Auswahl Bereifung

  • Ersteller Ersteller Deleted 1612
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 1612

Guest
Hallo Forum!

Es steht mal wieder ein neuer Satz Reifen an und ich möchte mein bisheriges Setup zu Diskussion stellen. evtl. ergeben sich noch ein paar neue Erkenntnisse.

Bisher bin ich gefahren
VR: Schwalbe - Racing Ralph
HR: Schwalbe - Smart Sam

Terrain:
70-80% Asphalt
20-30% Waldwege/Schotterpisten

Begründung:
Smart Sam: enorme Laufruhe auf ebenen Strecke/super Traktion auch bei heftigen Anstiegen auf Waldwegen/Schotterpisten
Racing Ralph: gerade noch genügend Laufruhe aber mehr Biss in schnellen Kurven als der Smart Sam

Abnutzung der beiden in dieser Config in etwa gleich. Racing Ralph rubbelts vorn schon ordentlich runter.

Was meint Ihr? Dabei bleiben oder gibt's andere Überlegungen?

Gruss GMasterB
 
Bezüglich Racing Ralph hab' ich keine Ahnung, aber den Smart Sam hatte ich auch mal, den kann man sehr gut verwenden, dank des relativ niedrigen Rollwiderstandes.

NICHT nehmen solltest du:
Muddy Marry -> Unglaublich schlecht bei nässe
Big Betty -> durchschnittliche Fahreigenschaften bei hohem Gewicht

Ich persönlich fahre gern Kenda Reifen. Hab' seit gestern die Nevegal drauf, die sind für 2,35" breite relativ dünn und haben eine ziemlich gute Profilverteilung. Bei nässe bin ich noch nicht gefahren, aber die sind die normalerweise sehr gut. Als Vorderreifen könnte ich ihn dir empfehlen, da guter Grip und (in der Faltvariante) relativ leicht. Nur etwas erhöhter Rollwiderstand fiel mir auf, ist aber noch im grünen Bereich.
 
Ist ja völlig logisch, das er keine Muddy Mary oder Big Betty bzg ähnliche Reifen nimmt ?!
Soll man jetzt alles aufzählen, was nicht passt ? :eek:

Nevegal von Kenda ist leider auch fehl am Rad bei 70% Asphalt!!
 
Ist ja völlig logisch, das er keine Muddy Mary oder Big Betty bzg ähnliche Reifen nimmt ?!
Soll man jetzt alles aufzählen, was nicht passt ? :eek:

Nevegal von Kenda ist leider auch fehl am Rad bei 70% Asphalt!!

Aber schau doch mal, was er jetzt dran hat, ich glaube die 70% Asphalt fährt er mehr gezwungener maßen um in den Wald zu kommen :D

Ich bin davon ausgegangen, dass er seinen Spaß im Wald und nicht auf dem Asphalt haben will.
Ich hab' die beiden nur genannt, da mein Mechaniker die immer empfiehlt, ich die aber schrecklich fand, egal wo man wie fährt.

Der Nevegal macht weder auf Asphalt noch im Wald eine schlechte Figur, er hat ein super Kurvenferhalten und nicht so brutales Profil wie z.B. der BlueGroove.
Aber das sind halt alles Streitfragen.
 
NICHT nehmen solltest du:
Muddy Marry -> Unglaublich schlecht bei nässe
Big Betty -> durchschnittliche Fahreigenschaften bei hohem Gewicht

Hab' seit gestern die Nevegal drauf, die sind für 2,35" breite relativ dünn und haben eine ziemlich gute Profilverteilung.

Sorry, aber wenn man von etwas gar keine Ahnung hat sollte mann sich mit seinen Aussagen besser zurückhalten, und du hast leider keine Ahnung.

Eine Kenda Nevegal mit einen RR zu bergleichen also einen Race Reifen mit einem Enduro Reifen:rolleyes:

Desweiteren baut der Nevegal in 2,35 etwas fast genauso breit wie die MM in 2,35 und die sind schon sehr breit. Unter 23 mm Maulweite kannst du das eh vergessen.

Muddy Mary schlecht bei Nässe :lol: ?

Was glaubts du warum Schwalbe den Reifen Muddy Mary genannt hat ?

Das ist bei intermediate Reifen der bei Nässe hervorragend gript.

Natürlich kommt es vor allem, wie bei allen Reifen, auf die richtige Gummimischung an.
 
