Avid Elixir 5 (2011) packt nicht: Reichweiten Einsteller???

Registriert
1. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Xanten
Moin Moin,

hab gestern mein 2011 Reign 1 geliefert bekommen :daumen:. Hinterrad war fertig montiert und im vorderen Bremssattel steckte ein Bleed Block zum Blockieren der Bremszylinder beim Transport.

Bleed Block raus, Rad rein --> Rest zusammengeschraubt --> Testfahrt:

(Vormontierte) Hinterbremse beißt wie ein Pitbull auf Extasy sobald man den Trigger leicht streichelt --> Schön!

(Selbst)montierte Vorderbremse fängt erst an zu packen, wenn der Hebel schon fast am Lenker anschlägt --> 6 -

Frage:
Welche Funktion hat der "Reichweiten Einsteller" & kann man damit das Problem in den Griff bekommen?

Wenn er nichts damit zu tun hat --> Was kann man da machen?


Greetz!
 
Mit meinem "Reichweiten-Einsteller" kann man den Hebelleerweg so um 1 cm beeinflussen, also den Druckpunkt etwas näher oder weiter weg vom Lenker stellen.
Bei Dir hört sich das eher nach notwendiger Entlüftung an.

Gruß,
F.B.
 
Sorry, ich muss mich korrigieren. Das was ich unter Reichweiteneinsteller verstand ist die Druckpunkteinstellung. Diese ist bei der Elixir 5 nicht vorhanden. Die Elixir 5 verfügt nur über eine Hebelweiteneinstellung, mit der Du den Abstand des Hebels zum Lenker einstellen kannst (also für kurze oder lange Finger). Der Druckpunkt wird dadurch nicht verändert. D.h. damit bekommst Du das Problem nicht in den Griff.

Vom Ergebnis her würde ich weiterhin auf fehlende Entlüftung tippen. Bist Du schon ein paar Kilometer (20-50) gefahren bzw. hast Du die Bremse etwas eingefahren? Dies könnte das Ergebnis noch beeinflussen. Wenn der Griff aber beim Druckpunkt am Lenker ist: Entlüften (lassen).

Gruß,
F.B.
 
Deine Bremse hat Luft im System, die musst du entlüften (lassen), danach sollte sie wieder problemlos gehen. Mit der Hebelweite stellst du nur den Abstand zwischen Griff und Hebel ein, offiziell, in der Praxis funktioniert zumindest der Hebelweiternversteller meiner '12er Code R auch, wenn auch nur geringfügig, als Druckpunktversteller. Bei deiner Bremse ist aber definitiv Luft im System, da bringt nur Entlüften eine Besserung.
 
Deine Bremse hat Luft im System, die musst du entlüften (lassen), danach sollte sie wieder problemlos gehen. Mit der Hebelweite stellst du nur den Abstand zwischen Griff und Hebel ein, offiziell, in der Praxis funktioniert zumindest der Hebelweiternversteller meiner '12er Code R auch, wenn auch nur geringfügig, als Druckpunktversteller. Bei deiner Bremse ist aber definitiv Luft im System, da bringt nur Entlüften eine Besserung.
Ferndiagnose und dazu noch kompletter Schwachsinn:confused:
Nimm das Rad raus und stecke was zwischen die Bremsbeläge was einen halben Milimeter dünner ist als die Bremsscheibe und ziehe solange am Hebel bis der Hebel streng geht dann nimm das Teil wieder raus und probiere noch mal mit der Bremsscheibe. Wenn das nicht funktioniert dann ziehe den Bremshebel ein paar mal ohne das eine Scheibe drinnen ist und drücke dann die Beläge wieder zurück dann verschiebt sich der Druckpunkt. Habe das schon ein paar mal gemacht bei und hat jedes mal funktioniert ohne zu entlüften.
 
@austriacarp
Was an meiner Aussage hälst du für Schwachsinn?

Die Methode, die du oben nennst, funktioniert, ja, hab ich auch schon so gemacht. Nach einiger Zeit musste ich das aber wieder machen, da der Druckpunkt wieder an den Lenker wanderte, nach dem Entlüften der Bremse war das Problem beseitigt.
 
Ferndiagnose und dazu noch kompletter Schwachsinn:confused:
Nimm das Rad raus und stecke was zwischen die Bremsbeläge was einen halben Milimeter dünner ist als die Bremsscheibe und ziehe solange am Hebel bis der Hebel streng geht dann nimm das Teil wieder raus und probiere noch mal mit der Bremsscheibe. Wenn das nicht funktioniert dann ziehe den Bremshebel ein paar mal ohne das eine Scheibe drinnen ist und drücke dann die Beläge wieder zurück dann verschiebt sich der Druckpunkt. Habe das schon ein paar mal gemacht bei und hat jedes mal funktioniert ohne zu entlüften.

