Avid Elixir Bremse mit Shimano Zee Bremsscheibe 6-Loch SM-RT66 (RETAIL-Verpackung)

Hi.. es kommt immer darauf an wo du und wie du fährst... im Prinzip kann man alles kombinieren.. egal ob avid.. shimano.. tektro oder sram.. alle verwenden die gleichen Bremsklötze.. wichtiger ist welchen Druck die bremsen aufbauen und wie stark dieser Druck ist... was für ein System.. ein Kolben... zwei Kolben oder vier Kolben.. hat man eine griffweitenverstellung... Druckpunkt einstellbar.. was Scheiben und Klötze angeht kannst alles nehmen.. natürlich schwört der eine darauf und der andere darauf.. reine einstellungssache.. mittlerweile gibt es sogar distanzscheiben um Zehntel mm zum bremssattel wett zu machen was ich persönlich für Schwachsinn halte..
 
im Prinzip kann man alles kombinieren.. egal ob avid.. shimano.. tektro oder sram.. alle verwenden die gleichen Bremsklötze..
absoluter unsinn. weder kann man "alles kombinieren" noch benutzen die verschiedenen hersteller die selben bremsbeläge.

mittlerweile gibt es sogar distanzscheiben um Zehntel mm zum bremssattel wett zu machen was ich persönlich für Schwachsinn halte..
kannst du näher erläutern, was du damit meinst? wenn passscheiben notwendig sind, dann ist das so. wenn nicht, dann nicht. was zählt da deine persönliche meinung?
 
Die Avid Elixir ist Baujahr 2012 (keine Druckpunktverstellung). Scheibendurchmesser ist 200 mm. Hinten ist meine Bremsscheibe kaputt (ziemlich fieser Schlag). Jetzt suche ich nach ner Alternative. Bisher war ich mit den Elixir Scheiben nicht so zufrieden (nicht Plan, quietschen ...). Da die Shimano Scheibe auch noch deutlich billiger ist, dachte ich ich Probier mal die.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
das quietschen kommt von verunreinigungen. mit einer neuen scheibe ist es nicht getan, neue beläge würden mehr bringen und dazu die scheibe reinigen.

was heißt bei dir "nicht plan"? verzogene scheiben kann man richten.
 
Das Quietschen habe ich auch mit neuen Belägen und geputzten Scheiben. Bremsscheibe vorne hab ich schon 2x gewechselt. Scheint ein Materialproblem zu sein (Hitze?). Hinten hat die Scheibe nen derben Schlag bekommen. Selbst wenn man das richtet befürchte ich die bricht irgendwann.
 
Man kann vieles Kombinieren, das ist meist kein Problem.
Nur darauf achten das die Bremsbeläge ganz auf dem Reibring aufliegen.
Größere Unterschiede ergeben sich bei den Bremsbelägen verschiedener Hersteller und Typen.
Das muss man ausprobieren.

Bei einer neuen Scheibe sind neue Bremsbeläge nicht verkehrt, oder die gut erhaltenen alten, mal gründlich abschleifen.
 
Zurück