind jeweils 2 weiße Plastikspacer. Durch versetzen dieser nach oben unter die Federn sinds 100mm. Jeweils einer unten einer oben hast du 80mm.

Such mal nach all travel spacer umbauen oder so. Da findest du bestimmt noch eine Anleitung.
 
Vielen Dank für die Antworten. dann kann ich ja meine XC einfach umbauen und brauche die Judy C garnicht. Habe die Judy C mal oben aufgeschraubt, dann habe ich die Federn rausgenommen, unten war noch ein ca 5-6cm langes Kunststoffteil dran. Dann habe ich das Öl rausgelassen, dieses war tiefschwarz und so flüssig wie Wasser und hat gestunken wie Sau. aber weiter bin ich mit dem Zerlegen nicht gekommen. Habe unten dann noch die zwei Schrauben gelöst, aber Tauch- und Standrohre ließen sich nicht trennen.
 
http://www.birota.ru/manuals/rockshox/user-guide/00judy.pdf

Hier ist das Manual für eine Judy von 2000.
Halte dich beim Zerlegen und Zusammenbau an das Manual.
Da ist auch eine Anletung zum Umbauen des Federwegs.

Natürlich vorausgesetzt deine Gabel ist von 2000. ;)

Da die XC von 2000 keine verstellbare Dämpfung hat, empfehle ich dir 10er bis 15er Gabelöl zu nehmen.
Ich hab da ein bischen gemixt, bis die Dämpfung für mich gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
gab nen LT kit für die alten judys zum aufblasen auf 80mm... also einfach das innenleben der C in die XC verpflanzen, gut ist...
 
Das Innenleben der Judy C sieht ein wenig anders aus als bei der XC vom User "Rennkram". An den Teilen mit der kleinen Feder, wo auch die Spacer dran sind, da hat nur eins eine Feder, Spacer sind auch keine dran.

Ich denke, nachdem ich jetzt mit der gammeligen Judi C aus Ebay meine Erfahrung gemacht habe, wie man solch eine Gabel zerlegt, werde ich mich mal an meine Judy XC machen, und dann sehe ich ja, ob man diese traveln kann oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut User RedSkull ab 2000.
habe hier auch eine Judy c von 98. Diese hat keine Spacer verbaut, kürzere Federn.
Wenn du eine Judy als Ersatzteillager organisierst, halte dich an die Dacals auf der Tauchrohreinheit. Daran lassen sich die Gabeln gut einem Baujahr zuordnen /vergleichen.
SL und XC haben jedoch unterschieliche Topcaps. Andere Gewinde. Sonst kompatibel.

Die Wartung der Gabeln des Baujahrs 2000 ist sehr einfach. Davor hatten die Gabeln eine geschlossene Dämpferpatrone verbaut, die wohl nicht leicht zu warten ist.
Meine Lieblingsjudy ist die SL und die Race von 2000.
Easy zu warten und obwohl keine Dämpferpatrone mehr verbaut wurde, lässt sich die Zugstufe super einstellen.
Die Gabeln von 2001 sind vom Innenleben her wohl identisch mit 2000, sehen aber sh** aus ;)
 
Noch ein Tip:
Wenn du bem Zusammenbau die Topcaps montierst, pass höllisch auf, dass du die Gewinde nicht überdrehst. Am besten nimmst du eine 24er Nuss ohne Knarre direkt in die Hand. Das reicht um die Knöpfe genügend festzuziehen.
Die Gabel auf meinem Bild ist eine SL. Deine XC sofern von 2000 hat keine Sprengringe und ist geringfügig anders /simpler aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rennkram: meine XC ist gelb und die Standrohre sind schwarz. Ich meine, die Decals sind die gleichen wie bei deiner Gabel. Bei meiner XC habe ich gesehen, dass von den Standrohren, die schwarze Beschichtung so langsam etwas angegriffen ist. Denke mal, dass das aber nicht sonderlich die Dichtigkeit der Gabel beeinflusst, da solch eine Beschichtung sich ja im tausendstel-Bereich befindet und wennn ich die Gabel schön sauber halte und schön die Dichtungen fette, dann dürfte das ja nix ausmachen. Ansonsten besorge ich mir eben noch eine Gabel bei Ebay, Ersatzteile kann man schließlich immer brauchen
 
Das Baujahr der Gabel ist auf der Gabelkrone / Schaft in einer langen nummer eingeprägt. Meine 2 Gabeln aus 2000 fangen mit 00 an. Die von 98 mit 98 :)

Die Gabel wird ausschließlich vom verbauten gabelöl geschmiert. Unter den Staubabstreifern sitzt ein ölgetränkter Schaumstoffring, der die Standrohre beim Federn schmiert. Fett würde ich da nicht benutzen. Den Dreck mit einem lappen wegwischen und gut ist. Andere schwören auf Brunnox etc..

Wegen der Beschichtung würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.
 
Die Judy C hat garkein Schaumstoffring. Bei der XC schon. Wenn ich die XC auf 80mm traveln kann, dann versuche ich die C auch wieder fit zu bekommen und dann kann ich die C ja mit einem Abstreifern, der einen Schaumstoffring hat ausstatten.
 
