AVID CODE (Mag) Bremszangentuning mit TITAN-Schrauben -> JA / NEIN

Registriert
21. Oktober 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo Radsportgemeinde,

ich bin gerade dabei mein Custom-Projekt (CANNONDALE GEMINI) zu vollenden... Es sind an allen Anbauteilen sowie am Rahmen (und Custom-Achsen) nur Titan-und vereinzelt ein paar elox. Aluschrauben verbaut worden...


Sehr gerne würde ich dieses Konzept auch noch auf die Spitze treiben und mich an die Bremszange meiner Custom AVID CODE MAG heranwagen.



Gemeint ist dieses Modell:

3060_0.jpg




Getauscht werden sollen folgende 4 Schrauben: 5b [siehe rot markierte Schrauben in der Explosionszeichnung]





FRAGE: Kann man diese (von Werk aus verbauten) Schrauben bedenkenlos gegen TITAN-Schrauben tauschen oder würdet ihr mir eher hiervon abraten?


Ich würde mich über jede hilfreiche Antwort sehr freuen! :daumen: ...besten Dank im Voraus!!!



Mit den besten Grüßen aus Baden-Baden,

Fabian Zilliken

The Zilli-Project
Inh. Fabian Zilliken
Beuerner Str. 109
76534 Baden-Baden
Tel.: 0160 / 96267366
e-Mail (privat): [email protected]
e-Mail (geschäftlich): [email protected]
Homepage: http://www.zilli-project.de
 
Die Bremse gehört zu den höchstbeanspruchten Teilen, was mechanische und thermische Einflüsse anbelangt. Primär besteht bei Ausfall oder Defekten Gefahr für Leib und Leben, so dass ich von meiner Seite von derartigen Modifikationen nur abraten kann. Es mag durchaus welche geben, die vielleicht besagte Schrauben ebenfalls getauscht haben und dies auch schon einige Zeit ohne Probleme geht, aber im Fall der Fälle kann es eben auch zu spät sein...
 
Ja das ist eben auch ein Hintergedanke von mir... nur ist die Frage: Was kann hier passieren - es geht ja nicht um die Schrauben, mit denen der Bremssattel an Gabel / Rahmen befestigt wird, sondern um die Schrauben IM Bremssattel...?!

Ich habe so eine Modifikation an keinem meiner Bikes bisher vorgenommen... deswegen frage ich auch... und ich habe noch keinen gesehen, der so eine Modifikation vorgenommen hat.

Lediglich von FORMULA weiß ich, dass bestimmte Modelle hier komplett mit Titanschrauben ausgestattet sind... daher auch meine Idee diesbezüglich.


Beste Grüße,
Fabian
 
genau diese Schrauben sind hochfeste Typen und es dürfen dafür nur diejenigen von Avid verwendet werden. Wenn Du an dieser Code ein Gewichstuning machen willst, dann ersetzte lieber die klotzschweren Geber durch die viel leichteren Juicy Ultimate Geber. Da hast Du funktionell keinerlei Einschränkungen.
 
Das wäre auch eine Alternative gewesen... aber hier sind schon die STRAITLINE Lever verbaut... Das ist schon farblich alles so abgestimmt worden...

Bisher: 2 zu 0 gegen andere Schrauben :-(


Danke für euer Feedback!

Bitte weiter so... :-)
 
Dann stellt sich natürlich auch die Frage, was die Schrauben in der Bremszange aushalten müssen...

Von den Titanschrauben habe ich hierzu 2 Angaben:

Maximale Zugfestigkeit: 950N/mm²
Schraubendehnung: 15%

...hier wäre es natürlich interesant, die Werte der AVID-Schrauben zu haben - nur das wird man wohl nicht herausfinden...

Werde es wohl lieber lassen... denn Falls hier was beim DH/FR "abgeht", wäre das mehr oder minder Selbstmord! :-D


Beste Grüße und Danke!

Fabian
 
es sind ja eben auch darum hochfeste Schrauentypen, wie schon geschrieben. Auf diese Schrauben wirken übrigens gewaltige Kräfte, desshalb auch gleich 4Stk. davon.
 
