Avid Code 2007 ich verzweifel so langsam

Registriert
24. Mai 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
leutkirch
Hi Leute, ich habe schon überall nach meinem Problem geschaut, finde aber nichts.
Ich habe seit längerem das Problem, dass sporadisch der Bremshebel nicht mehr in seine Ausgangslage zurückgeht. Die Bremse läuft frei, aber der Hebel ist dann so "lummelig" und schlackert hin und her. Ich habe dann gelesen, man sollte mal entlüften. Ich habe jetzt sicher 4 verschiedene Anleitungen probiert, aber es haut einfach nicht hin, jedes mal wenn ich entlüftet hab ist der Druckpunkt 1 cm vor dem Lenker und ich kann nichts mehr nachjustieren. Das Problem mit dem Bremshebel besteht dann aber immernoch. Es fühlt sich so an als ob der Zylinder im Bremshebel hängt. Er wird reingedrückt beim Bremsen, kommt aber nicht mehr raus (wie gesagt das Rad läuft trotzdem frei). Am Sattel ist definitiv alles freigängig. Kann mir bitte jemand helfen, oder zumindest sagen, was ich für ersatzteile brauche (es gibt ja 2 service kits, das Bremshebelservice kit und das Service kit für denKolben im Bremshebel) bzw was ich überprüfen soll. Ich habe echt keine Lust mehr auf diese Bremse :( Ich danke euch.

Grüße Matze

http://www.hibike.de/produkt/00fba085efb26dfb7c88d9efca325df5/Avid-Ersatzteil-Code.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal analysieren, ob es der Hebel oder der Sattel ist. Bremszüge tauschen und schauen, wo das Problem ist. Wandert es zum anderen Hebel ist es der Sattel. Bleibt es am gleichen Hebel, ist es halt der Hebel. Wahrscheinlicher ist der Sattel. Aber das wirste ja dann sehen. Da ich die Bremse nicht kenne, kann ich nach dem Test nicht weiterhelfen, aber dann meldet sich vielleicht noch jemand anders.
 
Hi Leute, ich habe dieses Problem mit meiner Code immernoch. Ich möchte eigentlich nicht auf eine andere Bremse umstellen. Ich habe vorhin mal die Kolben im Sattel mit Dot4 gängig gemacht. Entlüftet wurde auch schon mehrfach. Am stärksten tritt mein Problem auf, wenn mein Bike direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ich hab gehört dies kann an Luft/Wasser im Dot4 liegen aber ich hab wie gesagt schon öfters entlüftet. Ich habe mir überlegt jetzt einfach 2 Service kits für den Hebel und für beide Bremssattel zu bestellen, meint ihr so bekomme ich dieses Problem in den Griff ? Dass es von sich ausdehnender Bremsflüssigkeit kommt bei der Sonneneinstrahlung kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da in diesem Fall der Bremshebel ja voll unter Druck stehen müsste, das tut er aber nicht, sondern er kommt nur nicht wieder zurück, was soll ich nur machen bitte helft mir.
 
Dein Vorredner rät dir, die Bremszüge zu kontrollieren :D
Hast du die Leitungen und Sättel freigeklopft? (Also Luftblasen raus).
War der Bremshebel höher als die Leitungen usw?
Nimm mal DOT 5.1 und zwar frisches (solle nie lange lagern, wenn bereits geöffnet). Das System ist ja geschlossen, von daher sollte die Sonne eher nicht das Problem sein.

BTW: ich meine mich erinnern zu können, dass es bei den Codes mal ein Problem am Geber-?! Zylinder im Hebel gab. Hätte iwas mit der Taberboretechnik zu tun. Müsste da ach Threads zu geben...

Bevor du das Servicekit bestellst und es ggf. nichts nutzt: im Schnäppchenjägerthread hab ich die Elixir als Set für 59€ neu verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich habe auch schonmal Dot 5.1 verwendet, dieses stand aber auch schon länger im Keller, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses das Problem verursacht. Ja das mit den Bremszügen war wohl bissl daneben :D. Ja beim Entlüften war alles korrekt, alles abgeklopft und Hebel als höchster Punkt. Vielleicht hängt auch der Geberkolben im Bremshebel. Die Bremse hat schließlich auch schon paar Jahre aufm Buckel...
 
Es gab bei der alten Code noch kein "Taperbore". Wenn der Geberkolben feststeckt brauchst Du einen Geberkolbenservice. Die Teflonscheiben sind dann meist zermatscht. In wie weit wackelt die Druckpunktverstellung denn? ggf. lohnt sich das Ganze auch gar nicht mehr, da das Gehäuse ausgelutscht ist.
 