Sorry, aber wenn man von etwas gar keine Ahnung hat sollte mann sich mit seinen Aussagen besser zurückhalten, und du hast leider keine Ahnung.

Eine Kenda Nevegal mit einen RR zu bergleichen also einen Race Reifen mit einem Enduro Reifen:rolleyes:

Desweiteren baut der Nevegal in 2,35 etwas fast genauso breit wie die MM in 2,35 und die sind schon sehr breit. Unter 23 mm Maulweite kannst du das eh vergessen.

Muddy Mary schlecht bei Nässe :lol: ?

Was glaubts du warum Schwalbe den Reifen Muddy Mary genannt hat ?

Das ist bei intermediate Reifen der bei Nässe hervorragend gript.

Natürlich kommt es vor allem, wie bei allen Reifen, auf die richtige Gummimischung an.

Oh...das mit den Racing Ralph tut mir leid...war in Gedanken bei irgend einem anderen...Fat Albert vielleicht (wie kann ich die nur verwechseln?!)

Meine Muddy Marry mit 2,35" viel wesentlich breiter aus als der Nevegal. Außerdem ist das mit der Muddy Marry und der Nässe aus Erfahrung entstanden, ich hatte ihn eig. auch gekauft, weil der Name nach guten Fahreigenschaften bei nässe klang, enttäuschte mich aber maßlos. Gehört tatsächlich zu den schlechtesten Reifen die ich bei Nässe hatte...und den hatte ich vorn und hinten drauf, es liegt also an keinem anderen.

Was mich jetzt noch interessiert:
In welche Richtung soll es denn gehen, CrossCountry?
 
Bei dem Einsatzprofil würde ich ja eher auf nen Semislick wechseln. FuriousFred, Maxxlite, Twister, Highroller Slick, etc.
RacingRalph vorne und hinten wäre schon das Gröbste was ich aufziehen würde.

Immer unter der Annahme, das Speed das Ziel ist. Aber bei dem Asphaltabteil wird es der Trailspaß wohl nicht sein.
 
Ist ja völlig logisch, das er keine Muddy Mary oder Big Betty bzg ähnliche Reifen nimmt ?!
Soll man jetzt alles aufzählen, was nicht passt ? :eek:

Nevegal von Kenda ist leider auch fehl am Rad bei 70% Asphalt!!

Im Zuge des allgemeinen Fahrrad-Trends hört man im Hochsommer in der Großstadt inzwischen fast täglich Spikes über den Asphalt prasseln. Also weise ich sicherheitshalber mal darauf hin, daß Spikereifen auch fehl am Platz sind.

Ich würde mal für beide Räder den Mythos XC empfehlen.
Bei "echtem" Mountainbiking würde ich auf Hardpack für vorne den Minion F empfehlen. Im Gegensatz zum oben empfohlenen Higroller Slick gibt's den Minion F übrigens auch als Nicht-DH-Reifen.

Wie gesagt, hier geht's wahrscheinlich um das im IBC beliebte Straßenradeln, die folgende Übersicht gilt aber NUR FÜR ECHTES MOUNTAINBIKING:
large_Reifenberatung201206.png
 
Hm, dem X-King ohne BCC wird nachgesagt pannenanfällig zu sein, der hat 84 TPI. Der Mythos my11 hat nur 60 TPI. Ich verstehe die Welt nicht mehr. ;)
 
Na ist doch logisch: Je mehr Fäden in einen Zoll passen müssen, um so dünner müssen sie sein. ;)
Ohne die Anzahl der Lagen zu kennen, ist der TPI-Wert sowieso nichtssagend. Die bleischwere DHD60-Karkasse von Maxxis hat z.B. auch "nur" 60 TPI, aber 6 Lagen, also insgesamt 360 TPI.
Und die Qualität spielt auch eine Rolle. Billige Fasern und billiger Gummi sind leichter zu durchdringen.
 
Ach jetzt ist auch klar wie die Lagen ins Spiel kommen. Danke.

Der X-King Falt ohne BCC hat 3 Lagen, darauf werden sich wohl die 84 TPI verteilen. Naja mal sehen, bis jetzt nach 400km noch keinen Platten gehabt. Ich muss allerdings mal gucken was da für ein Schlauch drin ist. Könnte was dickeres sein, trotz einiger Durchschläge noch kein Snakebite.
 
Zurück