Ausschlachten ? Komplett verkaufen für'n Appel und n Ei ?

Kuranes

Ü50 Biker Trash-Gott
Registriert
3. Juli 2023
Reaktionspunkte
2.077
Hallo Freunde,

ich möchte mir doch noch einmal einen klassischen MTB Stahlrahmen zulegen und gern selber aufbauen. Gehen soll mein altes Kettler Adventure. Nun frage ich mich, ob es sich lohnt, das Rad zu verkaufen oder o ich besser ein Schlachtfest mache und es in Einzelteilen verkaufe ? Großes Geld wird eh nicht zu verdienen sein - bei der Geiz ist geil Mentalität wollen die Leute für ein altes MTB ja nur 50€ geben und dann soll am besten noch XTR dran sein.

Das Adventure war vom Vorbesitzer neu lackiert worden ( er hat es bei einem Autolackierer machen lassen ), die Ausstattung ist ja nicht hochwertig, Suntour XC-E, Suntour X-Press Shifter, 3x7 Truvativ Firex Kurbel.....

Ausgerüstet hatte ich es zum Schluss starssentauglich mit Schutzblechen und Beleuchtung. Ich möchte nun aber doch nochmal einen schlankeren, vintage Stahlrahmen fahren, gern auch wieder etwas "sportlicher", auch wenn ich schon ein 57jähriger alter Sack bin.

Was würdeihr machen ? Versuchen es komplett zu verkaufen, oder lieber Einzelteile damit ich was für die Kaffeekasse bei einem Neuaufbau habe ? Ich glaube nicht, dass es lohnt, die Teile an einem anderen Rahmen weiter zu verwenden ??? Funktionieren tut alles, aber ich würde bei einem Stahlross schon gerne wenigsten LX verbauen, 3x7 reicht mir. Bin ja kein Extremsportler mehr...

LG Micha

final.JPG

t120.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ausschlachten ? Komplett verkaufen für'n Appel und n Ei ?
Zerlegen lohnt sich nicht, da keine gesuchten Komponenten. Es ist ein hübsches Bike und lässt sich bestimmt am gewinnbringendsten in der nächsten Groß- oder zumindest Unistadt als Komplettbike verkaufen. Vielleicht hilft noch ein (günstiges) Frontrack, um eine spezielle Klientel anzusprechen. ;) Viel Erfolg!

Außerdem: Gut funktionierende Fahrräder zu zerlegen ist immer ein bisschen doof.
 
Verkauf in Teilen macht ja nur Sinn, wenn da allerhand Teile dran sind, welche man relativ schnell für den Betrag X loswerden kann, und der leidige Rest halt dann quasi fast gratis weggehen darf.
Hier ist aber eben im Prinzip alles "leidiger Rest", das musste leider überhaupt erstmal loswerden.
 
Völlig unsinnig, die Idee: Selbst wenn das Kettler komplett XTR und Syncros hätte (wohlgemerkt hätte), müssten wirklich alle Maße passen. Ich meine so Sachen wie Steuersatz, Sattelstütze, Nabe hinten, Umwerfer sowohl Schelle als auch Zugführung....
Hab' ich was vergessen? Du müsstest nach einem passenden Rahmen suchen was vom Wechsel von Stahl auf Alu eigentlich ausgeschlossen ist. Und bei den Komponenten somit unsinnig. Warte mal, ich habe da noch
' nen Columbus Max fillet brazed...
 
Gestern kam ja nun der neue Stahlrahmen, eigentlich bin ich recht angetan von der Verarbeitungsqualität - aber leider ist das Rahmenset sackschwer ( ca. 3,6 kg ) und leider mit nur 43 RH auch deutlich kleiner als vom VK angegeben ( weiß nicht, was der da gemessen hatte ).

Bin jetzt unsicher, ob ich mir den überhaupt aufbaue oder doch einfach nochmal mein schönes Kettler mit etwas wertigeren Teilen neu aufbaue !🫢

FAMO exclusive
1723096470260.png


Mein Kettler Adventure

K1.JPG
 
Alles andere... würde wieder zu neuen unbedachten Käufen führen. Versteh mich nicht falsch: Man kann auch mit Brot und Butter Bikes Spaß haben... aber du wolltest ja nicht ohne Grund dein Kettler loswerden.
Und das blaue Rad passt dir halt nich, und ist Sackschwer... ärgerlich... aber :ka:
Am Ende lohnt sich ein kompletter Neuaufbau halt nur, wenn das Herz dabei ist und das Rad einem auch passt. Sinnbefreit im monetären Sinne ist das Hobby an sich meist sowieso... aber Spaß macht es trotzdem, wenn das Endergebnis auch stimmt. Aber dafür brauchst du ne gute Basis. Wohin willst du denn und was darf das kosten? Teurer, als du deiner Frau erzählst, wird es sowieso:D
 
Ganz ehrlich ? Der Rahmen, dem ich wirklich nachtrauere und den ich damals nur vertickt habe, weil ein kostenintensiver Rennradaufbau dazwischenkam, war der Dagger Easton Program 3. Dass ich den so unbedacht weggegeben habe, dafür könnte ich mir heute noch.....

Wenn ich so einen nochmal finden würde, das wäre megacool.....


1723104693789.png
 
Ich verstehe sowieso nicht warum du nicht das Kettler fährst, Kettler ist quasi das deutsche KLEIN.

Ich hätte da einen vernünftigen Laufradsatz mit leichten Reifen eingebaut und Daumenschalthebel und eine schöne Sattel.

Aber ich bin ja auch Kettler Fan...
 
Sprick 🤣

...Spaß beiseite: meiner Meinung nach lohnt es sich selten einen Rahmen aufzubauen. Die passenden Teile zu finden und keine Vorlage zu haben, wie es vorher aussah ist Zeit- und Kostenintensiv und macht meiner Meinung nach weniger Spaß als man sich vorstellt. Ich hab mit der MTB Schrauberei angefangen vor vielen Jahren als ich naiv und begeistert einen Gary Fisher MT Tam Rahmen gekauft habe und begann, den aufzubauen ohne zu wissen wie das Bike im original aussah oder irgend eine Vorahnung von alten MTB zu haben. Die Unwissenheit über die Sondermaße an dem Rahmen oder überhaupt Rahmengeometrie haben mich viel mehr Zeit und Nerven gekostet, als einfach ein komplettes Rad zu restaurieren (wo man auch vorher mal drauf sitzen kann um zu sehen ob es passt) - das war mitunter richtig frustrierend. Das mache ich eigentlich nur noch wenn mein Vorhaben als Komplettrad nicht oder kaum mehr zu bekommen ist (oder der Rahmen günstig und alles passende da ist).

Ein komplettes Rad ist meist ebenfalls oft wirklich sehr günstig zu bekommen und die Restauration mit dem
vorher-nachher Ergebnis macht mir eigentlich viel mehr Spaß, ist aber sicher auch ne Geschmacksfrage. Schau dich doch in den Gallerien hier nach nem schönen Modell um, lass dich ggf hier beraten und dann gibt eBay Kleinanzeigen bestimmt ein schönes Restaurationsprojekt für dich her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja wie häufig: Das erste richtige Projekt wird meist viel Lehrgeld bezahlt. Ab dann wird es besser. Wenn du aufbauen oder gar restaurieren willst geht da wohl kein Weg vorbei. Wenn du Bock auf einen Klassiker hast und fahren willst kauf ein Komplettrad. Und sei bei der Suche flexibel! Schrauben kannst du dann immer noch.
 
Ganz ehrlich ? Der Rahmen, dem ich wirklich nachtrauere und den ich damals nur vertickt habe, weil ein kostenintensiver Rennradaufbau dazwischenkam, war der Dagger Easton Program 3. Dass ich den so unbedacht weggegeben habe, dafür könnte ich mir heute noch.....

Wenn ich so einen nochmal finden würde, das wäre megacool.....


Anhang anzeigen 1982560
So einen ähnlichen Rahmen hätte ich sogar
Ein Heavy Tools Equipe R2
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjc3LzI2Nzc0MDItaWpqc3M2cXV4dm1mLWltZ18yMDIyMT...jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjc3LzI2Nzc0MDUtMmI4bzg2d3NnaHFyLWltZ18yMDIyMD...jpg
 
Gerade gesehen, Kettler ist schon weg, Schade.

Mein Kettler Adventure leistet mir treue Dienste als Stadtfahrrad in Kopenhagen. Mit den Billy Bonkers ist man sogar recht flott unterwegs und mit 1 x10 auch gut gerüstet.


IMG_2051.jpeg



IMG_2053.jpeg


Gruß Björn
 
Zurück