Autokauf - Biketauglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Ausgebauten Sitzen ist die Ladefläche je nach Sitzstellung und der Höhe auf der man misst ca. 1,75 bis 1,95 lang, das kann ich heute Nachmittag auch mal noch genau nachmessen.

Dann könnte ich ja eigentlich mit meinen 1,78 ohne Probleme am Boden pennen und bräuchte keine Holz-Hochbett-Konstruktion wie bei dir auf dem Foto?
 
Natürlich kannste auch auf dem Boden pennen. Aber mit der Bettkonstruktion hättest du darunter noch Stauraum.

@cycophilipp
Klar ist der günstiger. Sieht aber auch wirklich kacke aus :). Ich hab meinen als Reimport. Sieht nicht aus wie ne Handwerkekutsche sondern wie ein relativ edles Familienfahrzeug und ist relativ gut ausgestattet für ca. 21.000 €.
Der Wiederverkaufswert wird aber auch VIEL!!! höher sein als der Ford ;).
Meiner verbraucht übrigens 5,7 L Diesel. Allerdings fahr ich auch entsprechend (110-115 aufer Bahn).
Kommt halt auf die Ansprüche an. Bin eigentlich nicht so der Autonarr. Aber ich wollte mal was solides.
 
Dann könnte ich ja eigentlich mit meinen 1,78 ohne Probleme am Boden pennen und bräuchte keine Holz-Hochbett-Konstruktion wie bei dir auf dem Foto?

Durch die Sitze wird die "Liegelänge" nach oben hin sogar kürzer. Sprich auf dem Boden kann ich mit Fahrersitz in Fahrposition pennen, wenn ich die Holzkonstruktion drin hab muss ich den Sitz vorschieben.
Das geile an dem doppelten Boden ist halt der Laderaum.

Den Tourneo hatte ich mir auch angeguckt, genauso wie den von Opel, Berlingo & co. Der Caddy machte da doch den mit Abstand wertigsten Eindruck, nach 125tkm gibts immernochnichts zu meckern. Wer ein Auto will mit dem er lange Strecken mit >150km/h fahren will sollte das vorher mal ausprobieren, der Caddy wird da relativ laut, der Opel wurde noch deutlich lauter. Von den Fahrleistungen her isses kein Problem.

Wenn man über die kosten nachdenkt und mehrere Autos vergleichen will sollte man einfach mal all-inklusive (Versicherung, Werkstatt, Verbrauch, Reifen, zu erwartende Reparaturen,...) über die nächsten 3-5 Jahre rechnen. Bei mir hatte das zu einem ziemlichen Aha-Effekt geführt und ließ die 20k Euro für den Erdgas-Caddy aufeinmal ziemlich günstig erscheinen (damals vgl. mit nem Diesel der Golfklasse der in der Anschaffung nen drittel gekostet hätte bzw. schon da war ;)).

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Sitze wird die "Liegelänge" nach oben hin sogar kürzer. Sprich auf dem Boden kann ich mit Fahrersitz in Fahrposition pennen, wenn ich die Holzkonstruktion drin hab muss ich den Sitz vorschieben.
Das geile an dem doppelten Boden ist halt der Laderaum.

Den Tourneo hatte ich mir auch angeguckt, genauso wie den von Opel, Berlingo & co. Der Caddy machte da doch den mit Abstand wertigsten Eindruck, nach 125tkm gibts immernochnichts zu meckern. Wer ein Auto will mit dem er lange Strecken mit >150km/h fahren will sollte das vorher mal ausprobieren, der Caddy wird da relativ laut, der Opel wurde noch deutlich lauter. Von den Fahrleistungen her isses kein Problem.

Wenn man über die kosten nachdenkt und mehrere Autos vergleichen will sollte man einfach mal all-inklusive (Versicherung, Werkstatt, Verbrauch, Reifen, zu erwartende Reparaturen,...) über die nächsten 3-5 Jahre rechnen. Bei mir hatte das zu einem ziemlichen Aha-Effekt geführt und ließ die 20k Euro für den Erdgas-Caddy aufeinmal ziemlich günstig erscheinen (damals vgl. mit nem Diesel der Golfklasse der in der Anschaffung nen drittel gekostet hätte bzw. schon da war ;)).