Laut User RedSkull ab 2000.
habe hier auch eine Judy c von 98. Diese hat keine Spacer verbaut, kürzere Federn.
Wenn du eine Judy als Ersatzteillager organisierst, halte dich an die Dacals auf der Tauchrohreinheit. Daran lassen sich die Gabeln gut einem Baujahr zuordnen /vergleichen.
SL und XC haben jedoch unterschieliche Topcaps. Andere Gewinde. Sonst kompatibel.

Die Wartung der Gabeln des Baujahrs 2000 ist sehr einfach. Davor hatten die Gabeln eine geschlossene Dämpferpatrone verbaut, die wohl nicht leicht zu warten ist.
Meine Lieblingsjudy ist die SL und die Race von 2000.
Easy zu warten und obwohl keine Dämpferpatrone mehr verbaut wurde, lässt sich die Zugstufe super einstellen.
Die Gabeln von 2001 sind vom Innenleben her wohl identisch mit 2000, sehen aber sh** aus ;)

Die geschlossene Dämpferpatrone gabs imho nur bis 97 oder 98. Danach kam das offene Hydracoil System, und ab 2000 dann die All Travel Spacer. Ich hab eine 98er oder 99er Judy XC an meinem alten Hardtail, also Hydracoil aber nicht im Federweg verstellbar.

Edit: Wenn das mit der Seriennummer stimmt, dann wurde meine Judy 97 gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hab ich nochmal Fragen:

wo bekommt man neue Dichtungen für die Gabeln her? Ich hab mal bissel gegoogled, aber bin irgendwie nicht fündig geworden.

Wie verhalten sich die verschiedenen Viskositäten der Gabelöle?
 
Je zäher das Öl, desto langsamer die Ausfedergeschwindigkeit.
Die gabel spricht dann auch nicht mehr ganz so sensibel an, was gegenüber einer guten Dämpfung zu vernachlässigen ist.
Als Tip:
Ich hab 10er und 15er benutzt. Zunächst 10er reingekippt. Dann die Dämpfung getestet. Dann nach und nach etwas 10er rausgenommen und durch 15er ersetzt. Zwischendurch getestet bis die Dämpfung gepasst hat.
Ich schätze, die Viskosität lag hinterher bei 12 - 13.

Bei mir.. ;)
Ohne Gewähr..

KP wo man noch die Dichtungen herbekommt. :(
 
ich habe das Gefühl dass bei der Judy C was fehlt. Ich habe nur auf einer Seite die kleine Feder die bei dir oben rechts im Bild zu sehen sind. Ist das die Feder für die Vorspannung? Oben an den Deckeln kann man ja die Vorspannung einstellen, oder? Wenn also nur auf einer Seite eine Vorspannfeder ist, dann hätte ja ein Stellrädchen keine Funktion. sorry für die Layenhaften Ausdrücke, aber ich habe mich noch nie mit der Technik einer Federgabel auseinandergesetzt. Irgendwie versteh ich die Technik noch nicht so ganz.
 
Hast du eine Judy c hydracoil?
Bei meiner Judy c (nicht die auf dem bild) sind auch 2 Stahlfedern verbaut, diese sind jedoch kürzer als die auf dem Bild und mit 2 plastikstangen ca 5 cm lang, um die Länge zu kompensieren.
Beide Seiten der c sind bei mir identisch aufgebaut. in jedem Rohr steckt die selbe technik.
Es gab allerdings zig verschiedene bautypen der Judy.
Daher kann ich dir nicht 100% weiterhelfen. Dafür müsstest du Fotos der Innereien machen.

Die langen federn oben rechts sind für die "Vorspannung" und mit den Knöpfen (top caps) kannst du diese verstellen.
 
ok, dann muss ich mal Fotos machen

eigentlich will ich ja meine XC warten und auf 80mm traveln, aber da ich auf dem Gebiet noch "grün hinter den Ohren" bin, will ich die Judy C erstmal wieder herrichten.

hier die Fotos:

P1110735.JPG
P1110736.JPG


Sorry für die kleinen Fotos, aber ich blick nicht wie man die groß bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du wissen?

Deine C ist genauso aufgebaut wie meine ältere XC, nur dass ich auf beiden Seiten Negativfedern (die kleinen unten am Federstab) und nur 65mm Federweg habe. Die eine Feder reicht aber auch.
Die Negativfeder macht eigentlich nur eines, sie dämpft den Anschlag beim Ausfedern.
 
Auf die Bilder hatte ich eigendlich gewartet, sorry..
Ist das jetzt die C auf dem Bild? Die Gabel ist auf jedenfall 2001+.
Die innereien schauen auf den ersten Blick recht gut aus.
Soweit scheint auch alles vollständig zu sein.
Welche Dichtungen brauchst du?
Da gibt es ja eigendlich nur gummiringe.
Oder meinst du die Staubabstreifer, die bei dir auf den Standrohren stecken?
 
Zurück