Avid Code

Hat jemand mal eine Gewichtsangabe für die 2008er Code für mich?
Muss nicht auf den Gramm sein, habe beim Quersuchen eine Angabe von 450g gefunden - hat das hin?
 

Anzeige

Re: Avid Code
Hat jemand einen Tipp, wo ich auf die Schnelle Kugellager für den Code-Bremshebel bekomme?

696RS steht auf allen drei, wobei das in der mitte rote Dichtringe und ein längeren Lagerinnenring hat.
 
frage zu den dichtungen am hebel:
nachdem ich immer wieder probleme hatte, habe ich mir jetzt ein hebelservicekit geholt. irgendwas am hebel oben ist undicht..
kann es sein, dass da die bremsflüssigkeit am druckpunktverstellrad rauskommt? vom lackabrieb her würde ich sagen, dass es definitiv DOT ist...aber dann müsste ja das DOT quasi hinter dem hebel herauskommen, dort wo er diesen metallstift sozusagen in die leitung reindrückt, um im normalfall den bremsdruck aufzubauen.
wisst ihr, was ich meine? und wenn ja, wie bekomme ich den teil dahinten dicht?

ach ja, code 08
 
Ja, wenn undicht dann kommt es bei der Belagsverstellung letztendlich raus. Das DOT kann ja nur zum Hebel hin raus und der Kanal wo das Verstellrädchen drin sitzt, ist nunmal der tiefste Punkt. Wenn du die Dichtungen vom Leverkit einbaust ist das erledigt. Der Kolben hat zwei Dichtungen - Primär- und Sekundärdichtung. Die Primärdichtung sitzt ganz vorn bevor es zur Leitung raus geht. Sie baut den Druck auf. Die Sekundärdichtung sitzt am Ende des Kolbens zum Hebel hin. Einfach alle Dichtungen auf dem Kolben wechseln und es passt. Im Leverkit ist alles drin was es im Hebel gibt außer dem Kolben an sich. Kannst du nichts falsch machen.
 
hm...also ich zweifel doch an meinen fähigkeiten: dort, wo die bremsleitung zum hebelgehäuse übergeht, sitzt bei mir keine dichtung. habe mir die srams manuals zum ändern der leitungslänge angesehen, dort finde ich diesbezüglich aber auch nichts.
bin ich grad blind?
 
ok, die dichtung im hebel hab ich...nun ist noch ein rotes plastikteilchen übrig, ein weißes und eine schwarze dichtung, vermutlich die äußere beim abgang zur leitung..
Edith:
habe gerade die anleitung hier ausm thread gefunden...wohin die teile müssen, is nun klar. nur bekomme ich nich alles ausm hebel.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Leitung abschrauben und mit einem dünnen Inbus den Kolben durch den Abgang nach hinten rausdrücken. Dann kommt auch das rote Teilchen zum Vorschein. Hier nochmal die Beschreibung von Avid (ab Seite 21.).
 
ja, das hing etwas fest. habe es mittlerweile hinbekommen.
hab nun alles sauber gemacht, die neuen teile verwendet, wieder zusammengesetzt, entlüftet und probiert...dachte mir: geil, endlich wieder n schönen druckpunkt.
aber dann war ich 500m straße rollen und nun is alles wieder hinüber...druckpunkt jenseits von gut und böse, wenn ich das bike kurz senkrecht stell (muss ich im aufzug), dann is er ganz tot. dann in der waagrechten bisschen pumpen und ein hauch von druckpunkt erscheint.
jetzt hab ich wieder entlüftet, aber komme mir halt sehr verarscht vor. ich sehe es jetzt nirgends mehr siffen/tropfen/schmieren...früher war das eben beim pad contact rad der fall. aber ich bekomme trotzdem pro ansetzen fast ne halbe spritze luft raus. aber so ungeschickt kann man sich doch gar nich anstellen, dass da jedes mal wieder so viel luft beim umschrauben von spritze auf dichtungsschraube reinkommt :(
bin langsam bissel gefrustet...doofes teil
 
