Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
Also die Bremsklötze etwas weiter zusammenschieben vor dem erneuten befüllen? Oder kann ich das auch machen indem ich die druckpunktschraube nicht ganz reindrehen entgegen der pfeilrichtung, somdern eine umdrehung oder so in pfeilrichtung drehe?
 
Jo, hab ich jetzt mal gemacht, also die Beläge enger zusammengeführt als die Bremsscheibe dick ist. Der Druckpunkt kommt jetzt auch ein bisschen früher, allerdings hat die Bremse einfach keine Power, ich hab erst nach 30min Testfahrt das Hinterrad hochbekommen wenn ich mit einem Finger gebremst habe O.o
Irgendwas stimmt da doch nicht, das Ding müsste mich doch eigentlich über den Lenker gehen lassen wenn ich einfach durchziehe, oder??
Was kann man da bitte falsch machen? Wo liegt der Fehler? Flüssigkeit oder so tritt nicht aus an der Bremse, scheint alles dicht zu sein. Das ist doch Mist, ick wees nich was ich da machen soll dass die zieht wie sie soll.
Hat irgendeiner ähnliche Probleme bzw. sie gelöst bekommen? Ich kauf mir doch keine Code um dann Bremsleitung von ner Mittelklasse 2 Kolbenbremse zu haben :-(
 
Es darf keine Luft im Sytem sein.
Ist dies der Fall, ist der Druckpunkt weich und er Bremshebel läßt sich "zu weit" ziehen.
Kannst einfach feststellen:
Bike aufs Hinterrad stellen, Vorderrad hoch, also quasi Bike um 90° drehen.
Nun mit beiden Bremshebeln mehrmals pumpen.
Ist Luft im System, kannst du nach ein paar mal pumpen die Hebel bis an Lenker durchziehen...zumindest wesentlich weiter als wenn das Rad normal steht.

Wenn die Luft kompl. draußen ist, muß auch die Bremspower da sein.

Ist vllt. etwas Dot auf die Beläge gekommen?

Kontrolliere das auch mal.

Es ist jedenfalls so, daß deine Bremskraft definitiv viel zu schwach ist.

=> Nochmals entlüften und Beläge / Scheibe auf DOT prüfen.
 
Hatte noch die Scheiben von meiner Elixir 7 drauf weil die kaum abgefahren waren, hab gestern Abend aber noch die neuen montiert die bei der Code dabei waren. Nach Feierabend werd ich die Beläge mal ausbauen und gucken ob was drauf ist.
Kann man Dot auf den Belägen sehen als Fleck oder ist das nicht gut sichtbar? Und wenn was drauf ist, kann ich die Dinger mit Bremsreiniger vorsichtig reinigen? Oder sollte ich sie ein Stück abschleifen oder was mache ich da? Brauche ich vielleicht soar neue?
 
Hm, schwierig zu sagen.
Kommt drauf an.

Ich versaute meine auch schon.
Nahm sofort Bremsenreiniger und Zewa und schliff ca. 0.3mm ab.
Dann wars gut.
Andere sifften wg. ner kaputten Leitung voll, die waren nicht mehr zu retten.

Man sieht es schon. Auch an der Scheibe.
Wenn sie heiß wird, stinkt und quietscht es, und sie verfärbt sich.

Du hast neue Scheiben montiert?
Hast sie eingefahren?
Wie sehen die Beläge aus?
Sind sie von der alten Scheibe eingelaufen bzw. haben riefen?

Dann würd ich sie egalisieren und auf jeden Fall richtig einbremsen...

Der Durchmesser paßt auch?
Soll heißen: Die Beläge packen genau auf dem Reibring und sitzen nicht zu hoch oder zu tief?
 
Werd ich nachher alles mal beachten und überprüfen, danke für die Tipps, mal gucken was drauf wird. Irgendwo muss ja die Ursache für so eine lasche Bremskraft sein. Ich hoffe mal, dass es die Beläge sind, das wäre ja noch am einfachsten.

Druckpunkt habe ich. Es ist nicht der knackigste, aber es ist durchaus in Ordnung, ich kann mir nicht vorstellen dass alleine wegen dem bisschen schwammigen Druckpunkt so ein Bremskraftverlust entsteht.
 
Probier das mit den Bremsbelägen, schleif sie mit groben Schleifpapier ab und dann sollte alles gut sein. Ich hab damals meine Bremse neu gekauft und bin gleich wie ein wilder durch Schnee gefahren. Hab das Bike einige Wochen zwecks Wetter stehen gehabt und dann ging nix mehr, kein Bremsen, rein gar nix. Druckpunkt war da. Ich hab sie ein wenig abgeschliffen und zack war der Anker wieder da.
 
Ich hoffs mal.. wenn man sie dann einschicken muss oder nem Händler zur Begutachtung geben muss zögert sich alles nur wieder raus. Und dabei hab ich mir die Bremse gekauft um diese Probleme NICHT mehr zu haben. Ich scheine verflucht zu sein :D

Für den Fall das ich die Beläge austauschen muss: nutzt ihr die originalen Beläge oder kauft ihr andere von KoolStop etc.?
 
Da ich kaum zeit hatte konnte ich mich erst heute wieder mal um die Bremse kümmern. Nachdem ich jetzt die mitgelieferten Scheiben montiert habe und nen 20mm PostMount Adapter bekommen habe für die Hinterradscheibe, is mir nach den ersten 200m Einbremsen anhand der Bremsspuren auf den Scheiben aufgefallen, dass die Scheibe für die VR Bremse anscheinrn tatsächlich zu klein zu sie scheint. der Bremssattel müsste -wenn ich mit dem HR vergleiche- ein paar mm tiefer sitzen damit die Bremsbeläge die Scheibe voll packen. Das wiederrum geht ja garnicht, ich habe die Bremse direkt auf den Postmountsockel meiner Fox 36 geschraubt..

