Aus Schrott mach... na mal sehn.

Ich habe mich jetzt erstmal entschlossen, das Scott für ein paar Tage zu behalten. Zumindest bis das Speci soweit ist, wieder zusammengesetzt zu werden. Ich werde also die VR-Bremse durch ne Avid ersetzen und die Lager schmieren.
Gestern abend habe ich die Hintere Nabe zerlegt. Und dies kam zum Vorschein:


:heul:

Kugeln putt, Laufflächen putt.

Ich schätze, die Nabe ist nicht mehr zu retten. Ich habe jetzt erst mal neue Kugeln und eine intakte Lauffläche aus einer Prallax-Nabe eingesetzt. Aber weil die Lauffläche des Nabenkörpers auch schon angegriffen ist, wird das wohl nur eine vorrübergehende Verbesserung bringen...

Oder kann man so eine Lauffläche irgendwie wieder auf Vordermann bringen? Etwas ausdrehen vielleicht? Aber dann wäre die Oberfäche nicht gehärtet. (Weiss nicht, ob sie das mal war.)
 
Oder kann man so eine Lauffläche irgendwie wieder auf Vordermann bringen? Etwas ausdrehen vielleicht? Aber dann wäre die Oberfäche nicht gehärtet. (Weiss nicht, ob sie das mal war.)

Ich hatte mal bei nem Campa Shamal LRS eine Lagerschale getauscht. Dazu hatte ich mir ne billige Campa Austauschnabe auf gut Glück aus der Bucht gefischt. Und ich hatte Glück. Nabe zerlegt. Eine speziell an zwei gegenüberliegenden Seite abgeflachte Scheibe gebastelt. (Sieht aus wie eine Aschelaufbahn im Stadion) Die Scheibe durch die Öffnung in der gefummelt. Schale von hinten rausgeprügelt. Bei beiden Naben. Und vorsichtig im Schraubstock eingepresst. Dann konnte ich gleich noch den Freilaufkörper tauschen. Der ist bei Campa ja für 8fach anders als bei 9-10-11fach. Egal. Umspeichen geht natürlich auch. :)
 
Das ist ein guter Tipp. Aber ich glaube, Shimano hat keine austauschbaren Lagerschalen. Da ist der Konus direkt aus dem Nabenkörper gedreht.
 
Muss ich mir nochmal genauer anschauen. Aber ich war bisher schon der Meinung, dass das aus Alu ist.

An der Magura gehts weiter, wenn auch nur langsam.



Ich hab mal die vordere zum Sandstrahlen vorbereitet. Den Bremshebel konnte ich, wie man sieht, komplett zerlegen. Die Bremskolben gar nicht. Kann man da überhaupt irgendwas rausziehen? Also ausser die Beläge natürlich...
 
Angeblich nicht, deshalb wurde in dem Fred, wo ich wegen einer neuen Lackierung fragte, auch berichtet das man die nicht neu Pulverbeschichten kann. Man kann einige Teile wohl nicht ausbauen, deshalb würde die Bremse beim Pulberbeschchten kaputt gehen.

Aber zum Sandstrahlen und Polieren sollte es gehen.

Kannst Du bitte mal mehr Fotos machen und erklären wie du die zerlegt hast? Könnte mal hilfreich werden!
 
Sehr cooler Aufbaufred. Bei mir steh auch noch ein abgerocktes FSR, aber von 96, das kommt bei mir auch noch wieder aufgehübscht mit ramschigen Krams
 
Mehr Fotos? Klar doch. Hab ja noch die hintere Bremse...

Hier mal drei neue Bilder von heutigen Vortschritt. Ich habe mir den Bremshebel vorgenommen.
Erst gesandstrahlt:





Dann ne halbe Stunde mit der Filzscheibe trackiert, das sieht dann so aus:



Das Ergebnis ist wirklich nicht perfekt. Weil es Guss ist, ist die Oberfläche auch nicht 100% gleichmässig. Es gibt leichte Farbunterschiede und man müsste einige Grate besser verschleifen. Die Oberfläche wird nach dem Sandstrahlen nur sehr schwer wieder glatt, da bräuchte ich vielleicht was gröberes für den ersten Polierdurchgang.
Aber davon würden die Farbverläufe auch nicht weggehen...
Bin am überlegen, ob ich nicht vielleicht doch in Wagenfarbe lackieren soll...
Ich werde es wohl probieren müssen. Ein Hebel poliert, einer lackiert, und wenns montiert ist, gibts ne Umfrage :D

So. Ich geh jetzt Rahmen schleifen. Hab mich entschlossen, die Beule nochmal nach zu spachteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessanter Aufbau und schön dokumentiert. Ich hätte auch mal zwei Fragen:

1. Wie hast du den Rahmen lackiert?

2. wie sieht deine Sandstrahlmaschine aus, bzw. wie funktioniert die? Bin schwer erstuant darüber!

