Avid Code

vielleicht einfach nur dreck zwischen scheiben und belägen!? dann kratzt es bei mir jedenfalls auch!
sonst schau dir die beläge doch einfach mal an ob sie sich vielleicht wirklich zerböseln oder einfach nur seltsam ausschauen(materialfehler etc). wenn du reine sinter beläge fährst ist es aber normal das diese lauter "kratzen" als organische.
 

Anzeige

Re: Avid Code
So hab heute mal im Netz nach neuen Belägen geschaut, die Originalen sind mir entschieden zu teuer. Welche würdet Ihr den empfehlen. bzw wo liegt denn überhaupt der Unterschied zwischen den drei Varianten. Ceramic Sintered Organic oder Semi-Metallic ?
Steht doch drunter. Aber ganz schön happig, die Preise. Schau mal hier im Bikemarkt. Napalmdeath bietet die Beläge für die Hälfte an. Hat bisher immer schnell und zuverlässig nach Zahlungseingang geliefert. Ob er alle 3 Versionen hat musst du mal nachfragen. ich fahre seine Beläge jetzt seit einigen Wochen in einer Code und einer Formula ORO und bin zufrieden.
Bei Tuning Bikes werden die auch deutlich billiger gehandelt.
Wenn mal jemand einen Herstellerlink hätte, dann wäre das super
 
am besten bremsen tun natürlich ceramic. aber ob der (mehr)preis sich lohnt?
wenn du nicht gerade nur downhill fährst, sollten organische dicke reichen. quicken auch am geringsten ;). sonst nehm sinter
 
Ich denke ich werd die Alligator-Beläge auch mal ausprobieren, in der Hoffnung, dass diese elende Gejaule ein Ende hat.
 
Hallo liebe Code-Gemeinde,

ich habe heute meinen Geberzylinder der Code komplett zerlegt und die Dichtungen getauscht. Das Zusammanbauen ist zwar etwas fummelig, aber hat doch ganz gut geklappt. Die Bremse anschließend wieder montiert und entlüftet und siehe da - die süffende Druckpunktschraube ist beseitigt und der Druckpunkt ist auch wieder da.
Kurzum - ich kann nur jedem Raten den Service an ner Code selbst zu machen und Geld zu sparen. Das Dichtungsset von Hibike kostet nur 10 Euro und ist wirklich jeden Cent wert! Wer nicht zwei linke Hände und alles Daumen hat bekommt das selber hin.

Ab auf die Strecke...:daumen:
 
Was beeinhaltet der Dichtungssatz ? sind dort alle Dichtungen für den Griff enthalten ? ps. ein link mit dem Dichtungsset von Hibike währe nicht schlecht, ich habe dort nichts gefunden. Danke

Ja, es sind alle Dichtungen dabei. Natürlich auch Entlüftungsschrauben und diverse Kleinteile. Einach mal in der vorher schon zitierten SRAM Dokumentation nach den Teilen mit der Nr "6" suchen.
 
Danke für die Schnelle Info. Mein Rechter Bremshebel klingt nämlich auch so schmatzend beim Bremsen und es hört sich an als ob luft aus dem Loch von der Membranabdeckung kommt. Desweiteren wenn ich die Kolben zurückdrücke und dannach wieder pumpe, bleibt der Bremshebel manchmal am Lenker hängen also als wenn ich die Bremse komplett gezogen halte.
 
Danke für die Schnelle Info. Mein Rechter Bremshebel klingt nämlich auch so schmatzend beim Bremsen und es hört sich an als ob luft aus dem Loch von der Membranabdeckung kommt. Desweiteren wenn ich die Kolben zurückdrücke und dannach wieder pumpe, bleibt der Bremshebel manchmal am Lenker hängen also als wenn ich die Bremse komplett gezogen halte.
Nimm mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter ab umd mach den Luft- Raum zwischen Membran und Deckel sauber. Bei extremem Regen oder Dampfstrahler- Reinigung kann da Wasser eindringen. Das führt zu dem Schmatzen, und kann für das komische Verhalten deines Bremshebels führen, da sich die Membran nicht mehr frei bewegen kann.
 
Danke für die Schnelle Info. Mein Rechter Bremshebel klingt nämlich auch so schmatzend beim Bremsen und es hört sich an als ob luft aus dem Loch von der Membranabdeckung kommt. Desweiteren wenn ich die Kolben zurückdrücke und dannach wieder pumpe, bleibt der Bremshebel manchmal am Lenker hängen also als wenn ich die Bremse komplett gezogen halte.

das gleiche hatte ich vor einiger zeit auch - zumindest das hängen bleiben. habe dann, weil es schnell lieferbar war, die komplette kolbeneinheit mitsamt dichtungen getauscht und nun läuft alles wieder wie neu.
 
Griffweite beim Entlüften?

Moin! Werde aus dem Servicehandbuch nich schlau. :(

Schraube zur Griffweiteneinstellung raus oder rein beim Entlüften?
MAcht es am Ende einen Unterschied, wie weit die Schraube draussen oder drin war?

Aloha!
 
Griffweite beim Entlüften?

Moin! Werde aus dem Servicehandbuch nich schlau. :(

Schraube zur Griffweiteneinstellung raus oder rein beim Entlüften?
MAcht es am Ende einen Unterschied, wie weit die Schraube draussen oder drin war?

die griffweite ist völlig irrelevant. es kommt auf das rote rädchen für den druckpunkt an.
Aloha!

muss man die bremse entlüften wenn sie neu ankommt? den ich kann ziemlich weit durch drücken

das kommt drauf an. ich würde die bremse montieren und dann den druckpunkt ganz nah an den lenker stellen. wenn du die bremse so ein paar tage stehen läßt, hast du gute karten, dass kleine luftblasen nach oben in den agb wandern, dann musst du erstmal nicht entlüften. generell solltest du aber entlüften.
 
@Boom du musst nur aufpassen dass die Schraube nicht den kleinen Hebel unterhalb der Verstellschraube blockiert. Steht glaub ich auch in der Anleitung drinnen. Is allerdings bei mir noch nicht vorgekommen. Schraub einfach den Abstand auf ne Mittelstellung und Gut is. Druckpunktschraube ganz auf und los gehts.
 
Hi Leutz,
weiß nicht mehr weiter mit meinen Codes (2008). Habe jetzt seit zwei wochen das Problem das sich der Druckpunkt nicht mehr einstellen lässt. Anfangs hab ich gedacht das Luft in der Bremse daran schuld ist, hab also die Bremse von einem Freund mehrmals entlüften lassen, nur der Druckpunkt ist immer noch da wo er auch vor dem Entlüften war, und lässt sich auch nicht verstellen. Was könte eurer Meinung nach das Problem sein?

MfG.
MTB-Andy
 
Hi Leutz,
weiß nicht mehr weiter mit meinen Codes (2008). Habe jetzt seit zwei wochen das Problem das sich der Druckpunkt nicht mehr einstellen lässt. Anfangs hab ich gedacht das Luft in der Bremse daran schuld ist, hab also die Bremse von einem Freund mehrmals entlüften lassen, nur der Druckpunkt ist immer noch da wo er auch vor dem Entlüften war, und lässt sich auch nicht verstellen. Was könte eurer Meinung nach das Problem sein?

MfG.
MTB-Andy

nicht verstellen?? etwas genauer bitte. kann ja fast nur ein mechanisches problemchen sein.
 
Also an den Bremshebeln ist ja das kleine Rote Rädchen mit dem man den Druckpunkt einstellt, bei mir ist das Problem jetzt, das ich daran drehen kann wie ich will, ohne das sich was verändert.
 
Zurück