Hallo,
nach dem Austausch gibt es einen Spalt von etwa 1mm zwischen Freilaufkörper und Nabe, ich vermute das soll so nicht sein. Hab alles so wieder reingesetzt wie ich es rausgenommen hatte nach säubern und fetten. Woran kann dies liegen ?
Hab hier im Forum schon gesucht aber nicht wirklich die eine Erklärung gefunden. Hab wieder etwas Fett rausgenommen und gefühlt verkleinerte sich der Abstand, aber kann ja eigentlich nicht sein. Die Hülse wirkte nicht abgenutzt und die Federn habe ich auch nicht verbogen, zumindest nicht bewusst. Der größere Durchmesser der Federn liegt jeweils außen. Kein Hammer, rohe Gewalt und dergleichen angewendet. Die Federn ließen sich auch plan drücken ohne eine Übereinanderliegen der Windungen. Die Federdicke ist auch eher 0,5mm nach Augenmaß.
Ich hatte das Laufrad gebraucht gekauft, weiß nicht ob der Abstand schon vorher da war. Laufrad hat 142mm Breite und der neue Freilaufkörper soll auf 142 und 148mm passen.
Grüße
Heiko
nach dem Austausch gibt es einen Spalt von etwa 1mm zwischen Freilaufkörper und Nabe, ich vermute das soll so nicht sein. Hab alles so wieder reingesetzt wie ich es rausgenommen hatte nach säubern und fetten. Woran kann dies liegen ?
Hab hier im Forum schon gesucht aber nicht wirklich die eine Erklärung gefunden. Hab wieder etwas Fett rausgenommen und gefühlt verkleinerte sich der Abstand, aber kann ja eigentlich nicht sein. Die Hülse wirkte nicht abgenutzt und die Federn habe ich auch nicht verbogen, zumindest nicht bewusst. Der größere Durchmesser der Federn liegt jeweils außen. Kein Hammer, rohe Gewalt und dergleichen angewendet. Die Federn ließen sich auch plan drücken ohne eine Übereinanderliegen der Windungen. Die Federdicke ist auch eher 0,5mm nach Augenmaß.
Ich hatte das Laufrad gebraucht gekauft, weiß nicht ob der Abstand schon vorher da war. Laufrad hat 142mm Breite und der neue Freilaufkörper soll auf 142 und 148mm passen.
Grüße
Heiko