Es ist eine 2012er silberne Code, die ist doch schon für 200er Scheiben gemacht oder?! Die wurden jedenfalls mitgekiefert. Oder brauche ich 203er? Oder gibt es vielleicht dünnere Unterlegscheiben? Das kann doch alles nicht sein.
 
Hallo,

wenn der Sattel direkt auf der Gabel ist und die Scheibe nach außen hin nicht ganz genutzt wird, kannst du Unterlegscheiben benutzen.

wenn der Sattel direkt auf der Gabel ist und die Scheibe nach innen hin nicht ganz genutzt wird, brauchst du eine 203mm Scheibe.
 
Die HS1 gibts ja garnichtmehr in 203 sondern nurnoch in 200mm, die Bremse nutzt aber HS1 Scheiben, wie kann das bitte sein? Hab gerade mal bei BMO geguckt, ich müsste eine der alteren Scheiben kaufen daamit ich ne 203er bekomme, das kanns ja auch nicht sein, die gibts dann ja irgendwann nichtmehr. Die Scheibe meiner Elixir 7 wurde genau richtig gegriffen vorne.
 
Schon wegen dieses 200 mm Schwachfugs sollte man Avid als Bremsenhersteller ignorieren.

Mit dem ganzen Gedönst kannst du dich hier ganz genau befassen wenn du magst. Ich schau mir das aber gar nicht erst an. Solange alle anderen Bremsen Herstelle bei 203 mm bleiben. werde ich Avid ganz einfach ignorieren.

Die einfachste Möglichkeit, dem ganzen aus dem Weg zu gehen:
203er Scheiben einsetzten und die evtl. fehlende Höhe durch vernünftige, plane Spacer ausgleichen.

Die Scheiben von Magura gibt es in 0,2 mm und 1,0 mm Stärke. Damit bekommt man den Sattel in der Höhe, und bei einem IS2000/PM Adapter, auch in der seitlichen Position sauber ausgerichtet.
 
Wäre ja alles in Ordnung und mir völlig egal mit den 200mm, aber warum passen sie ihr System mit den Unterlegscheiben dann nicht an?! Ich kann ja nichts falsch gemacht haben, da die Bremse ohne Adapter direkt auf den 200mm Postmountsockel meiner Fox geschraubt wurde. Und warum zur Hölle scheine ich der einzige mit diesem Problem zu sein? Sehr seltsam alles, bei meine Elixir 7 mit 200er Scheibe hat wie geschrieben alles gepasst.
Und ne Mailadresse bei SRAM hab ich auch nicht gefunden, die kann man anscheinend bei fragen als Kunde nur über den Händler erreichen?!
 
Genau deshalb habe ich auf die Avid Bremsaufnahmen Spezifikation verwiesen. Weil, wenn jeder seinen eigenen Standard bastelt, wie soll man sich dann noch auf irgend etwas verlassen?
Vor allem wenn sie wirklich so vermessen wären, dass auf eine Totem mit PM 8'' (203mm) keine Code für 200 mm Scheiben mehr passen würde, dann würde ich das mal als echten Schildbürgerstreich titulieren.
 
Es scheint echt so zu sein.. ich habe jetzt einfach erstmal die konkav- konvexen Unterlegscheiben zwischen Gabel und Sattel entfernt und normale, dünnere U-Scheiben zwischengepackt, jetzt gehts besser. Allerdings isses immer noch nicht perfekt, da wo die Scheibe in den Sattel eintritt ist nach oben hin jetzt max nurnoch 1mm Platz, während dort wo dir Scheibe den Sattel verlässt noch 3-4mm Platz nach oben sind. Der Sattel sitzt also "schief"? Dabei haben die U-Scheiben genau die selbe Stärke natürlich! Ich werde sie so jetzt erstmal ein wenig einfahren und gucken obs noch besser wird. Wenn das nicht klappt hol ich mir ne 203er Scheibe und pack die originalen U-Scheiben wieder rein. Und wenns DANN nicht geht schick ich sie zu Sram und die sollen was machen.
 
HA genau das Gleiche habe ich heute auch bemerkt! Hatte zwecks entlüften meine Beläge draussen und siehe da, oben an der Belägen hat sich nen Rand gebildet, sprich die Beläge greifen net komplett uff der Scheibe. Weiter runter kann ich ja auch net, ausser ich lass die geformten U-Scheiben weg, son S*****
Wolfs.Blut, wie ist das mit normalen U-Scheiben, kriegt man die Bremse relativ schleiffrei?
 
Hab auch das Problem mit der 200mm HS1 Scheibe:rolleyes:, Scheibe geht nicht komplett zwischen die Backen. Bin vorher Elixir5 mit G2 203mm gefahren, jetzt Code mit den 200mm. Gabel ist eine Durolux SF12. Ich werde jetzt mal die konvexen Scheibchen weglassen, die haben wohl so 2mm. Ansonsten bau ich die G2 Scheibe wieder hin.
 

Anhänge

  • scheibe.jpg
    scheibe.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 104
glaub des kriegst net besser hin. Sieht von den Schleifspuren wirkich passig aus. Irgendwie sind die Scheiben zu "wellig", kriegt man nicht besser hin :p
 
Hab die konvexen Scheibchen zwischen Gabel und Adapter rausgebaut, die Schleifspuren gehen jetzt nochmal ca. 2-3mm weiter nach innen. Passt dann wirklich perfekt so, bzw. sind die Bremsflächen zwischen den "Armen" nun komplett beschleift.
 
Zurück