Avid Code 2010 - Druckpunkt Einstellung und Geberkolben verklemmt.

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Freiburg
Avid Code 2010 - Druckpunkt Einstellung und Kolben verklemmt. Die Bremse ist keine 50km gelaufen. Während der Fahrt viel mir der schwammige Druckpunkt auf. Der Hebel kam nur lahm zurück. Sicher waren da schon die O-Ringe auf gequollen? Dann habe ich mit der Druckpunktschraube herum gespielt und immer wieder kurz am Hebel gezogen. Auf einmal knackte es deutlich hörbar. Gezogen habe ich locker, da die Bremse recht giftig packt. Nun ist der Hebel in der gezogenen Position hängen geblieben. Die Bremse ist aber offen.
Bremsen ist nicht mehr möglich, leider ist das Kaufdatum schon x Jahre her. Die Bremse jedoch quasi neu.
 
Schwammiger Druckpunkt: Dieser kann davon kommen, wenn die Dichtungen mit den Kolben verklebt sind -> Mobilisieren
Griff stellt nicht mehr zurück: Eine Möglichkeit ist hierbei, wenn die Feder sich unter der ständige Vorspannung gekürzt hat.
 
Ich habe hier gelesen, das eine Schnecken-Antriebsstück gebrochen sein kann. in den SRAM FAQ.
Also die Druckpunktschraube ist definitiv verklemmt. Und der Hebel steht bis auf mm ganz zum Lenker hin. :mad:
Ich mutmaße mal.... verklebte Dichtung, da die Bremsen aus einem 2010 Lagerbestand waren und lange lagen. Dann war heute etwas wärmeres Wetter und die Dichtungen wurden schwergängiger. Ich habe daraufhin mit der Druckpunktschraube herumgespielt und sehr knapp danach leicht den Hebel gezogen, ohne tatsächlich zu bremsen. Das alles während der Fahrt. Ohne jeglichen Kraftaufwand. Auf einmal hörte ich ein "Klick" aus dem Hebel und das war es. Vermutlich war aufgrund der klebrigen Dichtung der Kolben nicht ganz zurück und ich habe den Druckpunkt gedreht....:oops:-
Kennt jemand den Bremstyp und hat bereits so einen Hebel überholt und kann auf mögliche Ursachen hindeuten? Dokument TM-MY 09 hat mich soweit aufgeklärt. Da ist ein Zahnrad,vermutlich hat sich hier etwas verklemmt. Ich muss das System öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innen sieht es so in etwa aus
Elixir_CR_plastic_mockup.jpg


Ersatzteile https://www.bike-components.de/prod...ebel-Servicekit-fuer-Code-ab-Modell-2011.html
od. http://www.google.at/url?sa=t&rct=j...p1kZMRN6WmBLUwQ&bvm=bv.71126742,d.ZGU&cad=rja
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie geöffnet. Zuerst war ich zuversichtlich, das Rädchen für den Druckpunkt lies sich wieder drehen.
Dann als ich den Hebel wieder verbaut hatte, das gleiche. Mir ist dann bei näheren Betrachten aufgefallen, dass die Druckstange nach oben steht, in Richtung des Stellrädchen für den Druckpunkt. Ist alles montiert, klemmt sie sich am Sprengring ein und die Bremse kann nicht betätigt werden. Die Kolben Feder Gruppe steht normal unter Spannung hier aber nicht. Ich vermute die Druckstange ist weg gerutscht und deshalb das Problem. Ich muss leider alles demontieren, sonst kann ich die Druckstange nicht wieder in ihre Position bekommen.
 

Anhänge

  • Avid.jpg
    Avid.jpg
    618,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich muss die Druckstange (H) in Flucht zur Geberkolbeneinheit stehen, wie in der Explosionszeichnung.
Zieh doch noch den Mitnehmer (K) ab (--> Punkt 13 auf Seite 20).
Normalerweise drückt die Feder (B) die ganze Kolbenbaugruppe (C-G) zusammen mit der Druckstange nach außen. Der Kunststoffring an der Druckstange (H) liegt normalerweise am Sprengring (J) an, da das ganze Innenleben vorgespannt ist.
Wenn der Gleitring (E) aufgequollen ist, dann steckt die Kolbenbaugruppe (C-G) im Gehäuse fest. Die Druckstange »baumelt« dann frei umher und kann sich eventuell verklemmen.

upload_2014-7-17_7-47-59.png
 

Anhänge

  • upload_2014-7-17_7-47-59.png
    upload_2014-7-17_7-47-59.png
    138,1 KB · Aufrufe: 204
Das ist ein Sicherungsring. Ein Sprengring ist was anderes.

Vielleicht muss nur die Feder wieder etwas gelängt (+25%) werden.
Gegebenenfalls noch die bereits genannten Optimierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So zur Sicherheit noch eine Sicherheitsringzange und es kann losgehen :p
Trotzdem muss ich erst mal gewaltig loskotzen. >:(
Heute Morgen bin ich wach geworden und dachte ist sicher nur ein Alptraum gewesen, schließlich war die Bremse NEU.
Als ich mein Bike ohne Bremshebel sah wusste ich Bescheid :p

So gerade mit Sport - Import telefoniert. Sie sind seit 01.04.14 nicht mehr Ansprechpartner für SRAM Sachen und nur noch reiner Importeur für den Großhandel. Ein Gespräch mit SRAM Niederlande und einer sehr netten Gesprächspartnerin versetzte mich jetzt wieder in guter Laune. Das Problem bei der Code ist bekannt. Da die Bremse auch optisch noch neu ist würde ich Ersatz bekommen, ich sollte über meinen Händler einen Reklamationantrag stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück