AVID-JUICY-SEVEN oder Magura Louise FR

Dani schrieb:
Bei den wenigen Juicies, die ich im Geschäft montiert habe, hatte ich Probleme mit dem perfekten Einstellen des Bremssattels, bei mir hat das mit dem Bremshebel ziehen - Schrauben festziehen nicht gut funktioniert, der Sattel sass danach nicht genau parallel zur Scheibe und wenn das nicht der Fall ist, dann viel Vergnügen, leicht anziehen und von Hand richten ist auch nicht so einfach...
Zudem bin ich an einer montierten Bremse etwas fester an die Leitung in der Nähe des 90 Grad Abgangs gestossen und schon hat sich die Befestigungsschraube gelöst, da sich alles zusammen gedreht hat. Da sollte eine Verdrehsicherung ran oder aber sollte sich der 90 Grad Abgang drehen können unter einem Schlag, ohne dass sich die Schraube löst.

Mit der Louise FR 05, die ich an meinem Bike montiert habe (210/180 mm ) bin ich gut zufrieden, sie könnte noch etwas mehr Power haben, wenn es in den Alpen wirklich zur Sache geht (lange steile Abfahrten, ansonsten ist sie wirklich toll, anders als die früheren Bremsen, wo wir ab und zu Probleme hatten...

Gruss
Dani

mit mehr power meinst du weniger fading oder wirklich verzögerung? bin vorher einen wurfanker namens gustav gefahren, der konnte definitiv nicht mehr als die louise jetzt, ausser eben nie und nimmer nicht zu faden :)
 
theworldburns schrieb:
willst du abstreiten, dass er damit schneller zum stehen kommt als mit ner kleinen scheibe?
Sinnlos mit dir zu diskutieren...na sicher kommt er schneller zum Stillstand, hat kein Fading und eine große Scheibe sieht auch noch geil aus.
Es ist schlicht und einfach übertrieben, in der Stadt die Kombination 200/180 zu fahren!
Sag mir jetzt nicht, dass in der Stadt mehr Gefahren lauern als bei einem ordentlichen Downhill in den Alpen...
 
Elmar schrieb:
Sinnlos mit dir zu diskutieren...na sicher kommt er schneller zum Stillstand, hat kein Fading und eine große Scheibe sieht auch noch geil aus.
Es ist schlicht und einfach übertrieben, in der Stadt die Kombination 200/180 zu fahren!
Sag mir jetzt nicht, dass in der Stadt mehr Gefahren lauern als bei einem ordentlichen Downhill in den Alpen...

nein aber dumme autofahrer aus seitenstraßen, ich weiß nich in welchem dorf du wohnst aber ich bin überall froh über n paar starke bremsen, überall, vielleicht is sein stadtrad auch gleichzeitig n hüpfrad, dann brauchst noch viel mehr starke bremsen weil nich nur die dümmlichen autofahrer und fußgänger schnell sind sondern du selbst auch in die meist entgegengesetzte richtung so kollisionstechnisch und sowas :D hach... egal nun, louise is trotzdem besser :D
 
Dani schrieb:
Bei den wenigen Juicies, die ich im Geschäft montiert habe, hatte ich Probleme mit dem perfekten Einstellen des Bremssattels, bei mir hat das mit dem Bremshebel ziehen - Schrauben festziehen nicht gut funktioniert, der Sattel sass danach nicht genau parallel zur Scheibe und wenn das nicht der Fall ist, dann viel Vergnügen, leicht anziehen und von Hand richten ist auch nicht so einfach...

Hi,

das kann ich nicht bestätigen. Wie schon geschrieben, fahre ich das Teil jetzt 1 Jahr und habe die Bremse in dieser Zeit auch schon x mal an und abgeschraubt. Ausser Belagsproblemen (Rubbeln etc./siehe andere Threads), die aber mit z.B. Swissstop perfekt behoben wurden, hatte ich noch nie Probleme.

Meinem Freund (also ein Freund :D ) habe ich das Teil auch drangeschmiedet und es funktioniert ebenfalls einwandfrei. Evtl. besorge ich noch bessere "Kugelschrauben", obwohl ich selbst noch keine Probs mit einem sich verziehendem Bremssattel hatte.

mfg
Butch
 
Ja Hallo erst mal,

hab mich beim Lesen dieses Threads köstlich amüsiert. Nun, viel zur Lösung des Problems beitragen kann ich nicht.

Ich fuhr die letzten sechstausend Kilometer eine Magura Louise mit nur 160er Scheiben und war eigentlich recht gut zufrieden. Magura war auch sehr kulant als der Griff der hinteren Bremse begann Öl zu verlieren. Die Bremsleistung war nicht schlecht und Fading hatte ich auf all meinen Alpentouren und Feierabendrunden genau einmal. Sie war lediglich sehr mühsam einzustellen und ein lästiges aber nur zeitweise auftretendes quietschen hat mich all die Zeit begleitet (etwas Speichel auf den Scheibenrand und weg war's).

Seit neuestem bin ich mit einer Juicy 7 unterwegs (185/185) und bin nur begeistert. Die Bremsleistung ist tadellos, die Einstellung mehr als einfach und die Druckpunktverstellung genial. Wenn sie auch noch robust und zuverlässig ist, dann bleibe ich bei Avid - dazu kann ich allerdings erst in ein paarMonaten etwas sagen.

Gruss von mudshuttle
 
theworldburns schrieb:
mit mehr power meinst du weniger fading oder wirklich verzögerung? bin vorher einen wurfanker namens gustav gefahren, der konnte definitiv nicht mehr als die louise jetzt, ausser eben nie und nimmer nicht zu faden :)

Beides. Ich fahre wie geschrieben die Bremse manchmal so, dass sie wirklich heiss wird und dann habe ich deutliches Fading. Das haben die meisten anderen Bremsen / Beläge bei dieser Temperatur auch. Durch meine Fahrweise, die die Bremse manchmal sehr heiss werden lässt, hat wohl der Belag auch bei kaltem Zustand einen etwas kleineren Reibwert, denn wir haben andere Louise FR Bremsen mit 210-er Scheiben im Geschäft (am Tandem zum Beispiel), die haben im kalten Zustand mehr Biss.
Ich vergleiche die Bremsleistung mit einer alten Hope DH 04 mit Mini Hebeln, also stärker übersetzt als Original, mit 205 mm Scheibe und die Hope hat klar mehr Power. Fading ist etwa in einem ähnlichen Bereich.

Eine Gustav möchte ich mir nicht ans Bike schrauben.

Gruss
Dani

P.S. ich bin überzeugt, dass das Problem an dem Belag selbst liegt, Discbeläge haben fast alle eine kleine Serienstreuung und da kann ein bisschen mehr von dem Material und etwas weniger vom anderen einiges ausmachen, zudem kommt es auch darauf an, wie die Scheibe eingebremst wird, macnhmal sieht dieselbe Scheibe (vom Typ und Grösse) bei einer eingebremsten Bremse anders aus als bei der anderen...
Das Thema Scheibenbremse und Bremskraft ist wie ein Buch mit 7 Siegeln, fast jedes Exemplar Bremse fühlt sich wieder minim anders an.
 
da kann ich dir zustimmen, grimeca und hayes haben meinen erfahrungen nach die größten serienstreuungen, das kann von gnadenlos gut bis schlechter als v brake reichen...

scheint trotzdem so als hätte ich mit der gustav sowie louise n glücksgriff gehabt, die gustav hat mich auf deutschen downhillstrecken mehr als einmal über den lenker befördert weil ich durch großte schläge oder sonstige kontrollverluste zu fest zugegriffen habe, die louise hatte mangels dh strecke noch keine möglichkeit dazu, bin aber vom "trockenbremsen" her davon überzeugt dass die mich genauso gut fliegen lassen kann :D
 
Hi denke hier das ist der passende Thread für meine Frage :D

Also ich würde mir auch gerne die Juicy 7 holen zum Streeten...
Denkt ihr das die für den Einsatzzwecke geeignet ist ?
Oder würdet ihr mir eine andere Brake empfehlen (ausser HFX9 :) )

Habe immo noch Hayes HFX9 dran die ich aber verbanne...


gruss Homi
 
also fuer street muessten die doch reichen oda?.....da brauchst du harte bremspunkte oda?....dann greif lieber zur magura louise fr mit 210mm scheibe :daumen:

die hat eine hammer power, aber die avid ist sicherlich eine tolle bremse jedoch denke ich net das sie fuer street zu empfehlen ist
 
Zurück