Ja, die Code ist etwas schwierig zu entlüften. Habe auch mehrere Versuche gebraucht. Meine ist jetzt schon seit Monaten tip top! Aber trotzdem weiß ich, das das schnell anders sein kann. Ein paar Tage muss sie aber noch. ;)
 
ich hab nach dem hebelservice normal entlüftet, also von oben nach unten. (um ehrlich zu sein, habe ich mittlerweile beide richtungen probiert...)
dann kurz gefahren, wie oben geschildert is der druckpunkt verschwunden, dann nur noch versucht, von oben die luft rauszuziehen. aber es kann halt nicht sein, dass ich da endlos viele spritzen rausbekomme. mit ein bisschen geduld bekomme ich eine spritze nach der anderen raus, beinahe komplett voll luft.
siffen sehe ich es wie gesagt nirgends.
nur wenn ich denke, neben den bisher investierten 10 euro, das gleiche für die andere bremse, dazu noch ein servicekit für unten usw...da bin ich ja bei ner gebrauchten elixir ausm bikemarkt :(

Edith meint:
habe gerade nach einer erneuten entlüftungsorgie mal getestet. anfangs scheint der druckpunkt wieder sauber, er bleibt grad auch halbwegs. ich muss zwar die druckpunktverstellungsschraube weiter reindrehen als beim andern hebel, um den gleichen abstand zum lenker zu haben, aber daran soll es ja nicht scheitern.
was mich stutzig macht: ich höre bei gezogenem hebel ein ganz leises fiepen/quietzschen, eben so, als ob irgendwo etwas undicht wäre. aber immernoch kein siffen sichtbar :(
 
Zuletzt bearbeitet:
mach mal die schutzgummis an der verschraubung der bremspumpen ab und schau mal ob darunter dot ist.
so wie es bei dir klingt würde ich darauf tippen, dass die aluhülsen defekt sind die am bremsschlauchende sitzen.
 
nein oben an der bremspumpe. du hast doch beim service die leitungen abgemacht. hast du da dann neue hülsen auf die leitungen gemacht bevor du die leitungen wieder festgezogen hast?
 
wie kann es sein, dass wenn ich mein rad auf den kopf stelle, dass beide druckpunkte danach wieder weg sind?
nach ca. 20 sekunden pumpen kamm der druckpunkt für die VR-bremse, HR-Bremse hat ca. 2 minuten gebraucht.
das heißt doch eigentlich, dass zummindest hinten etwas undicht sein muss? hebel ist es nicht, der hat komplett neue dichtungen.
scheinbar ziehen die kolben luft?..
 
ich muss auch nochmal ne frage hinterherschieben:
also das mit dem druckpunkt ist bei mir nach dem dichtungswechsel am hebel besser, wenn auch noch nicht 100% überzeugend...mal gucken, was die zeit so zeigt.

aber: jetzt habe ich das problem, dass ich glaube ich irgendwas auf der scheibe habe, das gerade ein unfassbar stotterndes quietschen und eine quasi nicht vorhandene bremsleistung hervorruft. es quietscht nicht so, als ob wasser drauf wäre...eher tiefer. habe die scheibe schon abgerieben, teilw. auch mit fettlösendem zeug usw. bleibt aber immer gleich...nur wenn ich die scheibe und bremse unten abdusche, dann bremst es kurz gut (mit dem typischen "nass-quietschen" halt), dann fängt wieder das stottern an. wollte die beläge mal rausnehmen, geht aber gerade nicht, da es mir wohl die sicherungsschraube zerdreht hat...
 
haha anzünden ? :D den kannte ich noch nicht, probier ich aber mal.

meine beläge waren total mit bremsflüssigkeit vollgesifft.
ich hab es so gemacht, dass ich erst mal alles schon mit bremsenreiniger vollgehauen habe, danach bremsbeläge und nen 10 bar hochdruckreiniger gehalten habe, danach hab ich sie geschliffen, und zum schluss nochmal bremsenreiniger drauf.
jetzt funzen sie wieder..so halbwegs zummindest.

das quitschen und vorallem das stottern sagen aus, dass du bremsflüssigkeit verschmiert hast.
die bremsbeläge haben keinen richtigen griff auf der scheibe, was zu dem stottern führt- spreche aus erfahrung.
also sauber machen
hd-reinger ( natürlich nur auf scheibe oder ausgebauten belägen )
anzünden
schleifen
und danach: einbremsen nicht vergessen. wenn die beläge dann irgendwann mal wieder richtig heiß geworden sind, sollte es passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück