Avid Code R Entlüftungsprobleme und zu viel DOT ?

Registriert
10. November 2010
Reaktionspunkte
6
Ort
Seeheim
Hallo,
ich wollte heute meine hintere Bremse wntlüften, und hab so ziemlich alles so gemacht wie es in der Anleitung stand.
Ich habe die Bremsbeläge herausgenommn und habe was so dazwischen gedrückt, dass sich die Kolben nicht bewegen können.
Problem Nr.1:
Als ich dann zum Entlüften am Hebel gekommen bin, ist beim Betätigen des Hebels hinten an den Kolben Bremsflüssigkeit ausgelaufen.
Kommt das davon, dass ich die Blokade nicht herausgenommen habe?.
Problem Nr.2:
Jetzt habe ich zu viel Bremsflüssigkeit im System, da wenn ich das Rad einbaue, die Scheibenbremse schleift.
Was kann ich dagegen tun?
 
Zu 1.
Wenn die Bremskolben ganz drin waren und die Entlüftungsschrauben zu waren, kann keine Bremsflüssigkeit rauskommen.
Blockade muss drin sein!
Ist aber.
Ist sogar runtergetropft.
Vill. hilft es dir wenn ich mal die Entlüftungsprozedur beschreibe:
1. eine Spritze halb voll und eine 1/4 voll.
2.Von der Halbvollen am Bremssattel DOT zum Hebel durchgepumpt.
3. Die Spritze am Hebel abgeklemmt. Und hebel an dem Griff befestigt.
4. Drücken und Ziehen des Spritkolbens am Bremssattel.
5. Öffnen der Hebelspritze und des Hebels.
6. Durchdrücken der Flüssigkeit vom Bremssattel zum Hebel.
7. Hintere Spritze abgenommen. Schraube drauf.
8. Drücken und ziehen am Spritzenkolben und betätigen des Hebels (->Auslaufen von Flüssigkeit am Bremssattel.)
9. Spritze am Hebel raus und fertig.
Jetzt sind die Koblen an der Bremse zu weit drausen, und ich hab keinen Plan wie ich das behebn soll.
Zudem hab ich zur Zeit auch nicht den nerv mir dieses Kompendium durchzulesen.
Wenn einer wüsste wie man das mit den Kolben beheben kann, wäre ich dankbar wenn er es mir sagt.
 
8. Drücken und ziehen am Spritzenkolben und betätigen des Hebels (->Auslaufen von Flüssigkeit am Bremssattel.)

wo genau am bremssattel?

9. Spritze am Hebel raus und fertig.
Jetzt sind die Koblen an der Bremse zu weit drausen, und ich hab keinen Plan wie ich das behebn soll.

das versteh ich nicht. wenn du wie beschrieben beim enlüften den bleeding-block oder etwas anderes passendes zwischen die kolben geklemmt hast, sind die kolben vollständig in den sattel gedrückt.
der block bleibt während des ganzen entlüftungsprozesses zwischen den kolben. die kolben können also gar nicht rauskommen.

was hattest du denn genau zwischen die kolben geklemmt? waren die kolben 100%ig zurückgestellt und fixiert beim entlüften?

wenn ja und wenn dann wirklich am kolben bremsflüssigkeit ausgetreten ist, sind wohl die dichtungen hinüber...

ist die bremsflüssigkeit ganz sicher am kolben ausgetreten? sass die entlüftungsschraube fest/dicht. ist die mutter die die bremsleitung am sattel fixiert fest oder hat sich da was gelöst?



Zudem hab ich zur Zeit auch nicht den nerv mir dieses Kompendium durchzulesen.
Wenn einer wüsste wie man das mit den Kolben beheben kann, wäre ich dankbar wenn er es mir sagt.

mannmannmann, da macht sich wer die arbeit und schreibt die antworten auf fast alles was in regelmäßigen abständen im bremsenforum gefragt wird in ein informatives pdf und der gnädige Herr ist zu faul zum Lesen.

