Ausgeschlagene Dämpferbuchse MK9

Registriert
15. November 2003
Reaktionspunkte
1
Servus zusammen,

bin seit knapp 3 monaten glücklicher MK9 Fahrer - 160er spec - und hab nun schon zum 2ten mal eine ausgeschlagene vordere Dämpferbuchse!
Das Spiel ist deutlich spürbar beim abheben und aufsetzten des hinterrades (im Stand!)
beim 1ten mal war der dämpfer bei dt und die habens gerichtet - warum das nun schonwieder hin ist, versteh ich ned ganz...

hat da jemand erfahrung oder ähnliche probleme?!

verdirbt mir nämlich so langsam die lust am objekt...

merci schonmal und cheers
 
Das muss wirklich ein mieser Zufall sein.
Hatte im MK4 damals keinerlei Probleme mit diesem Lager, beim MK8 jetzt auch nicht.
Hier und da hat man gelesen, dass bei ein paar Leuten dieser Kunststoffring aufgeplatzt ist und somit Spiel vorhanden war, ist aber nicht "normal".

Statt den Dämpfer zu DT zu schicken und Geld dafür hinauszuwerfen würde ich mir diese Teile als Ersatz holen, gibts z.B. hier:

http://www.ebay.de/itm/NEU-DT-Swiss...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item1c1f4f2241

Lass dir die Laune nicht verderben, hol dir ein neues und noch 2 als Ersatz und ab geht die Katz :)
 
Guter Tip!

ausgeschlagene DT-Lager kenne ich von meinem Spark, da hatte ich das schon 2 mal, und immer das vordere.

ray
 
fährst du eventuell sehr oft mit Lockout ?
wenn ja wäre das eine Erklärung warum das sich bei dir häuft

ansonsten....
ist der Hinterbau leichtgängig ?
gibt es irgendwo noch Spiel im System ?
ist der Hinterbau gerade ?
die Bolzen haben das richtige Maß ?
 
Guter Punkt, Björn!
Ich würde das auf jeden Fall mal weiter beobachten.
Hol dir erst mal ein neues Lager für den Dämpfer, vielleicht war's einfach Pech und du hast jetzt zweimal welche bekommen, die nicht in Ordnung waren. Aber wenn's zum dritten Mal auftritt schick lieber mal den ganzen Rahmen nach Wiggensbach, dass die kontrollieren können, ob alles gerade und spielfrei ist. Nicht, dass da dauernd irgendwelche Querkräfte drauf kommen, mit denen das Teil nicht zurecht kommt. Hört sich schon komisch an :confused:
 
Hi,

hab das am 160 mm MK8 auch nach 1,5 Jahren gehabt. Geht einfach zu tauschen.

Bei meinem Mädel (MK9) war die Dämpferbuchse auch nach 3 Monaten hinüber... gewechselt und seit dem ist Ruhe.

War bei beiden Bikes immer die vordere Buchse. Scheint also ein übliches Problem zu sein und ist nicht unbedingt auf die Beanspruchung sondern eher auf Fertigungstoleranzen zurückzuführen. (Mein Mädel ist deutlich leichter als ich. ;-)
 
mein DT Dämpfer am Mk8 hat das bisher immer so gelöst, dass er einfach selbst kaputt gegangen ist bevor die Radiallager den Geist aufgeben konnten.

Molle, Wachtendonker, Fischle_ist_tot... alles Mk9? Innerhalb von so kurzer Zeit? Schon auffällig! Oder haben sich außer Phone die <Mk9 Besitzer mit demselben Problem einfach noch nicht zu Wort gemeldet? Gibt's dazu eine passende Verschwörungstheorie? :lol:
 
Ich würde diese ganze "Problematik" nicht überdramatisieren, immerhin handelt es sich hier um Verschleißteile,
ist aber klar dass sie nicht soo schnell verschleissen sollten...

Eine Verschwörungstheorie habe ich nicht, könnte vllt. an einer Mangelhaften Charge liegen bzw. an Fertigungstoleranzen
in Verbindung mit häufigem fahren mit Lockout...

Wer nicht gerade ein Zweitbike besitzt,dem würde ich eh raten sich neben einem Ersatzschlauch, Ersatzreifen usw. auch
diese Buchsen als Ersatz oder gar einen günstigen Dämpfer als Ersatz in den Ersatzteileschrank zu legen.

Den Rahmen nach Wiggensbach zu schicken halte ich für unnötig, gerade dieser Art von Dämpferbuchsen können
Querkräfte nichts anhaben, ausser sie sind in einem absolut unnatürlichem Bereich.

Das bei den Betroffenen irgendwas hingekommen ist, wie z.B. Wasser + feinster Dreck
oder Brunox oder sowas kann ausgeschlossen werden?
 
Hossa - scheint ja kein einzelschicksal zu sein!!

das 1te mal ging das tauschen auf kulanz - und das 2te mal werd ich das auch so machen - denn... ach egal!!
hatte auch einen tauschdämpfer bekommen bis meiner wieder fit war...

ich fahren so gut wie nie mit lockout - außer bei 30% teerrampen :lol:

ersatzdämpfer - das find ich geht zu weit - es handelt sich ja nicht um ein baummarkradl für 3geld50...

am gewicht scheints ja auch ned zu liegen - wenns bei mädls auich vorkommt! wobei meine 80kg fahrfertig sollten ja auch kein problem sein!

wasser, staub, dreck ist da sicher hingekommen - aber wieso fragsdu nach brunox - ist das giftig?!

sonst ist alles original an der kiste!!

merci und cheers
m
 
...
ersatzdämpfer - das find ich geht zu weit - es handelt sich ja nicht um ein baummarkradl für 3geld50...

