Außenhülle klappert am Rahmen

Registriert
13. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe leider schon einige Zeit Probleme mit meinem Bike. Es besitzt auf der linken Seite des Oberrohrs leider nur Führungen für Scheibenbremsschläuche, ich nutze allerdings am Hinterreifen eine V-Brake. Dementsprechend habe ich den gesamten Weg vom Griff zur Bremse einen ununterbrochenen Bremszug gelegt, mit Außenhülle selbstverständlich. Mein Problem ist nun, dass diese Außenhülle wahnsinnig am Rahmen klappert. Jede kleien Unebenheit wird sofort mit diesem (mittlerweile furchtbar nervigen) Klackern quittiert, sodass mir echt eine Menge Freude am Bike vergeht. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann? Kann ich evtl. die Außenhülle an den relevanten Stellen dämpfen, ohne dass es bescheuert aussieht (die Hülle ist hellgrau)? Oder gibt es Außenhüllen aus stoffähnlichen Materialien? Ich konnte hierzu leider bisher absolut nichts finden, sodass ihr gewissermaßen meine letzte Hoffnung seid :-) Vielen Dank schonmal!
 
Befestige in der Mitte des Rohres noch so eine kleine Halterung (selbstklebend) für die Aussenhülle, lag bei mir beim Fahrrad dabei. Danach war Ruhe.

Alternativ kannste noch an der berührenden Stelle Panzertape rumwickeln.

Grüße
 
... ohne dass es bescheuert aussieht (die Hülle ist hellgrau)...
;)

Es gibt auch Bremsleitungsclips kombiniert mit einem Kabelbinder. Die ans Oberrohr, dort dann die Bremszughülle einclipsen und fertig ist der Lack. Wenn ich die Dinger finden würde, dann täte ich sie verlinken. NÜSCHT! :mad:

€dit: HA!!! GEFUNDEN!!! http://www.bike-components.de/products/info/4057

Alternativen:
http://www.bike24.net/p111735.html
https://www.bike-components.de/prod...en-fuer-Bremsleitungen-und-Au-enhuellen-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Also Kabelbinder-Lösungen fallen für mich aus. Ich möchte keine schwarzen / weißen Kabelbinder um das hellgraue Oberrohr machen. Das sieht blöd aus, finde ich.

Die Lösung mit dem Panzertape zur Dämmung der Außenhülle ist eine Möglichkeit, aber ich befürchte, dass sie dann immer noch klappert. Evtl. kann ich das Tape stellenweise sehr dick umwickeln. Vorteil dieser Lösung: Es gibt das Tape genau in der Farbe der Außenhülle.

Die Leitungsclips von Jagwire aus Alu gefallen mir außerdem sehr gut. Auf bike24 (danke für die Links!) sind sie sogar in silber verfügbar, was wahrscheinlich auf hellgrau besser aussehen würde als schwarz.


Ich habe noch einmal den Tipp bekommen mir Adapter zu besorgen, die man in die vorhandenen (Scheiben-)bremsleitungsaufnahmen am Rahmen macht, sodass ich dann den Zug ohne Außenhülle am Oberrohr verlegen kann. Gibt es sowas? Konnte nichts finden...

Außerdem frage ich mich, ob es nicht Außenhüllen aus einer Art Textilstoff gibt, der nicht so hart ist wie die normalen Außenhüllen von Shimano & Co?
 
das problem hatte ich bei meinem chamelon auch. lösung: klettverschluss aufkleber

http://www.1001copters.com/lang-de/velcro/24-pastille-velcro-diam-25mm.html

sowas hier. 2 stück mit der weichen seite dorthingeklebt, wo normalerweise der zug an den rahmen dengelt und schon war ruhe. hab man bei mir dank führung unter dem oberrohr auch quasi nicht gesehen.

edit: bei ebay mal nach "klettverschluss selbstklebend" oder "klettband selbstklebend" suchen.
 
Das ist ja mal ein Tipp! Danke!

Ob es die Teile auch in silber / grau o.ä. gibt? Bei mir geht's nämlich an der Seite des Oberrohrs entlang. Konnte bei eBay jetzt so auf die schnelle immer nur schwarz und weiß finden, fast wie vermutet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese Bastellösungen ;)

Des Problem Lösung ist das nicht durchgehende Verlegen des Bremsseils.
An den Stellen, wo die "großen" Gegenhalter am Rahmen sind, setzt man die
abgebildeten Hülsen ein (die Endkappe verbleibt auf der Aussenhülle). Um dann
ein mögliches Klappern des Zuges auf dem Oberrohr zu verhindern, kann man
diese winzigen Gummiringe über den Zug schieben und schon ist Ruhe.
 