grüße,
Jan

Die Lautstärke hat sich mit dem Facelift deutlich verbessert, da nun der Himmel komplett verkleidet ist.
Deinen Vergleich mit dem Golfklasse-Diesel kapier ich nicht. Erklär mal! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 30tkm im Jahr war ein gebrauchter SeatLeon TDI im Monat 150 Euro teurer als der Erdgas-Caddy (vgl. Versicherung, Steuer, Wartungskosten, Kraftstoffkosten, zu erwartende Reparaturkosten, ...).

grüße,
Jan
 
Moin moin,

da ich nicht viel Ahnung habe, frage ich hier einfach mal nach, was für Autos gibt es:

- wo 2 Bikes (ohne Sie in irgendeiner Weise demontieren zu müssen) reinpassen
- Hubraum nicht über 2500ccm
- Mind. 140PS
- Sparsam im Verbrauch
- Kein hässlicher Bus
- kein Fiat Multipla

ich danke Euch für Eure Vorschläge!

P.S. die Suchfunktion ergab nix dergleichen

Platz siehe Bilder - es passen 4 - 5 MTB inklusiver Pasagiere und Gepack rein, dann allerdings mit ausgebauten Vorderräder.
2 l Tdi 140 PS Sparsam passt auch (zwischn 6,5 und 9 Liter - je nach Fahrweise)
Es ist kein Fiat und ich finde das Auto sehr anschaulich.

VW Caddy Higline, Braun Metalic, Lang

caddy1.jpg


caddy2.jpg


caddy3.jpg
 
ich hab mir jetzt einen renault trafic (baugleich zu opel vivaro und nissan primastar) mit langem radstand geleistet. falls der jetzt in die kategorie "hässlicher bus" fällt, nadann hab ich wenigstens meinen senf dazugegeben.

kommt bei mir als 6-sitzer und dürfte auch platz für 6 bikes (dann wirds aber knapp mitm gepäck) haben.
laut händler und einiger foren kommt der angegebene verbrauch von 8,8 l (kombiniert) hin. ich hab den bus mit dem "großen" motor. sprich 2,5 l mit 146 ps.

und jetzt gehts dann die nächsten wochen an den eigen-/innenausbau um das busle renntauglich zu machen.

by the way: kennt hier jemand ein thread mit entsprechenden eigenvariationen von innenausbauten? hab im forum nix gefunden.
 

Anhänge

  • IMG-20130128-WA0008.jpg
    IMG-20130128-WA0008.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 101
  • EFAG Trafic L2H2 teilverglast 006.jpg
    EFAG Trafic L2H2 teilverglast 006.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 99
Fahre der Vivaro mit langem Radstand. Habe hinten nur 1. Sitzbank eingebaut. Da passen dann Bikes locker längs rein, ohne irgendwas zu demontieren. Fahre damit zu Viert mit 4 Bikes und Gepäck für 3 Wochen locker in den Urlaub:daumen:.
Zum Shutteln sind 6 Bikes überhaupt kein Problem! Das Gepäck für ein Wochenende hat dann auch noch Platz.
Habe den kleineren Motor mit 114PS. Da brauche ich bei sparsamer Fahrweise 7,9l:daumen:!
Die Lärmentwicklung auf der Autobahn hält sich in Grenzen.
 
Fahre der Vivaro mit langem Radstand. Habe hinten nur 1. Sitzbank eingebaut. Da passen dann Bikes locker längs rein, ohne irgendwas zu demontieren. Fahre damit zu Viert mit 4 Bikes und Gepäck für 3 Wochen locker in den Urlaub:daumen:.
Zum Shutteln sind 6 Bikes überhaupt kein Problem! Das Gepäck für ein Wochenende hat dann auch noch Platz.
Habe den kleineren Motor mit 114PS. Da brauche ich bei sparsamer Fahrweise 7,9l:daumen:!
Die Lärmentwicklung auf der Autobahn hält sich in Grenzen.

ich hab im laderaum auch nur eine sitzbank. und zwegs shutteln wollt ich mir da noch nen eigenen kleinen fahrradständer bauen. hast du auch ne eigene halterung für die bikes oder packst du die räder einfach so rein?
 
Ich stell die Räder einfach so rein. Aneinandergelehnt, Spanngurt drüber, und losgeht's. Vom Platzangebot her kann da weder ein VW-Bulli noch der Benz mithalten. Insgesamt ein super Kleinbus. Der einzige Wehrmutstropfen ist der Wendekreis.
 