Ach, und Du hast die Bremse selber gesehen? Oder gibst Du hier etwa einen Ferndiagnosetipp?
Ich befürchte ja auch, dass es bei einem Internetforum doch hin und wieder passiert, dass hier der ein oder andere Ferndiagnosetipps gibt, sonst müssten wir uns alle in Hintertupfing unterm Kirchbaum treffen und da die Tipps vor Ort austauschen.
Außerdem mag sich bei Deinem Hinweis zwar der Druckpunkt verschieben, aber ich glaube nicht zum Besseren.

Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
@austriacarp
Was an meiner Aussage hälst du für Schwachsinn?

Das man jemanden der sich nicht auskennt sagt das er die Bremse entlüften soll wenn es zu 90% nicht an der Luft im System liegt.
Ein Bikekumpel von mir hat ein Radgeschäft wo er Canondale und Haibike Räder verkauft und ca. bei jeden 3 Bike tritt das Problem auf und er hat noch keine der Bremsen entlüftet. Ich selbst habe bei allen 2 XT Bremsen das selbe Problem gehabt und auch schon bei einer Code. Einen Bekannten habe ich von seinen Bike was er bei Intersport gekauft hat bei einer billigen Shimano Bremse auch den Druckpunkt genau so eingestellt. Wenn Luft in System ist merkt man es sofort wenn man den Hebel zieht und der Druckpunkt schwammig ist und zu wandern beginnt.
 
....also schwammig ist da nix. Der Druckpunkt liegt halt auf beiden Hebeln an ganz anderen Stellen, deswegen geh ich auch erstmal davon aus, dass keine Luft in der Leitung sitzt. Ich war heut im ördlichen Bikeshop, und die haben mir geraten die Elixir zu verscherbeln und ne XT dran zu schrauben ;) is klar. So schnell geb ich nich auf. Ich werd den Tip mit dem dünneren Blech (Fühlerlehre) mal testen und berichten. Wenns nich funzt muss ich mich halt nächste Woche nochmal ins Auto setzen und das Ding Beim Händler tauschen lassen....

P.S.
Scheibenbremse ist für mich ein neues Thema, weil ich bis jetzt mit V-Brakes unterwegs war - deshalb find ich ne Ferndiagnose auch erstmal in Ordnung.
 
Wenn du dich ein wenig spielst damit bekommst du das sicher hin versuch es mal mit 0,5mm weniger als die Scheibe hat. XT ist keine Lösung da kannst das gleiche Problem haben. Gib Bescheid ob es funktioniert hat.
 
so...scheint erst einmal funktioniert zu haben. Musste danach den Bremssattel neu ausrichten, weil es ein bisschen geschliffen hat, aber der Druckpunkt liegt nun da, wo er sein sollte.

ach ja:

@M2000:
In der Anleitung hab ich nichts über dieses Problem gelesen...

http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/95-5015-016-000_rev_e_elixir_code.pdf

Nen Link zu einem Tutorial fänd ich gut...ich weiß nämlich nicht wonach ich da suchen soll
 
Das findest auch in keiner Anleitung mir hat das ein Bikemechaniker gezeigt der seit 25 Jahren nichts anderes macht als Fahrräder zu reparieren. Habe ihn aber auch erst besucht nachdem ich die Bremse 3 mal entlüftet habe und sich nichts getan hat.
 
Das man jemanden der sich nicht auskennt sagt das er die Bremse entlüften soll wenn es zu 90% nicht an der Luft im System liegt.
Ein Bikekumpel von mir hat ein Radgeschäft wo er Canondale und Haibike Räder verkauft und ca. bei jeden 3 Bike tritt das Problem auf und er hat noch keine der Bremsen entlüftet.

bla bla bla... sorry, aber nur weil der kollege eines schwager jemand kennt der mal ein rad aus der ferne sah heisst das nicht, dass DU automatisch bescheid weisst, was los ist! wenn du so kompetente freunde hast, frag ich mich, wieso du threads wie den "gabel auf den kopf stellen als service" erstellst...



luft im system, auch im ausgleichsbehälter, ist definitiv mit ein grund für einen langen hebelweg. auch ohne schwammigen druckpunkt. ich hatte an meiner 5er die letzten wochen auch immer einen definierten druckpunkt. nur der hebelweg war etwas lang. heut entlüftet und es kam doch einiges an luft aus dem hebel. der hebelweg ist seit dem entlüften wieder so, wie er sein soll.


vielleicht solltest du deine aussagen ggü. anderen forenmitgliedern etwas im ton und inhalt überdenken. denn was der kollege geschrieben hat, ist durchaus korrekt. luft ist nicht zwingend der einzige grund für einen langen hebelweg, aber häufig die ursache!
 
Hach Kinders....streitet euch nicht. Ist doch vollkommen o.k. wenn es hier verschiedene Lösungsansätze gibt.

Als Sofortmaßnahme hat das Nachstellen erstmal funktioniert - mein Wochende hats also erstmal gerettet. Wenn sich das ganze wieder verstellt, werd ich über kurz oder lang nochmal übers entlüften Nachdenken müssen...

In diesem Sinne...Besten Dank!
 
Zurück