Auswahl der Kettenblattgrößen

Peter1

Pedro
Registriert
15. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hi,
zu meinenm Focus Carbonrennrad mit Sram Force 2010er Gruppe wechsle ich demnächst bei Gelegenheit die Kurbelgarnitur, die 34/50 Zähne hat durch eine Campagnolo Record 10s Ultra Torque 180mm 39/53 Kurbel, auch für BB30 Tretlagergehäuse, die ich für 289€ neu bei einem Ebay-Händler gekauft habe. Warum haben so viele Fahrräder, auch die in flachen Gebieten so kleine Kettenblätter? Auch meine Ultegra 10-fach Kassette 27-12 wird durch einzelne Machisio Junior 9-fach 30-11 gewechselt. Ich vermute, dass mir ein 57er Kettenblatt langfristig auf längeren sportlichen Radtouren mehr zusagen wird. Bitte um Kommentare und Tipps. Gibt es einen Preisalarm bei Preisvergleichsportalen wie Geizkragen, www.gh.de und anderen? Eine von mir für mein Trekkingrad geplante Kurbelgarnitur ist im günstigsten Internetladen um 90€ hochgesetzt worden, und der vorherige Preis war nicht ganz niedrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, 57er, weil das serienmäßige nur um drei Ritzel größer ist, als die jetzige Sram Force 2010er 175er Kurbel mit 34/50. 59 oder 61 Ritzel, wie Profis bei der Tour de France oder Giro d`Italia fahren, könnte möglicherweise zu anstrengend sein.
 
Wer fährt bei einem Straßenrennen wie Giro, Tour usw ein 57er Kettenblatt oder größer? Auf der Bahn werden solche Größen gefahren aber doch nicht auf der Straße. Wär mir zumindest neu. Hast du da mal Beispiele.
 
59 oder 61 Ritzel, wie Profis bei der Tour de France oder Giro d`Italia fahren, könnte möglicherweise zu anstrengend sein.

LOL...kein Profi fährt 58-61er Kettenblätter. Vllt. Mal beim Zeitfahren aber selbst da verbiegt es schon die Beine.
42/54 ist ne krasse Profi Übersetzung im Flachen, die ich aber keiner Hobby Wumpe empfehlen würde.

Wie kommst du auf den Trichter oder ist das hier nur Spam?
59/61 ich brech ab...:D
 
Das möchte ich ja auch gerne Wissen was er da gesehen oder gelesen haben will. Meine Bekannten die Steherrennen fahren haben Kettenblätter bis zu 68Z verbaut je nach Bahn halt. Diese lassen sie aber in Eigenregie bauen. Doch auf der Straße sind mir diese Größen noch nie untergekommen.
 
LOL...kein Profi fährt 58-61er Kettenblätter. Vllt. Mal beim Zeitfahren aber selbst da verbiegt es schon die Beine.
42/54 ist ne krasse Profi Übersetzung im Flachen, die ich aber keiner Hobby Wumpe empfehlen würde.

Wie kommst du auf den Trichter oder ist das hier nur Spam?
59/61 ich brech ab...:D

also bert grabsch und der tony sind schon 58/11 gefahren.
 
...Warum haben so viele Fahrräder, auch die in flachen Gebieten so kleine Kettenblätter? Auch meine Ultegra 10-fach Kassette 27-12 wird durch einzelne Machisio Junior 9-fach 30-11 gewechselt....
Was ich nicht ganz verstehe: Einerseits kann dir die Übersetzung nicht lang/schwer genug sein und dann montierst du eine Kassette, die die kürzeste Übersetzung sogar noch kürzer macht.

Dann willst du ein 57er Kettenblatt montieren. Meinst du nicht, dass der Gangsprung zum kleineren Kettenblatt mit 39 Zähnen extreme ist? 18 Zähne Differenz lassen sich, sicher nicht so ohne weiteres Schalten.
In Verbindung mit der breitbandigeren Kassette könnte zudem das Schaltwerk an die Grenzen seiner Kapazität stoßen.
 
Zurück