Avid Elixir Fragen hier reinschreiben!

Registriert
23. August 2009
Reaktionspunkte
32
Hallo erstmal,
ich hab die 2010 Avid elixir 5 zum geburtstag bekommen und hab sie direkt drangemacht... jetzt hat sie aber nach 4 wochen fahren angefangen zu quietschen, ich mach die scheiben und beläge vor jeder fahrt trocken und hab auch schon mit spüli versucht abzuwaschen, fals öl drauf ist, aber die bremse fängt immerwieder an zu quietschen, und die beläge der hinteren bremse drücken pausenlos mit leichtem druck auf die scheiben, das heißt die bremst die ganze zeit... was kann man da machen???
LG niki
 
SuFu - es gibt so viel threads dazu

und spüli auf ne bremse ist nicht grad ideal, scheiben und beläge vor jeder fahrt reinigen übertrieben, zudem wird dreck aus den scheibenlöchern auf die scheibe gewaschen. wenn sie nass wird, quietscht sie meistens, wenn sie es im trockenen zustand tut, hilft meist, den sattel präzise auszurichten
 
Bin heute gefahren und habe festgestellt, dass nach ca. 30min fahren sich die Kolben immer weiter zusammen drücken und swar so dolld as die ´bremse richtig anfängt zu schleifen. Meine frage ist nun da es heute -6°C war ob dot 5.1 sein Volumen vergrößert und somit die Kolben in richtung Scheibe drückt.
 
Habe grosse Probleme mit meiner VR BRemse.
Hab das Lever Service Kit bestellt, weil ich keinen Druckpunkt eingestellt bekomme.
20 maliges entlüften unter den verschiedensten Pad contact einstellungen und hebelweiteneinstellungen haben mir das bestätigt.

Ich suche nun jemand oder etwas was mir zeigt, bzw erklärt, wie ich den Hebel aufschraube, ohne etwas kaputtzumachen, und wie ich das Lever Service Kit einbauen kann, damit meine VR Bremse wieder zupackt..
Hinten hab ich keine Probleme!

Ich möchte nicht einfach dran rumschrauben, hab angst damit ich etwas kaputtmache, hab ja keine ahnung wie es da drine ausschaut.

Könnt jmd villeicht so nett sein und mir bei meinem Problem helfen ?

Bremse wurde gebraucht gekauft und Garantie fällt deshalb weg.
 
Ist das so schwierig?

-Hebel abbauen
-innen siehst du einen Sicherungsring, diesen entfernen
-dann alles rausziehen
-alles erneuern und wieder montieren
 
Vor allem wichtig ist herauszufinden warum deine Dichtung so schnell kaputt gegangen ist, sonst kannst Du dir die neue gleich sparen!

Im "Elixer CR Berichte" Thread habe ich meinen Fall beschrieben!

Gruß Martin
 
Hallo,
ich habe eine Elixir CR und ich möchte:
1. die Bremsschläuche kürzen. Nun meine Frage, wenn ich die Bremsschläuche kürze kann ich Stützhülse, die Überwurfmutter und den Klemmring nochmals benutzen oder muss ich neue Teile verwenden.
Ich habe leider beim durchsuchen zu dem Thema nichts gefunden.
2. Rubbelt meine hintere Bremse, genau einmal pro Umdrehung, das möchte ich beheben.
Ich habe schon den Sitz des Bremssattels gecheckt, die Bremssscheibe gereinigt, die Bremsbeläge nachgeschliffen (waren leicht verglast), habe den Sitz des Laufrads gecheckt. Die Scheibe (185er) scheint auch keinen Schlag zu haben, zumidest kann ich kein Schleifen hören (was nichts heißen soll). Was kann ich noch machen?
Kann es die Bremsscheibe sein mit einem minimalen Schlag?
Die Funktion ist sonst top und ich habe keine anderen Probs.
Wäre schön wenn ihr mir helfen / tipps geben könntet. Danke.

Gruß Armin
 
Danke Cimgott, der Link hat meine Fragen beantwortet. Ich war zwar auf der Seite, aber ich habe das technische Handbuch nicht gefunden :confused:

Hast du vielleicht eine Idee zu meinem Hinterbremsenproblem?

THX
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Rubbelt meine hintere Bremse, genau einmal pro Umdrehung, das möchte ich beheben.
Ich habe schon den Sitz des Bremssattels gecheckt, die Bremssscheibe gereinigt, die Bremsbeläge nachgeschliffen (waren leicht verglast), habe den Sitz des Laufrads gecheckt. Die Scheibe (185er) scheint auch keinen Schlag zu haben, zumidest kann ich kein Schleifen hören (was nichts heißen soll). Was kann ich noch machen?
Kann es die Bremsscheibe sein mit einem minimalen Schlag?
Die Funktion ist sonst top und ich habe keine anderen Probs.
Wäre schön wenn ihr mir helfen / tipps geben könntet. Danke.

Schläge in der Bremsscheibe ordet man nicht indem man aufs Schleifen hört. :lol:
Rad entlasten und drehen. Von oben durch den Sattel schauen und die Abstände von Scheibe zu den Beläge checken. Wirklich 100% wird das nie bleiben. Aber sieht man einen deutlichen Schlag kann man den auch mit der Hand rausbiegen. Evtl. vorher die Finger mit Seife waschen, damit sie möglichst Fettfrei sind. Mit der Methode lassen sich leichte Schläge recht einfach richten. Kann aber etwa dauern, ein bißchen zu viel gebogen und der Schlag ist an ner anderen Stelle.

Aber normal erzeugt das kein rubbeln. Eher unterschiedlich große Auflageflächen für den Belag auf der Scheibe. Z.B. wenn der Belag auch auf den Stegen der Scheibe bremst.
Betrachte mal das Reibbild deiner Scheibe, hast du nach außen noch etwas Luft, unterleg den Bremssattel mit ein paar Ausrichtscheiben und bring den Sattel so weiter nach außen zur Scheibe. Dann am besten die Beläge auf etwas Schleifpapier plan schleifen, wieder einbremsen und die Sache sollte besser funktionieren.
 
Hi Jatschek,
natürleich habe ich nicht beim Fahren auf schleifgeräusche gehört, sondern nach der von dir beschriebenen Sichtprüfung ( auf einem Montageständer) auch mal mein Gehör bemüht. Die Stege können es nicht sein, hättest du aber auch lesen können, da es genau einmal pro Umdrehung rubbelt bzw. die Bremsleistung ist genau einmal pro Umdrehung stärker. Deine beschriebenen Maßmahmen haben nichts gefruchtet (hatte ich alles schon probiert).
Kann ein minimaler Schlag in der Bremsscheibe ein solches Rubbeln verusachen?

Gruß
Armin
 
Hi Jatschek,
natürleich habe ich nicht beim Fahren auf schleifgeräusche gehört, sondern nach der von dir beschriebenen Sichtprüfung ( auf einem Montageständer) auch mal mein Gehör bemüht. Die Stege können es nicht sein, hättest du aber auch lesen können, da es genau einmal pro Umdrehung rubbelt bzw. die Bremsleistung ist genau einmal pro Umdrehung stärker. Deine beschriebenen Maßmahmen haben nichts gefruchtet (hatte ich alles schon probiert).
Kann ein minimaler Schlag in der Bremsscheibe ein solches Rubbeln verusachen?

Gruß
Armin

Große Scheiben machen eben mehr Probleme als kleine, :)
wenn die Bremsleistung und Druckpunkt stimmen und sonst alles in Ordnung ist, denke ich, das du das Rubbeln ignorieren kannst.

Vielleicht ist die Oberfläche der Scheibe uneben.
Manchmal bildet sich Rost auf der Scheibe, meist dort wo die Beläge waren, wenn das Fahrrad steht.
Das sollte sich mit der Zeit von selber abschleifen.

Ich gebe nichts um irgendwelches kleines Schleifen, Quietschen oder rubbeln solange die Bremse bremst, die Sachen erledigen sich irgend wann von selber. Meine hatte vorne mal gerubbelt, das hatte sich nach ein paar Wochen gegeben.

Meinen obigen Link hast du dir angesehen? Aber dieses hast du ja ausgeschlossen.
Auch das ALLE Schrauben (am Rahmen) wirklich fest sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so schwierig?

-Hebel abbauen
-innen siehst du einen Sicherungsring, diesen entfernen
-dann alles rausziehen
-alles erneuern und wieder montieren


Getan. dabei ist der sicherungsring kaputtgegangen .
Dieser sitzt doch sehr fest in dem HEbel.
Habe alles ausgetauscht und leider schwierigkeiten diesen Ring wieder draufzudrücken.
Habe ihn auf die Heizung gelegt , das das Material etwas weicher wird und er einfacher reindrücken geht. Hoffe das funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ! Geschafft.
Elixir Lever Service Kit erfolgreich eingabaut!
Meine VR-Bremse tut wieder das was sie soll !!!

Nächste woche neue Beläge drauf und gut is !
 
@ Schlidbürger

Danke für deine Tipps habe alles nochmal gecheckt und werde das rubbeln wohl als gott gegeben hinnehmen!!!

Gruß Armin
 
Große Scheiben machen eben mehr Probleme als kleine, :)
wenn die Bremsleistung und Druckpunkt stimmen und sonst alles in Ordnung ist, denke ich, das du das Rubbeln ignorieren kannst.

Bei meiner 1 Woche alten Exlir 5 ist es genauso. Einmal pro Umdrehung ist kaum Bremsleistung da, die andere Hälfte der Umdrehung bremst sie sehr gut. Wenn ich das Rad im Stand anhebe und drehe und dann den Hebel leicht ziehe, schleift es an einer Stelle (hört sich etwa so an: sssst....sssssst......sssssst....usw.). An der Stelle ist dann auch die Leistung "im echten Leben" gut. Fahre ich einen Berg runter und bremse relativ stark, drückt es mich mal nach vorne und das andere mal scheint gar keine Bremsleistung da zu sein. Pro Umdrehung gibt es also einen Wechsel. Der Händler sagt, die Anlage müsse noch eingebremst werden. Ich finde, ich habe langsam genug eingebremst. Die Scheibe habe ich bereits mit Isopropanol gereinigt. Ist das dieses berühmte "rubbeln"?
 
Hey,

ich habe mir eine Elixir CR angeschafft. Dabei handelt es sich um Online Ware.
Mein Problem ist, dass trotz Druckpunktverstellung dieser extrem weit hinten ist - fast so das man nicht fahren könnte. Die Bremse ist ansonsten komplett neu und weisst keine Anzeichen eines Ölverlust o.ä. auf. Da der Druckpunkt auf beiden Seiten mehr oder weniger bescheiden vermute ich, dass es sich nicht um einen Materialdefekt handelt.

Ist das schon häufiger aufgetreten?
 
Bei meiner 1 Woche alten Exlir 5 ist es genauso. Einmal pro Umdrehung ist kaum Bremsleistung da, die andere Hälfte der Umdrehung bremst sie sehr gut. Wenn ich das Rad im Stand anhebe und drehe und dann den Hebel leicht ziehe, schleift es an einer Stelle (hört sich etwa so an: sssst....sssssst......sssssst....usw.). An der Stelle ist dann auch die Leistung "im echten Leben" gut. Fahre ich einen Berg runter und bremse relativ stark, drückt es mich mal nach vorne und das andere mal scheint gar keine Bremsleistung da zu sein. Pro Umdrehung gibt es also einen Wechsel. Der Händler sagt, die Anlage müsse noch eingebremst werden. Ich finde, ich habe langsam genug eingebremst. Die Scheibe habe ich bereits mit Isopropanol gereinigt. Ist das dieses berühmte "rubbeln"?



Bau die Scheibe mal aus und lege sie auf eine gerade Oberfläche.

Dann siehst du ob die Scheibe einen Schlag hat.

Wenn nicht, dann nimm eine Schieblehre und miss die Scheibendicke.

Du könntest zur kontrolle auch eine andere Scheibe einbauen und den Test bei deinem Händler machen.


Hey,

ich habe mir eine Elixir CR angeschafft. Dabei handelt es sich um Online Ware.
Mein Problem ist, dass trotz Druckpunktverstellung dieser extrem weit hinten ist - fast so das man nicht fahren könnte. Die Bremse ist ansonsten komplett neu und weisst keine Anzeichen eines Ölverlust o.ä. auf. Da der Druckpunkt auf beiden Seiten mehr oder weniger bescheiden vermute ich, dass es sich nicht um einen Materialdefekt handelt.

Ist das schon häufiger aufgetreten?


Entlüften der Bremse sollte genügen um das Problem aus der Welt zu schaffen.
Manchmal befüllen/entlüften die Hersteller ziemlich schlecht.
 
Hey,

ich habe mir eine Elixir CR angeschafft. Dabei handelt es sich um Online Ware.
Mein Problem ist, dass trotz Druckpunktverstellung dieser extrem weit hinten ist - fast so das man nicht fahren könnte. Die Bremse ist ansonsten komplett neu und weisst keine Anzeichen eines Ölverlust o.ä. auf. Da der Druckpunkt auf beiden Seiten mehr oder weniger bescheiden vermute ich, dass es sich nicht um einen Materialdefekt handelt.

Ist das schon häufiger aufgetreten?

ach, ein oder zwei mal war das glaub der fall :rolleyes:
 
Zurück