Frohes schaffen!
 
ob die magura jemals wieder ihren dienst tut? nachdem ich meine aufgemacht hatte - also den geberzylinder, so wie bei dir, habe ich sie nie wieder dicht bekommen=( meine hintere bremse kann ich also vergessen...also zumindest den bremsgriff=(
 
@ChrBusch
Also den Rahmen habe ich einfach mit der Dose lackiert. Also gutes Wetter abgewartet (15° oder mehr und kurz nach Regen - dann fliegt nichts rum. Kein Staub und keine Fiecher), supergründlichst entfettet mit Bremsenreiniger, unterm Dach aufgehängt und mit 2 Schichten Grundierung begonnen. Nach frühestens 2 Stunden dann die erste Schicht rote Farbe. Und am nächsten Tag die zweite.
Wichtig ist halt, dass man immer weit genug weg bleibt, mit der Dose. 20cm sind ein guter Abstand. Wenn man näher ran geht, wird sofort die Lackschicht zu dick und fängt an zu laufen (Nasen). Man muss dann immer schauen, ob schon genug Lack drauf ist. Am anfang ist die Lackschicht so neblig, das ist dann noch zu wenig Lack. Sprüht man weiter, wird der Lack Glatt. Dann nicht mehr weiter an dieser Stelle sprühen. Und gleichmässig die Dose hin und her bewegen, nicht auf einer Stelle stehen bleiben. Lieber etwas zu wenig Lack an einer Stelle, als zu viel.
Geht doch mal etwas schief, ist das eigentlich kein Problem. Man wartet, bis der Lack gut durchgetrocknet ist, schleift die Stelle soweit ab, dass es wieder glatt ist und lackiert einfach eine weitere Schicht.

Die Sandstrahl-"Maschine" ist eigentlich nur eine Holzbox aus Resten zusammengeschustert. Der Boden ist nicht flach, sondern trichterförmig. So sammelt sich das Strahlgut immer unter in der Mitte. Da kann ich einfach den Saugschlauch reinlegen und der "Sand" wird wieder aufgesaugt.
Der Deckel hat 2 Löcher für die Arme, 2 Kinderhosenbeine als "Armschoner" drangetackert. Man muss vor dem Arbeiten Gummihandschuhe anziehen.
Ein alter Plexiglas-Bilderrahmen hat das Fenster spendiert.
Innen ist alles mit Plasikplane ausgekleidet, damit der Staub drin bleibt. Zusammengeklebt mit Panzertape.
Eine alte feuchtefeste Kellerlampe mit Glasdeckel macht die Beleuchtung. Wichtig.
Tja. Dann noch die Sandstrahlpistole vom ebay, ein paar Druckluftschläuche, ein Wasserabscheider, 2 kleine Kompessoren (einer brachte nicht genug Luftdurchsatz, da hab ich sie per Y-Adapter einfach zusammengeschaltet...) Fertig.
@Skyline_MR
Schrub ich doch. Hab ich auch überlegt. Ich lackiere gerade die Bremskolben. Die Griffe - muss ich austesten, wenn das Rad soweit ist, dass ich sie mal dranhalten kann. Wenn "mässig gut poliert" besser passt als rot... mal sehen. Die Quetschhalter der Bermskolben bleiben aber definitiv poliert.
@TomR.
Da habe ich keine Bedenken. Die Abstreiflippe sieht sehr gut aus, der andere Dichtring sieht sogar aus, als könnte man sie einfach durch einen neuen Standard-Dichtring ersetzen, sollte was nicht stimmen.

an den Rest: Bild :D



Das Restgelb hab ich nach dem Foto doch noch abgekratzt. Die Gewinde sind mit Teflon abgedichtet. Jetzt hängen sie mit Grundierung im Keller. Und es regnet wieder :heul:
Wie soll ich den SO fertig werden??
 