Also die links waren nicht schlecht, allerdings sind in einem Code Service Kit gar nicht die ganzen Teile, die da ausgetauscht werdenvorhanden. Ich glaube Sheeeep hat recht und ich sollte vllt neue Bremshebel kaufen, denn meine Druckpunktverstellung wackelt schon ziemlich. Lohnt sich evtl das auseinanderbauen und reinigen ?
 
Hast du dir den Link/Post von mir angesehen/durchgelesen?
Der Hebel geht nicht zurück weil der Gleitring aufgequollen ist.
Nochmal in Kurzform:
  • Bremsgriff zerlegen
  • Gleitring etwas im Durchmesser reduzieren
  • wieder zusammenbauen
Wenn etwas kaputt ist, dann versuch ich es zu reparieren, bevor ich es ersetze, mehr kaputt machen geht dann eh nicht …
 
Ja da hast du recht, aber es wäre doof wenn ichs zerleg und dann gehts nich. Dann muss ich des Set kaufen bzw andere Bremshebel und wieder gängig machen. Ich macchs nach deinem Tipp und starte in dem Fall an paar Regentagen :D dann isses nich so wild wenn ich paar Tage aufs bike verzichten muss. Aber vielen Dank schonmal ich werde Bericht erstatten wenn ichs gemacht hab :)
 
Hi, also Wolfi dein Tipp war Goldwert ! Ich hab die hintere Bremse gemacht, alles schön geputzt und zusammengebaut. Nun läuft sie wieder komplett spielfrei und richtig angenehm. Hebel schnellt auch wieder zurück. Bei mir wars allerdings nicht nur dieser Gleitring Teil E sondern auch in der Zeichnung https://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/tm_my09_g.pdf das schwarze Kunststoffteil, das auf Teil G steckt !

Hab also dieses und das Teil E ein bisschen abgeschliffen.

Jetzt wäre ich aber noch über einen weiteren Tipp dankbar und zwar: Ich habe es bisher erst EINMAL hinbekommen, meine code korrekt zu entlüften. Egal nach welcher Anleitung ich es mach, es ist iwie immer so ne Glückssache. Ich bekomme nicht genug "Druck" ins System und mein Druckpunkt ist viel zu nah am Lenker. Erst wenn ich die Kontaktverstelllung so weit es geht herausdrehe kommt ein Druckpunkt zustande, der weit genug vom Lenker weg ist. Mache ich irgendetwas falsch ?

Die Hauptanleitung ist ja so: Bremsflüssigkeit von Sattel zu Hebel drücken, Hebelspritze schließen, Gummiband um Bremshebel (zum ziehen) und Sattel durch ziehen und drücken des Spritzenkolbens entlüften, Gummiband oben Entlüften und Bremshebel durch Druck von Bremssattelspritze herauswandern lassen, Bremssattel wieder verschließen. Als nächstes den Hebel entlüften und Hebel paar mal vor und zurück schnellen lassen bis keine Blasen mehr kommen. Leichter Druck auf Spritze und Hebel verschließen.

Irgendwie funktioniert das bei mir keineswegs.

Liebe Grüße Matze
 
Mache ich irgendetwas falsch ?
Glaube nicht, dass du grundsätzlich etwas falsch machst. Die alte Code ist echt sensibel. Einige meiner grauen Haare habe ich bestimmt von ihr. ;) Die Druckpunkteinstellung musste ich auch immer ganz raus drehen.
Nach dem Entlüften war der Druckpunkt eigentlich immer da, nach einigen Tagen Standzeit aber manchmal komplett weg. :confused: Habe dann immer an der Druckpunktverstellung gedreht und gepumpt, bis es wieder gepasst hat. War dann im Allgemeinen auch 2-3 Tage ok.

Mit stark abgefahrenen Beläge gab es vermehrt Probleme. Meine Vermutung ist, dass der Ausgleichsbehälter etwas zu kleine dimensioniert ist.

Vielleicht auch mal versuchen den Hebel »klassisch« zu entlüften. Also direkt über den Ausgleichsbehälter und nicht über die Entlüftungsschrauben. Hatte ich zwar nie gemacht, aber wer weiß.
Bremshebel so befestigen, dass der Ausgleichsbehälter waagrecht steht. Deckel abnehmen und Bremsflüssigkeit von unten hoch drücken bis randvoll. Membran aufsetzten und Deckel verschrauben. Würde ich aber nicht am Rad machen, sondern nur am Montageständer
 
Zurück