Austausch DT Freilaufkörper XD gegen Micropline - Abstand zwischen FLK und Nabe

Registriert
20. August 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach dem Austausch gibt es einen Spalt von etwa 1mm zwischen Freilaufkörper und Nabe, ich vermute das soll so nicht sein. Hab alles so wieder reingesetzt wie ich es rausgenommen hatte nach säubern und fetten. Woran kann dies liegen ?

Hab hier im Forum schon gesucht aber nicht wirklich die eine Erklärung gefunden. Hab wieder etwas Fett rausgenommen und gefühlt verkleinerte sich der Abstand, aber kann ja eigentlich nicht sein. Die Hülse wirkte nicht abgenutzt und die Federn habe ich auch nicht verbogen, zumindest nicht bewusst. Der größere Durchmesser der Federn liegt jeweils außen. Kein Hammer, rohe Gewalt und dergleichen angewendet. Die Federn ließen sich auch plan drücken ohne eine Übereinanderliegen der Windungen. Die Federdicke ist auch eher 0,5mm nach Augenmaß.

Ich hatte das Laufrad gebraucht gekauft, weiß nicht ob der Abstand schon vorher da war. Laufrad hat 142mm Breite und der neue Freilaufkörper soll auf 142 und 148mm passen.

Grüße
Heiko
 

Anhänge

  • DT Microspline Freilauf Einbau  .jpg
    DT Microspline Freilauf Einbau .jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 87
ist da eine dichtung, die entweder verkehrt rum drin ist oder die einen widerstand beim zusammendrücken erzeugt? hatte ich an verschiedenen naben schon, wenn man es einbaut und die achse spannt, dann klemmt in so einem fall auch der freilauf. wenn du einen einbauversuch machst, kannst du der vermutung zumindest schon mal auf den grund gehen. ansonsten helfen bilder mit abgezogenem freilauf, wo man den zusammenbau bzw. die reihenfolge der teile sehen kann
 
Hab die Endkappe draufgedrückt bis es klick gemacht hat und passt maßgenau in den Hinterbau. Abstand Kassette zu Rahmen sollte ja durch die Endkappe genau passen. Rad dreht sich normal im Freilauf, wenn auch nicht Ewigkeiten. Freilaufsound eiert etwas. Lass das erstmal so und klemme vielleicht einen schwarzen Gummi um den Spalt. Das System ist schon geschlossen durch die Gummilamellen am Freilauf die gegen die Nabe drücken, aber optimal ist es nicht konstruiert denke ich.

Danke erstmal
 

Anhänge

  • IMG_20200901_174112201.jpg
    IMG_20200901_174112201.jpg
    272,7 KB · Aufrufe: 59
Zurück