Soweit ich weiss, gibt es keine Dichtringe als Ersatzteile...wenn es anders sein sollte, bitte Bescheid geben! Ich würde mich freuen!
 
Wegen des Dichtringes mach ich noch Forschung. Werde mal ein Bild machen und Masse abnehmen.

An der Front sieht es im Moment so aus, dass ich gestern die Grundierung gelegt habe, heute morgen rote Farbe und heute Nachmittag den Klarlack. Auf 2 Bremskolben. Hat leider nicht geklappt. Der rote Lack war nicht fest genug und hat sich mit dem Klarlack irgendwie weisslich verbunden. Nix Hochglanz. Nur matt und hässlich.
Naja. Für einen ersten Farbeindruck reicht es. Danach alles nochmal von vorn :heul:

Hier Grundierbild mit meinem Winterprojekt im Hintergrund:



Aktuell schauts so aus:
 
Eieiei, die Sonne scheint. Noch ne kurze Anprobe:



Schaut gut aus.
Jetzt lackiere ich nochmal das Rahmendreieck und dann schwing ich mich aufs Rad und nutze das Wetter.

:D
 
schönes Projekt!!! Um was für eine Rahmenhöhe handelt es sich hier? Kannst du bitte mal die Sitzstrebe des Hinterbaus messen! Ich habe hier noch eine Sitzstrebe wo der Vorbesitzer den Bremsgegenhalter abgeflext hat!

TauschInteresse???

Die Hinterbauten gab es in verschieden Farbgebungen! Wenn du mit einem Tausch einverstanden bist, wäre dies super!!!!

Mfg Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünschte, ich könnte mal ein Update posten. Aber leider wird der Lack nicht trocken. Es ist zum Heulen. Man sollte doch meinen dass so ein Lack nach 4 Tagen endlich mal durchgetrocknet ist. Aber nein. Meiner nicht. :heul:

Derweil mache ich mir immer noch Gedanken über die Federgabel. Optimal wäre die Carbon future shock, aber die ist kaum zu finden und übelst teuer, vermute ich. Eine runtergewirtschaftete Mag21 wäre viellicht noch eine Option. Würde auch zum Thema passen. Aber bisher ist mir keine solche über den Weg gelaufen. Pace wäre auch nice. :traeum:
Oder ich kaufe mir ne olle SID zum aufmöbeln?


Was könnte man denn sonst so dranstecken? Bin offen für Vorschläge.
 
Die Idee mit der MAG 21 oder ´ner SID (Race?) finde ich super. Da du handwerklich ja scheinbar begabt bist, sollte diech auch die Überholung nicht vor größere Schwierigkeiten stellen.
Pace? Welche? Die RC31 (starr) habe ich im Cannondale...traumhaft schön, schnell, direkt. Passt natürlich nicht in dein gefedertes Bike.
 
Ich träumte von einer RC35. Ich finde, sie hat eine gewisse Ähnlichkeit zu der Future Shock.
Aber die ist ausserhalb des Budgets, eigentlich...

Die starre Pace ist auch schön, könnte ich mir an meinem Titanrad vorstellen :D
 
Japp...die RC35 ist (optisch) echt ´ne tolle Gabel...gefahren habe ich sie allerdings nie :)
Ich kenne das Problem mit den Gabeln. Da ich (momentan) nicht die Kohle über habe, mir eine originale Gabel für mein YoEddy anzuschaffen und auch die (technisch sicher perfekte und preislich angemessene) Gebla-Kopie außerhalb meines Budgets liegt, habe ich mir auch eine MAG 10 als 1Zoll A-Head besorgt, die ich (Gott sei Dank) für´n Zehner in der Bucht geschossen habe. Optisch bin ich aber auch noch nicht so recht zufrieden...
 
@Thias: Ich würde eine Judy SL/XC nehmen wollen, die ist vom Baujahr nahe dran, sieht fett aus und war mal die beste Gabel in der Produktpalette von RS ;)

PS: Achsoo und eine MAG21 solltest du bestimmt im Classic-Basar schnell finden (zur Not ne Anfrage stellen), eine Carbon-FS könnte dort mit geduld auch klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Im Bike´s und Part´s online - der "Ich hab` zufällig etwas gefunden"-Thread wurde gerade ne Pace RC35 gemeldet! Ist auf Kleinanzeigen ebay zu finden.

Viel Glück!:daumen:

BG
Andy
 
Zurück