Ausfallenden austauschen?

Registriert
9. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, mal ne blöde Frage:

Es gibt doch Rennräder mit angeschraubten Ausfallenden. Kann man diese nicht einfach durch horizontale austauschen?

Grüße
 
wenn um stahlrahmen geht, dann ist sicherlich einfacher und nicht viel teurer einen neuen gebrauchten rahmen zu kaufen.
 
Nee, dachte da an Alu-Rahmen. Da sind doch oftmals so Dinger angeschraubt. Dachte halt man könnte das "einfach so" mal machen:rolleyes:
 
kansst du ein beispiel zeigen?

wenn der rahmen nocht nicht vorhanden ist und erst geplannt wird, dann würde ich zu fertigen SSP-tauglichen rahmen raten (mit EBB oder mit verstellbaren ausfallenden). im MTB/trekking bereich ist die auswahl schon gross genug. z.b. die rahmen von "rotor".
 
Ich hab halt irgendwie keine Lust 500 Euro oder so für nen einigermaßen schönen Sisp Rahmen auszugeben und auf so nen uralt-Stahlrahmen auch nicht, da hab ich schon was. Kann doch nich so schwer sein was halbwegs bezahlbares zu bekommen oder? Surly z.B. ist mir zu teuer.
 
es gibt "rotor panik"
gewicht 1.8
preis: 310 euro
die 28" variante kostet dasselbe und heisst "rotor mission"

aber einen günstigen nicht-SSP MTB-rahmen mit abschraubbaren ausfallenden würde ich mal gerne sehen.
 
Nee es kann auch ein günstiger ohne anschraubbare sein :) Ich dachte nur man könnte einen normalen RR Rahmen nehmen und da andere Enden anschrauben.
 
Zeig doch mal einen Alu-Rahmen mit anschraubbaren Ausfallenden? Ich hab sowas noch nicht gesehen (bis auf das Fort Trackbike, aber das zählt wohl nicht ...).
 
... der aufgepumpte meinte wahrscheinlich so was

newA90500.jpg


der ist wahrlich nicht günstig :D und horizontale ausfaller gibt's dafür nicht. könnte man(n)fraukind sich vermutlich gegen geld machen lassen.

ciao
flo
 
... der aufgepumpte meinte wahrscheinlich so was

newA90500.jpg


der ist wahrlich nicht günstig :D und horizontale ausfaller gibt's dafür nicht. könnte man(n)fraukind sich vermutlich gegen geld machen lassen.

ciao
flo

bei dem lassen sich die ausfallenden nach hinten/vorne verstellen
nicht so sehr viel, aber in kombination mit einem half-link ist der rahmen sicherlich ssp-tauglich.
 
Zurück