Anhänge

  • 780220.JPG
    780220.JPG
    24,7 KB · Aufrufe: 122
Das ist ja Humbug! Der Zug gammelt dadurch nicht schneller weg, weil die Zughülle sich an den Biegestellen sowieso schneller abnutzt.
 
hast schonmal radfahren im dreck probiert? in den letzten wochen hatte man schon die möglichkeit. ich prophezeie für die nächsten 4 monate weiterhin kontinuierlich gute konditionen was das angeht.
vorsicht: man macht sich dabei ganz schmutzig!
 
aber wieso sollte er die technisch minderwertige lösung bevorzugen, wenn er sich mit 2 kleinen patches am rahmen behelfen kann?
 
Alter - ich faß´ es nicht.

Wir reden hier über Artikel, die noch keine 3 Euro kosten.

Ich fang´ jetzt nicht an, hier ´ne Grundsatzdiskussion loszutreten. Dem TE wurden auf seine Frage hin technisch korrekte Vorschläge unterbreitet und dann muß es doch auch
mal gut sein. Und wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dem TE geht das Klappern der Aussenhülle auf den Sack!!! Also soll sie wohl weg.
Es ist echt keine Schande, wenn ein Fred auch mal mit weniger als 20 Posts beendet sein kann.
Fahr du schön deine durchgegende Lösung mit Patches am Rahmen, dann ist doch
alles takko. Stört mich echt kein bißchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr geht ja ran hier :D

Erst einmal aus meiner Sicht: Ich finde alle vorgeschlagenen Lösungen haben ihre Vorteile.

In meinem Fall ist es aber nun so, dass ich genau an der gleichen Stelle am Oberrohr sowieso offen die beiden Schaltzüge verlegt habe. Für mich ist also der "Gammel-Aspekt" nicht wichtig: Wenn ich irgendwann wirklich mal die Schaltzüge tauschen müsste, weil sie durchgegammelt sind (weil offen verlegt) kann ich auch gleich die Bremszüge neu verlegen.

Mir ist wichtiger, dass die Lösung nicht so "gefummelt" aussieht. Deshalb meine Suche nach Klettverschlüssen in Rahmenfarbe, keine Kabelbinder etc.


Lange Rede kurzer Sinn: Ich finde diese Hülsen am besten. Hiernoch noch eine Frage: Kann es nicht relativ leicht passieren, dass mir das Ding verloren geht, wenn ich mal richtig abgehe mit dem Bock? Oder ist der Druck durch die Außenhülle groß genug?
Zu gutzer letzt: Wie heißen die und wo gibt's die? :o

Danke nochmal!
 
Für den Fall das du dein System weiterhin geschlossen fahren möchtest (aus welchen Gründen auch immer), dir aber weder Kabelbinder, noch Flicken oder sonstwas an den Rahmen kleben möchtest, gibt es noch diese Möglichkeit:

http://www.bike-components.de/products/info/p13986_Fuehrung-fuer-Bremsleitungen-.html

Wählt man den richtigen Durchmesser sitzt die Leitung - nachdem man sie ordentlich stramm gezogen hat - so fest das nichts mehr klappert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall das du dein System weiterhin geschlossen fahren möchtest (aus welchen Gründen auch immer), dir aber weder Kabelbinder, noch Flicken oder sonstwas an den Rahmen kleben möchtest, gibt es noch diese Möglichkeit:

http://www.bike-components.de/products/info/p13986_Fuehrung-fuer-Bremsleitungen-.html

Wählt man den richtigen Durchmesser sitzt die Leitung - nachdem man sie ordentlich stram gezogen hat - so fest das nichts mehr klappert.

Wahnsinn, wieso war ich eigentlich am Verzweifeln? Gibt ja wunderbare Lösungen :-)
Wenn mir jemand sagt, wie die Adapter heißen, die "von geschlossen auf offen" umsetzen, bestelle ich vllt mal beide Lösungen und probiere dann aus...
 
Habe an jedem Bike die hier - Unterteil aus Alu => nimmt die Form perfekt an und klebt bombastisch. Einer in der Mitte reicht als zusätzliche Abstützung.
Kriegste auch beim Freundlichen für nen Appel und ein Ei.
 
Zurück