Avalanche und neue Federgabel

Hallo,

Gabel würde passen. Aber wieso willst Du eine Suntour gegen eine Suntour tauschen. Das macht für mich nicht wirklich Sinn, zumal Dein Link auch nicht der Super-Schnapper zu sein scheint. Schau doch einfach mal in den Bike-Markt. Dort werden laufend Rebas für unwesentlich mehr angeboten. Da hast Du eine wirklich gute Gabel :daumen:

Aber modern hin oder her. Ein modernes GT Avalanche verträgt nicht mehr als 100 mm. So weit ich es im Kopf habe, sagt GT sogar nur 80 mm
 
Hallo,
Aber modern hin oder her. Ein modernes GT Avalanche verträgt nicht mehr als 100 mm. So weit ich es im Kopf habe, sagt GT sogar nur 80 mm

Das ist ja klar (denke ich). Ich glaube hier ging es mehr in die Richtung der oft disskutierten 80mm/63mm bei alten Rahmen.

Mal ne andere Frage. Liefert GT nur noch die Rahmen bei neuen Bikes oder wer verbaut die 100mm Federgabeln am Avalanche? Da bin ich aufgrund deiner Info(80mm) irritiert bzw. überfragt.
 
Es ist Fakt, dass der Jubi-Zaskar für eine 100 mm Gabel ausgelegt ist. Beim Avalanche ist es ähnlich. Das können aber die Avalanche-Fahrer wie Manni1599 oder GT-Hinterland besser sagen.

Jedenfalls hat GT letztes Jahr einen Avalanche zur Bike oder Mountainbike geschickt und hatte dort eine 120 mm Gabel verbaut. Das Rad hat natürlich nicht gut abschneiden können, da die Winkel viel zu flach wurden. Dies wurde auch bemängelt.

Die Räder werden alle in Taiwan geschweißt und auch dort montiert.
 
Ich habe bei meinem Avalanche ne 100mm Gabel. Wurde so auch verkauft.
Die Suntour Epicon hat im Bike - Test 04/09 problemlos mit weitaus teureren Gabeln mitgehalten, und mit dem Gesamturteil "gut" abgeschnitten.

Die Frage ist, gibt es von der Einbaulänger her Probleme?

__________

gruß

Alex
 
Viel wichtiger. Wie sieht es mit Wartung, Ersatzteile etc. aus. Was nützt es, eine Gabel zu kaufen wo man nach der Garantiezeit nichts mehr bekommt und wieder eine neue Gabel kaufen muss.

Ich wollte mir einmal eine Hayes-Scheibenbremse holen. Hatte laut den Zeitschriften auch gut in den Tests abgeschnitten. Aber die Haptik sah zum :kotz: aus. Irgendwo muss der Preis herkommen. Ist nicht nur der Name.

Schau doch einfach mal hier im Forum nach der Gabel. Im Tech Talk findet man meistens etwas
 
Ich habe in meinem avalanche 3.0 disc 2009 auch die Suntour XCM V2 mit 100mm verbaut aber mit 120mm kann man wirklich sehr bescheiden fahren der winkel ist einfach viel zu flach.Aber 100mm verträgt das Bike auf alle fälle ganz gut.

Ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt mir die epicon zu kaufen.
Aber ich warte erst einmal ab bis die XCM ihren geist aufgibt, bis jetzt lässt sie sich unerwartet gut fahren.
 
Habe bisher gutes über die Epicon gehöhrt.
Diese Federgabel lässt sich ja intern auf 100 120 oder 140mm umbauen.

Die XCM fährt sich nach einer Einfahrzeit auch gut, keine zweifel. Sollte ich aber ein gutes Angebot der Epicon erhaschen, werde ich im Herbst zuschnappen!

__________

gruß

Alex
 
Suntour wird leider sehr unterschätzt, die bauen nicht nur billige Gabeln.

Ich habe mir grade fürs Fully ne Durolux gekauft. Das ist eine Top-Gabel.
Richtig eingestellt brauch die den Vergleich zu Rock Shox und co net fürchten.. Und gilt auch als Geheimtip..

Der Support (Wartung & Reklamation) über Wiener Bike Parts ist sehr gut!
Die Bearbeitungszeit dort ist besser als bei allen anderen Gabel-Importeuren..
 
Eben drum, wie du gesagt hast. Die Suntour Federgabeln sind richtig gut geworden.;)
Und Preisleistung ist unschlagbar!

Zu der sache mit Avalanche und Federweg. Laut dem Katalog von GT wird das aktuelle Avalanche in der teuersten Version mit einer Tora 302 auf den Markt gebracht. Die hat bekanntlich max 130mm Federweg. Alle anderen Avalanche haben 100mm. Genauso das Zaskar, auch 100mm!
Die Epicon will ich auch mit 100mm fahren.

___________

gruß

Alex
 
Zurück