Avid BB 5 fast geschenkt?

Hijo de Rudicio

etwas stabiler
Registriert
10. April 2005
Reaktionspunkte
34
Ort
Neggrdenzlenga
Tach zusammen!

Habe bei ebay einen Shop entdeckt ,der die Avid BB 5 im Set für
34,90(!!!!!) verhökert.
:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=300061367211&rd=1&rd=1

OEM-Ware hin oder her:
Wie geht denn bitte sowas,wenn die Bremse beim Wettbewerb einzeln(!) schon knapp nen Fuffie kostet:confused: :confused:

Oder ist das(wg.Zusatzbezeichnung TM) eine andere Bremse?

Nochwas:Wie stellt man bei der BB 5 die Beläge nach?
Das müsste doch auch ohne externen Belagnachsteller(wie bei der BB 7)
wie bei V-Brakes mit der Rändelschraube am Bremshebel gehen,oder?

Ich bin zwar eher ein Disc-Gegner ,aber hauptsächlich wegen der Probs bei den hydraulischen Systemen
(bitte keine Diskussion von wegen "welche Probs?" oder "mechanische Discs sind shice").

Hebel hab ich ,Laufräder mit Disc-Naben hab ich auch und 35 Euro brauch ich Samstagabends schon zum Warmtrinken:bier::D .

Aber für mich klingt das Angebot zu schön,um wahr zu sein!

Was meint ihr?

Gruß,Oli
 
Hi,

hol Dir die Dinger und werd glücklich, aber mehr Geld sind die eh nich wert!!!
Beläge am Hebel nachstellen is korrekt, aber das stellt nur den äußeren Belag nach!!! Für den inneren gibts da noch innen am Bremssattel ne Nachstellschraube, meist mit nem 5er Imbus!

Viel Spaß

NO DISC, MORE RISC
 
(bitte keine Diskussion von wegen "welche Probs?" oder "mechanische Discs sind shice").
Wieso schreib ichs überhaupt:rolleyes: ?

(trotzdem danke erstmal für den Hinweis,wie man die Beläge nachstellt).

Wenn ich richtig informiert bin,ist die BB 5 bis auf den externen Belagnachsteller mit der BB 7 identisch,
über deren Qualitaten hier schon mehr als ausreichend diskutiert wurde und die für mich ausser Frage stehen.

Also lasst das hier bitte nicht wieder ausarten.

Ich würde nur noch gerne wissen,ob:

1. es sich wirklich um die BB 5 handelt oder ob die BB 5 TM nochmal was anderes(minderwertigeres) ist und

2.ob es(Großeinkauf,OEM-Ware,von Neurad montiert etc.)möglich ist,so günstig anbieten zu können.

Gruß,Oli
 
Tach zusammen!

Habe bei ebay einen Shop entdeckt ,der die Avid BB 5 im Set für
34,90(!!!!!) verhökert.
:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=300061367211&rd=1&rd=1

OEM-Ware hin oder her:
Wie geht denn bitte sowas,wenn die Bremse beim Wettbewerb einzeln(!) schon knapp nen Fuffie kostet:confused: :confused:

Oder ist das(wg.Zusatzbezeichnung TM) eine andere Bremse?

Nochwas:Wie stellt man bei der BB 5 die Beläge nach?
Das müsste doch auch ohne externen Belagnachsteller(wie bei der BB 7)
wie bei V-Brakes mit der Rändelschraube am Bremshebel gehen,oder?

Ich bin zwar eher ein Disc-Gegner ,aber hauptsächlich wegen der Probs bei den hydraulischen Systemen
(bitte keine Diskussion von wegen "welche Probs?" oder "mechanische Discs sind shice").

Hebel hab ich ,Laufräder mit Disc-Naben hab ich auch und 35 Euro brauch ich Samstagabends schon zum Warmtrinken:bier::D .

Aber für mich klingt das Angebot zu schön,um wahr zu sein!

Was meint ihr?

Gruß,Oli

danke für den Tip! Die Bremse geht superb, sieht auch besser aus als die BB7. Einstellen und Nachstellen überhaupt kein Thema, Innenbelag mit der großen Rändelschraube, Außenbelag wie bei der V-Brake. Hab sie mit 180/160 jetzt 1500km am Bike von der Freundin, keine Ausfälle, Defekte oder sonst Ärgerliches. (Mir) angenehmer Druckpunkt - zwischen V-Brake und Hydraulik. Fading hatte ich noch nie, aber schonmal eine blau angelaufene Scheibe
 
Welche Probleme:confused: :confused: :confused:
Seit ich an beiden Bikes hydraulische Scheibenbremsen habe, gibt es keine Probleme mehr.

Na die Probleme,um die es in ca.50 % aller Threads in diesem Unterforum geht:rolleyes:

Das du an zwei Bikes keinerlei Probleme mit Hydro-Discs hast,freut mich für dich.

@ilex:
Hab nix anderes erwartet:daumen: .
Wg.dem Druckpunkt mach ich mir ja gar keine Sorgen,hab jetzt schon die SD 7 mit den verstellbaren Speed-Dial Hebeln.
Bleibt aber immer noch die Frage,ob an dem Angebot was faul ist oder nicht?
 
Bleibt aber immer noch die Frage,ob an dem Angebot was faul ist oder nicht?

Wenn du überlegst, dass man schon die hydraulische Deore 525 mit Hebel (der ja hier fehlt) für 33€ bei actionsports.de bekommt, finde ich es eigentlich nicht so preiswert. Du brauchst ja theoretisch (praktisch hast du natürlich welche) Hebel und noch Züge und Hüllen, das ist bei der Deore alles mit drin. Da sehe ich preislich keinen Unterschied.

Gruß...
 
Wenn du überlegst, dass man schon die hydraulische Deore 525 mit Hebel (der ja hier fehlt) für 33€ bei actionsports.de bekommt, finde ich es eigentlich nicht so preiswert. Du brauchst ja theoretisch (praktisch hast du natürlich welche) Hebel und noch Züge und Hüllen, das ist bei der Deore alles mit drin. Da sehe ich preislich keinen Unterschied.

Gruß...

Da hast du natürlich recht.

Aber praktisch hätte hier die Möglichkeit für ca.50 Euro(incl.Versand,Züge und Hüllen)und ein bisschen Bastelei vorne und hinten auf eine Disc zu wechseln,die man nicht entlüften muß,die nicht undicht wird, deren Druckpunkt nicht wandert,deren Kolben nicht rausfallen,falls man ohne Laufrad die Hebel zieht,etc.

Das juckt mich schon ziemlich in den Fingern,obwohl ich mit meiner SD 7 200%ig zufrieden bin.
 
diesmal enthalte ich mich der Ansichten zu Hydro oder mechanisch :D

mM nach ist die BB5 eine brutal überholte Konstruktion und jeder selber schuld, der sich sich zulegt. Heute noch für normale Einstellung ein Werkzeug in die Hand nehmen zu müssen, ist in sich einfach nur sinnlos.

Manchmal muß ich auf ner Tour die Bremse mehrere Male nachstellen (oder auch am Anfang nach "Tagesverfassung", oder so, den Betriebspunkt festlegen). Mit einer durchdachten Bremse (in meinem Fall das Vormodell aus 2001, das bisher super und problemfrei läuft) greif ich nur schnell runter, drehe am Einstellrädchen und fertig.
Oder es wurden unnötige Pads montiert, die schneller schmelzen, als ein Tropfen Wasser in der Wüste (Bsp: EBC rot, unter 250 Km, Kool-Stop ebenso).
Da wird man beim Werkzeug-rauskramen doch irre...

Die Bremse per Seilzugverstellung "nachzustellen" ist
1. lt. Anleitung verboten und
2. ziemlich lebensgefährlich.
Irgendwann steht nämlich der Hebel unten am Sattel dann wohl an und das ohne dass auf die Pads Wirkung geht --> viel Spaß!
:rolleyes:

Also besser die BB7 oder eine selbstnachstellende Hydro
 
Er hat ja auch schon positive Bewertungen für die Bremse und man kann mit Paypal zahlen.
Ich habe mir jedenfalls auch gerade einen Satz geordert. Kommen dann vielleicht in den Crosser.
 
Die Bremse per Seilzugverstellung "nachzustellen" ist
1. lt. Anleitung verboten und
2. ziemlich lebensgefährlich.

Es ist nicht verboten,sondern es wird nur nicht dazu geraten.
Das man die Rändelschraube nicht über die gesamte Lebensdauer der Beläge zum Verstellen hernimmt,ist mir schon klar,aber für "Spontanverstellungen während einer Tour geht das bestimmt.
Ansonsten sterbe ich bestimmt nicht dran,wenn ich dafür ab und zu mein Minitool zur Hand nehmen muß.
Erst recht nicht,wenn ich mir den Preisvorteil gegenüber der BB 7 anschaue.

Die hab ich nämlich noch nirgends unter ca.90 Euro gesehen,macht für das Set dann rund 180 Euro gegen rund 35 Euro bei der BB 5.

Und knapp 150 Euro nur dafür,das ich kein Werkzeug brauche(das ich sowieso immer dabei habe)?
Nicht wirklich!



@J-CooP:
Aber nicht das ihr hier alle den Bestand leerkauft,bevor ich mich entschieden habe,so war das nicht gedacht :lol:
 
Die Bremse per Seilzugverstellung "nachzustellen" ist
1. lt. Anleitung verboten und

du hattest eine Bremse von RST! Es ist nicht möglich den Außenbelag bei der BB5 anders zu verstellen als über den Seilzug, das ist technisch auch gut so weil bei Seilzugbremsen diese Verstellmöglichkeit ohnehin immer vorhanden ist, und morgen kaufe ich mir einen 27er Rändelschraubenschlüssel
 