...

wasser, staub, dreck ist da sicher hingekommen - aber wieso fragsdu nach brunox - ist das giftig?!...

Du lachst über Ersatzdämpfer, andere Leute hier im LV Forum haben Kleiderschränke voll mit Ersatzgabeln usw. ;)
Wenn der Dämpfer mal Zicken machen sollte und du gerade eine Woche Urlaub hast, denkst du vllt.
anders über das Thema Ersatzdämpfer...

Obwohl viele anderer Meinung sind vertraue ich Brunox nicht!
Manchen Kunstoffen macht es nichts aus, anderen wiederrum...
 
scheint so, als wäre das plastikdämpferäuglein bei der 160er variante überfordert. die übersetzung dürfte in diesem fall auch weit über 3:1 liegen, was dem äuglein wohl nicht bekommt weil es für so was nicht konstruiert wurde.

so was ähnliches gab es beim prähistorischen 301 auch mal mit dem dt- dämpfer ssd 210 insgesamt, der (am 301) gerne mal selbst das öl in andere kammern wechselte. nach einem gewissen hin und her hat sich dann dt bereit erklärt, den ssd 210 zu modifizieren (verstärkte dichtungen etc.). seitdem heißt er ssd 212 und hält ganz gut.
 
Servus zusammen,

bin seit knapp 3 monaten glücklicher MK9 Fahrer - 160er spec - und hab nun schon zum 2ten mal eine ausgeschlagene vordere Dämpferbuchse!
Das Spiel ist deutlich spürbar beim abheben und aufsetzten des hinterrades (im Stand!)
beim 1ten mal war der dämpfer bei dt und die habens gerichtet - warum das nun schonwieder hin ist, versteh ich ned ganz...

hat da jemand erfahrung oder ähnliche probleme?!

verdirbt mir nämlich so langsam die lust am objekt...

merci schonmal und cheers


Mein MK9 (160mm) ist noch keine 30km gelaufen ( konnte nicht fahren wegen einer Wirbelsäulen Op) und hab genau das gleiche Problem. Im Stand leichtes Anheben und wieder absenken und man spürt deutliches Spiel im kompletten Hinterbau. Ich vermute es auch an der vorderen Dämpferaufnahme. Ich werde mal meinen Händler kontaktieren.
 
Ich habe ebenfalls ein 301 MK9 und auch Spiel im Hinterbau. Bei mir war es eine Schraube am Hebel, die sich gelöst hat. Einfach wieder anziehen und gut is... zumindest so lange bis sie sich wieder löst(bei mir passiert das leider ziemlich häufig trotz Schraubensicherung).

Grüße
Sascha
 
Ich habe ebenfalls ein 301 MK9 und auch Spiel im Hinterbau. Bei mir war es eine Schraube am Hebel, die sich gelöst hat. Einfach wieder anziehen und gut is... zumindest so lange bis sie sich wieder löst(bei mir passiert das leider ziemlich häufig trotz Schraubensicherung).

Grüße
Sascha

vor du nochmal schraubensicherung drauf gibst, kratz mal fein säuberlich das gewinde von den krümeln der alten schraubensicherung frei. du benutzt die mittelfeste? sollte eigentlich halten!
 
Ich habe ebenfalls ein 301 MK9 und auch Spiel im Hinterbau. Bei mir war es eine Schraube am Hebel, die sich gelöst hat. Einfach wieder anziehen und gut is... zumindest so lange bis sie sich wieder löst(bei mir passiert das leider ziemlich häufig trotz Schraubensicherung).

Grüße
Sascha

Eine Schraube an der Lagerung im Oberrohr?

Wenn ja, Schraube anziehen, Dämpfer vorne ab montieren und probieren, ob der Hinterbau leichtgängig ist.
Wenn er klemmt oder schwergängig ist, muss du ein oder zwei Ausgleichsscheibchen bei Liteville ordern, welche du unter die Alukappe der Dichtung legst, bis die Hebel dann leichtgännig sind.
Es gibt teilweise eine leichte Maßüberschneidung zwischen dem inneren Bolzen und dem Gleitlager, welches dazu führt, dass die Schrauben sich immer wieder lösen.
 
Ich hab ja auch ein 301:)

Aber an meinem 12 Jahre alten Rotwild hab ich nicht soviel am Dämpfer und Lager rumgeschraubt wie die letzten Jahre am 301!!;)


Gruß
 
Ich habe vorhin nachgeschaut, meine vordere Dämpferbuchse am 301mk9 ist ebenfalls ausgeschlagen.

Naja, wundert mich nicht.
Von DT erwarte ich inzwischen nicht umbedingt Qualität, ist halt Made in CHina. :rolleyes:

ray
 
Habe hier auch Spiel beim Aufsetzen des Hinterrades beim noch recht frischen 301mk9.

Nach Rückfrage bei Liteville geht der Dämpfer zum "Service" an DT-Swiss.

Mit 70Kilo Fahrergewicht und kaum Teerrampen/Lockout hatten die Buchsen eigentlich ein angenehmes Dasein...

Falls das ein Qualitätsproblem ist hoffe ich, dass DT das löst - schließlich fährt es sich ohne Dämpfer recht schlecht.

tiredjoe
 
Aus dem Bekanntnkreis wurden auch schon die ersten defekten Buchsen berichtet.
Scheinen einfach überfordet ab dem MK8. (wenig Reibfläche=> große Spannung)
 
Zurück