:-D ...deswegen ist es ja auch DIE Avid namens CODE... sie hat eben brachiale Bremskraft... und da sind die 4 Schrauben schon nötig... und mit Sicherheit hat AVID das auch alles mehr oder minder berechnet, dass hier 4 Schrauben von Nöten sind...
 
naja, bei einem Juicy 2Kolben Bremsattel ( ausser der Ultimate die ist im Monoblockdesgin und hat keine 2Stk. Bremssattelhälften und daher auch gar keine Schrauben), gibt es inkl. der durchgehenden Fittingschraube auch 4Stk davon. Das Gleiche bei anderen Fabrikaten mit 2 Stk. zusammen geschraubten Bremssattelhälften. Es werden nur hochfeste Schrauben dafür verwendet, da auch bei "normalen" 2Kolben Anlagen die Kräfte immer noch gewaltig sind.
 
...ein Hoch auf die Monoblock-Bauweise :D ...

Ich bin überzeugt - Finger weg!!! ...und das Gewicht an dieser Stelle eben Gewicht sein lassen... es gibt noch andere Stellen, die man bedenkenlos tunen kann... nur habe ich die schon alle ausgereizt xD ...egal! Lieber hier Sicherheit vor "Design"!

Besten Dank!

Gruß,
Fabian
 
Ich zitiere mal Mr Trickstuff aus dem Cleg2-Thread:

"Die bisherigen Alukolben (2,8 g/Stück) werden wir nicht mehr anbieten. Sie sind einfach nicht druckstabil genug und machen den Druckpunkt zu weich. Statt dessen werden wir die auch andernorts verwendeten Phenolharzkolben einsetzen (6 g). Unser bisheriger Normalkolben ist aus Stahl und wiegt 7,8 g.
Die ebenfalls ursprünglich angedachten Titan-Jochschrauben werden wir aus dem gleichen Grund auch nicht realisieren. Der Gewichtsvorteil liegt bei 5 g pro Bremse - das ist nicht genug, als dass es die technischen Nachteile kompensieren würde.
 
Das mit den "hochfesten Schrauben" hat mit den Dehnkräften zu tun, also schlichtweg um die Zugkraft, die die Schraubem mit max 0,2% Dehnung aushalten müssen / können.

Als Hochfest gelten Schrauben in der Klasse 10.9 - 12.9, d.h. die 10.9 Schrauben müssen 1000N/mm² halten und die 12.9 1200N/mm² als Nennzugfestigkeit, die Streckgrenze liegt bei beiden drunter (beim 10.9 etwa 900N/mm², bezogen auf die möglichen Toleranzen könnte die Titanschrauben mit 950N schon hinkommen)
Soll heißen, eine M3 Schraube mit der höchsten Festigkeitsklasse 12.9 hält etwa eine Zugkraft von 615kg aus.

Wäre interessant zu wissen, welchen Druck (also umgekehrt Zugkraft) ein Mensch mit der Code ausüben könnte?

Die Titanschrauben kommen also in der max Zugfestigkeit an die 10.9 heran und sollten durchaus brauchbar sein, vorallem, da wohl nicht alle 4 Schrauben aufeinmal nachgeben werden.

Wenn die Schrauben wirklich "unterdimensioniert" werden, denke ich würde sich wahrscheinlich eher eine Dehnung einstellen, d.h. die Schrauben dehnen sich um mehr als 0,2%, was sich dann in einem verschobenen Druckpunkt bemerkbar machen würde.

Interessant wäre nun, ob in der Code 10.9, oder 12.9 Schrauben verwendet wurden und ob es Titanschrauben mit höherer Festigkeit als 950M gibt.

Zuletzt kommt es auch auf den Einsatzbereich an, ein CC-Fahrer wird sich wohl weniger Gedanken machen müssen als ein DH-Fahrer ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Titanschrauben werden definitiv halten !
Einzig und allein der Druckpunkt könnte vielleicht im DH-Einsatz weicher werden.

Bei der Oro Puro kommen ebenfalls andere Schrauben zum Einsatz und es führt dort zu keinerlei Problemen.
 
Die Titanschrauben werden definitiv halten !
Einzig und allein der Druckpunkt könnte vielleicht im DH-Einsatz weicher werden.

Bei der Oro Puro kommen ebenfalls andere Schrauben zum Einsatz und es führt dort zu keinerlei Problemen.

...sagte ich ja bereits - andere Hersteller setzen ebenso auf Titanschrauben...

Ich habe in Zwischenzeit mal AVID bzw. SRAM angeschrieben... mal sehen, was die dazu meinen... :D


Gruß,
Fabian
 
Bin mal gespannt was die Jungs antworten, arbeite auch grad eine Code auf, allerdings mit Ultimate Hebeln und auf die Schraubensache bin ich auch schon gekommen...
 
Stahlschrauben durch Titanschrauben zu ersetzen, geht schon. Die Festigkeit hochfester Ti-Schrauben ("Grade 5") reicht locker aus.

ABER: Das spezifische Gewicht von Titan liegt bei 60% von Stahl (wieg deine Stahlschrauben, multipliziere mit 0,4, und du weißt, wieviel Gewicht du sparst) - und der E-Modul liegt ebenfalls bei 60% dessen von Stahl. Das heißt: Bei gleicher Handkraft dehnt sich die Ti-Schraube um den Faktor 1,4 weiter als eine Stahlschraube, der Druckpunkt fühlt sich entsprechend weicher an.

Denn dein Bremssattel ist ja (hoffentlich) so ausgelegt, dass die Schrauben nicht bis zur Streckgrenze, sondern ausschließlich im elastischen (linearen) Bereich des Spannungs-Dehnungs-Diagramms belastet werden. Deshalb ist nur der E-Modul entscheidend.

Fazit: Kein Sicherheitsrisiko (Voraussetzung: hochwertige Schrauben!), aber weicherer Druckpunkt.
 
Stahlschrauben durch Titanschrauben zu ersetzen, geht schon. Die Festigkeit hochfester Ti-Schrauben ("Grade 5") reicht locker aus.

ABER: Das spezifische Gewicht von Titan liegt bei 60% von Stahl (wieg deine Stahlschrauben, multipliziere mit 0,4, und du weißt, wieviel Gewicht du sparst) - und der E-Modul liegt ebenfalls bei 60% dessen von Stahl. Das heißt: Bei gleicher Handkraft dehnt sich die Ti-Schraube um den Faktor 1,4 weiter als eine Stahlschraube, der Druckpunkt fühlt sich entsprechend weicher an.

Denn dein Bremssattel ist ja (hoffentlich) so ausgelegt, dass die Schrauben nicht bis zur Streckgrenze, sondern ausschließlich im elastischen (linearen) Bereich des Spannungs-Dehnungs-Diagramms belastet werden. Deshalb ist nur der E-Modul entscheidend.

Fazit: Kein Sicherheitsrisiko (Voraussetzung: hochwertige Schrauben!), aber weicherer Druckpunkt.

WOW! :anbet:

...das ist mal eine kompetente Aussage! BESTEN DANK!

Ja ich habe mir das gestern nochmal durch den Kopf gehen lassen... hochwertige Schrauben (Handmade in Germany) hätte ich hierfür schon - und laut deren Hersteller auch die "bedenkenlose" Freigabe... ABER was den Druckpunkt angeht - der sollte auf keinen Fall weicher sein / werden, als er jetzt schon ist, denn die CODE ist im jetzigen "Werkzustand" schon Top! ... von daher werde ich diese Gewichtsersparnis außen vor lassen! ...zudem alles andere an der Code schon optimiert wurde.


Hier der Auszug aus dem alleinigen Tuningprogramm für eine Bremse (am Bsp. der HR-Bremse):

Bremsgriff:
2x Alu-Schraube, M5 x 15mm, konisch, Rot

Bremssattelbefestigung (Adapter):
2x Alu-Schraube, M6 x 30mm, zylindrisch, Rot

Bremssattelbefestigung (Rahmen):
2x Alu-Schraube, M6 x 20mm, zylindrisch, Schwarz
2x Alu-U-Scheibe, M6, rund, Schwarz

Griffweiteneinstellung:
1x Alu-Schraube, M5 x 12mm, ohne Kopf mit Innensechskant, Schwarz

Bremssatteljustage:
4x Titan-U-Scheibe, M6, konvex, Silber
4x Alu-U-Scheibe, M6, konkav, Silber

Bremsscheibenbefestigung:
6x Titan-Schraube, M5 x 8mm, konisch, Silber

Bremsscheibe:
1x HOPE M6 Ti, 205mm Floating, Schwarz

Bremsgriff:
1x Straitline Upgrade Lever, Schwarz

Bremsbeläge:
1x (1 Paar) EBC RedStuff Full-Organic Race Pad


Gesamtpreis für das Tuning einer Bremse: ca. 120,- EUR (so wie hier gelistet)


...jetzt könnt ihr euch mit Sicherheit denken, wie sich das durch das gesamte Bike und alle Parts durchzieht! :D ...Bilder des Custom-Projekts in ca. 2 Wochen hier auf IBC.


Vielen Dank euch allen! ...so etwas macht ein Forum aus! :daumen:


Gruß,
Fabian
 
WOW! :anbet:

...das ist mal eine kompetente Aussage! BESTEN DANK!


Bremssattelbefestigung (Adapter):
2x Alu-Schraube, M6 x 30mm, zylindrisch, Rot

Bremssattelbefestigung (Rahmen):
2x Alu-Schraube, M6 x 20mm, zylindrisch, Schwarz
2x Alu-U-Scheibe, M6, rund, Schwarz

ad 1: Gern geschehen.

ad 2: NIEMALS eine Aluschraube durch ein IS-Loch stecken, um einen IS-PM-Adapter oder eine IS-Bremse an einem IS-Rahmen oder IS-Gabel zu befestigen. Diese Schrauben werden auf Scherung beansprucht, und das mag Alu nicht. Dort Titanschrauben verwenden.

Die Befestigung eines PM-Bremssattels auf PM-Sockeln an Gabel/Rahmen oder auf dem Adapter kann hingegen bedenkenlos mit Aluschrauben gemacht werden. Wichtig und hilfreich: Unterlagscheiben zwischen Schraubenkopf und PM-Ärmchen des Bremssattels, damit sich der Sattel beim Festziehen der Schrauben nicht verschiebt.

Viel Spaß beim Schrauben!
 
Bezüglich den ALU-Schrauben an der IS-Aufnahme:

Das ist mir durchaus bewusst... ich fahre aber seit ca. 5 Jahren diese Kombination an allen meiner 3 Bikes... noch nie Probleme damit gehabt (im 4X, CC/XC und FR)... an meinen 2 anderen Bikes sind hier immer noch die 1. ALU-Schrauben drin. Von daher...

Am Vorderrad wird ohne Adapter die Bremse direkt via PM auf die Gabel (Totem) geschraubt. Hinten wird die Bremse ebenfalls via PM to PM auf den Adapter geschraubt. Adapter wird via PM to IS an den Rahmen geschraubt.

Aber du hast das vollkommen Recht - Titan wäre hier durchaus sicherer!!!


Unterlegscheiben sind zwischen Schraubenkopf und Adapter ebenfalls angebracht! :)

...den Spaß beim Schrauben hatte ich bisher schon... das Bike steht zu 90% fertig neben mir... es fehlt nur noch die Schaltung und der Trigger (SRAM X.0 RedWin Edit.).


Beste Grüße,
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Tr!ckstuff:

Danke für deine Ausfürhungen, sehr aufschlußreich, vorallem, da man davon ausgehen kann, das du das schon probiert hast :)

Hat jemand eine Bezugsquelle für gute Titanschrauben? Ebay vertraue ich da nicht so!!

Ich wechsle die 4 Schrauben am BRemssattel der Code nicht um 3-5g zu sparen, sondern weil die originalen schwarzen sehr schnell unansehnlich sind und sehr unschön wirken.
 
Zurück