Also ich kann über den Preis auch nur staunen, für eine wäre das schon schweinebillig. Vielleicht importiert aus Amerika? (Dollarkurs)
Wie dem auch sei, groß scheint das Risiko ja nicht zu sein (Widerrufsrecht), käme wohl auf den Versuch an.
Allerdings finde ich unabhängig davon (will keine Grundsatzdiskussion starten sondern das nur kurz anmerken), dass sich solche Preise irgendwie einfach nicht gehören (wie auch immer zustandegekommen)
Und kaufen nur weil sie so billig ist würde ICH sie auch nicht ;)

Aber mal was anderes:
Kann mir jemand was zu den Belägen der BB5 sagen? Mich wundert nämlich, dass sie extra für die BB5 eigene Beläge verkaufen, wo die BB7 und Juicys alle die gleichen verwenden?
Hat jemand Erfahrungen wie lange die Dinger halten?
Wie oft die Original-Beläge nachgestellt werden müssen wäre auch interessant; bei den erwähnten EBC/Koolstop (<250KM) sehe ich ein dass es nicht viel taugt, aber wenn es nur ab und zu ist kann man denke ich doch damit leben?
 
Naja genauer gesagt UVP 59€ (oder hast du Züge miteingerechnet?)
Ich finde ja den Preis schon "fast geschenkt" (also für im Laden, verglichen mit anderen Scheibenbremsen)

edit:

@ilex: Sorry für die doofe Frage, aber mir ist das nicht ganz klar:
Unter einer Rändelschraube stell ich mir etwas vor was man auch mit der Hand drehen kann, oder lieg ich da falsch..? Was ist ein Rändelschraubenschlüssel? (Sorry, komm mir gerade auch ganz doof vor ;))
 
@ilex: Sorry für die doofe Frage, aber mir ist das nicht ganz klar:
Unter einer Rändelschraube stell ich mir etwas vor was man auch mit der Hand drehen kann, oder lieg ich da falsch..? Was ist ein Rändelschraubenschlüssel? (Sorry, komm mir gerade auch ganz doof vor ;))

nur ein weiterer hahnebüchener Blödsinn, wenn es gelingt eine Colaflasche mit der Hand zu öffen klappt es damit auch den Belag nachzustellen - die anderen können auch einen Imbusschlüssel verwenden
 
Ah, ok :D

Kommt davon, bin diesbezüglich nämlich eh schon verwirrt gewesen ;)

D.h. für den Innenbelag gibt es (gleich oder ähnlich wie bei der BB7?) eine Einstellmöglichkeit per Hand, und den Außenbelag kann man indirekt über den Bremshebel verstellen? Also eigentlich doch kein Werkzeug nötig?
Hab ich das jetzt richtig erfasst? ;)
 
Ah, ok :D

Kommt davon, bin diesbezüglich nämlich eh schon verwirrt gewesen ;)

D.h. für den Innenbelag gibt es (gleich oder ähnlich wie bei der BB7?) eine Einstellmöglichkeit per Hand, und den Außenbelag kann man indirekt über den Bremshebel verstellen? Also eigentlich doch kein Werkzeug nötig?
Hab ich das jetzt richtig erfasst? ;)

exakt.
 
Prima, danke :)

Jetzt interessiert mich nur noch ob die Bremsbeläge auch ok sind - die sind dann doch der einzige wirkliche Unterschied zur BB7.. - bei welcher man die Auswahl zwischen organischen und metallischen hat, wobei ich nicht weiß welche die BB5 verwendet oder was "besser" (für mich) ist

@Bierkiste:
EBC rot max 300km -> auf Grundplatte runtergefahren bei normalen, trockenen Bedingungen -> nie wieder!

Hast du Erfahrung mit den Avid Belägen und kannst sagen wie lange die ca. halten?


P.S.: Hier im Sticky steht: "Telegabeln können durch Verwindung leiden" - kann mir jemand sagen ob und wo zu dem Thema Genaueres steht?
 
Ersatzbeläge gibt es ja auch von anderen Herstellern falls die originalen nichts taugen. Und wenn du mit der Bremse wirklich total unzufrieden sein solltest, so kannst du sie selbst gebraucht wahrscheinlich fürs gleiche Geld wieder versteigern.
 
Prima, danke :)

Jetzt interessiert mich nur noch ob die Bremsbeläge auch ok sind - die sind dann doch der einzige wirkliche Unterschied zur BB7.. - bei welcher man die Auswahl zwischen organischen und metallischen hat, wobei ich nicht weiß welche die BB5 verwendet oder was "besser" (für mich) ist

P.S.: Hier im Sticky steht: "Telegabeln können durch Verwindung leiden" - kann mir jemand sagen ob und wo zu dem Thema Genaueres steht?

die Originalbeläge sind ok, einen Klick nachstellen so alle hundert bis zweihundert Kilometer. Pads sind jetzt nach 1500km unten. Die BB drückt nur den äußeren Belag an die Scheibe, der innere ist starr. Deshalb solltest du diesen Abstand möglichst knapp einstellen und etwa im genannten Abstand schauen ob sich die Rändelschraube schon nachstellen läßt. (Also z.B. so, daß die Scheibe im Wiegetritt oder Kurven gerade nicht mehr klingelt - sofern mit Rädern, Gabel etc. sonst nichts faul ist)
 
Zurück