anhand deiner spärlichen informationen kann hier keiner riechen/erraten wo dein problem liegt. wenn du dich mit der thematik nicht beschäftigen möchtest, musst du das bike wohl in die werkstatt bringen. das kostet dann aber scher geld (im gegensatz zu den kostenlosen und freiwilligen ratschlägen hier)

schnelle lösungen a la "drück einfach den grünen knopf " gibts nicht...
insofern finde ich deine einstellung ziemlich daneben

lg Georg

p.s.wenn es denn die kolbendichtungen sind, kannst du in dem KOMPENDIUM nachlesen. dazu muss man noch nicht mal die GANZEN 34 SEITEN durchlesen. es reicht bis zum Inhaltsverzeichnis zu blättern und dann die betreffenden 3 Seiten zu lesen... ;)
 
Sry, war vorhin nur etwas gereizt (wegen der Bremse und weil schrauben ohne Montage ständer kacke ist.)
Also ich meine schon dass das Dot beim Kolben (rundes Ding innen) ausgelaufen ist.
Wie weit 100% drinne ist weiß ich nicht, hatte hier mal ein Foto gemacht, weil ich es schon komisch fand, dass der eine Kolben so weit drinne war.
http://imageshack.us/photo/my-images/443/p9190327.jpg/Foto

p9190327.jpg
 
ouch, kein wunder dass dir da was rausläuft...

ins manual hast du schon mal geschaut oder? da steht drinnen , dass die kolben vorm entlüften vollständig zurückgedrückt werden müssen.
vollständig zurückgedrückt heißt in dem fall, dass die kolben vollständig im gehäuse verschwinden.

dann kommt der bleedingblock rein https://static.bike-components.de/i...pup_images/30754_5_Avid_EntlUeftungsblock.JPG

oder eben ein passendes teil, das dafür sorgt, dass die kolben plan im sattel bleiben. (verformbare materialien wie papier, pappe o.ä. sind dazu nicht geeignet)
 
jetzt solltest du jedenfalls erstmal zusehen, dass du den bremssattel mit ewas isoprop putzt, wenn nötig die kolben mobilisierst (suchfunktion), die kolbenwände mit etwas dot schmierst und dann nochmal richtig entlüftest (--> Manual!)


EDIT: falls sich die kolben nicht ganz zurückdrücken lassen (bitte vorsichtig; nicht verkanten; reifenheber oder flacher maulschlüssel geht gut) kann es sein, dass durch das falsche entlüften noch zuviel dot drin ist. ergo: am sattel etwas ablassen. entlüften musst du eh nochmal...
 
Das Problem ist, dass ich keinen bleeding block habe.
Wenn jemand hier so einen Block hat und mir die Dicke sagt, würde ich ihn mir aus Holz anfertigen.
Zudem frage ich mich, warum Pappe nicht dazu geeignet sein soll.
 
Weil Pappe nachgibt...

Ich kann heute Abend gern mal in den Keller und nachmessen.

Ist aber eigentlich quatsch. Du musst nur den Abstand von der beiden bremssattel Hälften messen (also innen) und eben einen mm abziehen.

Ich wiederhole nochmal:
Die Kolben müssen vollständig im Sattel verschwinden bzw plan abschließen und während des gesamten Entlüftungsprozesse so verbleiben.

Wenn man jetzt 1 und 1 zusammen zählt kann man sich doch denken, dass der block den ganzen Zwischenraum ausfüllen muss...


Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Das Problem ist, dass ich keinen bleeding block habe.
Wenn jemand hier so einen Block hat und mir die Dicke sagt, würde ich ihn mir aus Holz anfertigen.
Du mußt das Teil nur so dick machen, daß die Kolben bündig - oder sagen wir nahezu bündig - mit dem Bremssattelgehäuse fixiert werden.
Zudem frage ich mich, warum Pappe nicht dazu geeignet sein soll.
Weil es das Zeug zusammenquetscht, wenn Du beim Entlüfen mit der Spritze Druck drauf gibst. Was Du nimmst ist egal, solange es ausreichend druckbeständig ist. Du kannst auch neue(!) Beläge einbauen und einen 2,5mm Inbusschlüssel einlegen. Aber dann keine Bremsflüssigkeit draufsauen!
 
So ein Update, und somit kann der Thread auch geschlossen werden.
Ich habe mir für 1€ einen Bleedingblock erholt und habe nach der Anleitung im Bremsenkompendium die Bremse entlüftet.
Danach habe ich die Kolben mobilisiert und neue Beläge eingebaut.
Jetzt funktioniert alles.
 
Zurück