Ich stell die Räder einfach so rein. Aneinandergelehnt, Spanngurt drüber, und losgeht's. Vom Platzangebot her kann da weder ein VW-Bulli noch der Benz mithalten. Insgesamt ein super Kleinbus. Der einzige Wehrmutstropfen ist der Wendekreis.

hab den bus heute vom händler abgeholt. und der wendekreis, naja, kommst wahrscheinlich schneller mit nem 40-tonner durch den kreisverkehr :D fährt sich aber super das ding!
daheim natürlich gleich mal ausprobiert wie das mit den bikes so klappt.
und es passt auf den cm genau rein. es besteht minimaler kontakt zwischen den reifen und rücksitzbank / hecktüren.
 

Anhänge

  • 577389_477769572290443_555315719_n.jpg
    577389_477769572290443_555315719_n.jpg
    56 KB · Aufrufe: 494
Ogottogottogott das drückt auf der Autobahnbetonvibrationspiste
Lager und Federbolzen zu Eiern.

Deshalb besser so wie auf dem Foto fahren:

attachment.php
 
kennt keiner den Ford Tourneo?

Den hab ich als lang-hoch-Version, ist so groß wie der Caddy Maxi, passen 3 Menschen rein und drei Bikes ohne was zu demontieren.

Kein schönes Auto, hat gewisse Krankheiten wie die vorderen Radlager (die nach 80-100.000km kommen), aber ist VIEL!!! billiger als der Caddy. Braucht 8,5l/100km Diesel.

Kenn ich :eek:

Alt:

Ford-Tourneo-Connect-1-8-TDCi-19-fotoshowImageNew-2962ce79-277459.jpg


Der jetzt wohl nur noch so zu ordern ist:
2014-Ford-Tourneo-Courier-front-three-quarters-view-1024x640.jpg


Oder den neuen Großen
ford_tourneo_concept_%20(2).jpg
 
Tach zusammen!
Hat jemand Erfahrungen mit Bike-Transport im Golf-Plus? Passt da vielleicht sogar längs ein Bike rein?
 
Ob Golf mit oder ohne Plus ist egal, da die Länge gleich ist . Mit meinem S Rahmen passts knapp, L VR raus , wenn beide dein sind VRäder raus.
 
Auch bei Rahmengröße M passts gerade ein Rad soeben rein wenn man den Beifahrersitz etwas noch vorn schiebt.
 
Wenn es mit S und M knapp ist, wirds mit XXXL wohl nix... Ich hätte einen Gebrauchten mit Dachgepäckträger zur Auswahl, ansonsten wohl eher huckepack.
 
Also wir haben uns extra den neuen C-max gekauft für die Räder. Forderrad raus und man kann das bike bequem rückwärts reinschieben. Dadurch das alle drei sitze einzeln ausbaufähig sind, passen leicht 3 Personen und drei bikes plus gesamter Ausrüstung rein.

Es gibt auch von Ford eine Halterung wo die Gabel befestigt wird, der Nachteil ist nur, das man das Bike vorwärts reintragen muss. Wir finden es rückwärts reinrollen einfach bequemer.
 
Also in mein Opel Corsa passen 3 Downhiller mit VR und HR raus bequem rein,dann allerdings kein Gepäck und nur Fahrer + Beifahrer. Bei 2 Bikes dann noch Gepäck für die beiden Fahrer
 
Das hier ist meiner (der grüne) :). Der Radträger ist noch am damaligen Auto meiner Freundin. Fährt schön sparsam mit LPG. Es passen 2 Räder in den Kofferraum (Vorderrad muß abmontiert werden; transportiert man nur ein Rad gehts auch so).
Ich finde ein Kombi mit AHK ist das Beste für Biker. Ein noch biketauglicheres Auto ist meist größer, verbraucht mehr. Man muß ja auch bedenken wie oft transportiert man ein Bike und wie oft fährt man ohne.
 

Anhänge

  • IMG_3499.jpg
    IMG_3499.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_3506.jpg
    IMG_3506.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 103
  • Gardasee_2011_DSCN5124.jpg
    Gardasee_2011_DSCN5124.jpg
    58 KB · Aufrufe: 92
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück