Servus miteinander,
Ich fahre eine elixir r an meinem Alltagsbike mit dem ich das ganze Jahr über zur Arbeit fahre. Da ich im tiefsten Oberfranken wohne kommt bei mir oft der Laufradwechsel von Sommerreifen auf Spikes.
Jetzt zu meinem Problem: durch den Laufradwechsel muss die Elixir immer ein klein wenig korrigiert werden. Die Magnesiumausgleichsscheiben halten aber durch die ständige Einwirkungen von Salz und Wasser nicht mehr viel aus und brechen, natürlich halte ich die max Nm jedesmal ein. Diese Saison habe ich bestimmt schon vier paar Neue verbaut, das geht mir auf den Keks!
Ich habe durch ausgiebige Recherche im www Scheiben gefunden die diesen konkav/konvex-scheiben sehr ähnlich sind. Sie haben die DIN 6319 und heißen dann Kugel/Kegelscheiben, Vorteil hierbei ist das diese aus Stahl wahlweise Edelstahl sind.
Gibt es irgendwelche Bedenken von den originalen auf die Din Scheiben zu wechseln?
Gruß basgal
Ich fahre eine elixir r an meinem Alltagsbike mit dem ich das ganze Jahr über zur Arbeit fahre. Da ich im tiefsten Oberfranken wohne kommt bei mir oft der Laufradwechsel von Sommerreifen auf Spikes.
Jetzt zu meinem Problem: durch den Laufradwechsel muss die Elixir immer ein klein wenig korrigiert werden. Die Magnesiumausgleichsscheiben halten aber durch die ständige Einwirkungen von Salz und Wasser nicht mehr viel aus und brechen, natürlich halte ich die max Nm jedesmal ein. Diese Saison habe ich bestimmt schon vier paar Neue verbaut, das geht mir auf den Keks!
Ich habe durch ausgiebige Recherche im www Scheiben gefunden die diesen konkav/konvex-scheiben sehr ähnlich sind. Sie haben die DIN 6319 und heißen dann Kugel/Kegelscheiben, Vorteil hierbei ist das diese aus Stahl wahlweise Edelstahl sind.
Gibt es irgendwelche Bedenken von den originalen auf die Din Scheiben zu wechseln?
Gruß basgal
gekommen.
