Avid X.0 Trail oder X.0 2013

Registriert
15. Februar 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Wien
Hallo!
Welche der beiden oben genannten Modelle könnt ihr mir empfehlen.
Macht eine X.0 Trail auf einem CC Bike sinn?
Sind die Druckpunktverstellung und die angeblich bessere Bremsleistung das Mehrgewicht und den Mehrpreis wert?

Danke für Eure Antwort!

LG
 
hm... das istr alles sehr subjektiv bzw geschmacksfrage.

darf ich fragen wieviel du fahrfertig wiegst?


ansonsten:
- druckpunktverstellung ist nett, möchte nicht mehr ohne.
- was fährst du zur zeit für eine bremse? reicht dir die bremsleistung? warum willst du upgraden? prinzipiell bin ich der ansicht, dass man nie zuviel bremsleistung haben kann, aber du musst schon selbst wissen, ob du das plus an bremsleistung brauchst oder nicht
- kommts dir eher auf niedriges gewicht an? letztendlich ist der unterschied zw X0 und X0 trail nur 70g (35 je bremse).

ergo: wenn druckpunktverstellung egal und Gewicht die oberste Maxime ist, greif zur X0. wenn du bremsentechnisch lieber etwas mehr reserven hättest und dir die 70g egal sind (mal ehrlich, was sind schon 70g?).

Mehrpreis? hmm.. konnte ich jetzt keinen nennenswerten entdecken. bei bike-components kosten die beiden identisch.

ich muss dazu sagen, dass ich beide bremsen noch nicht gefahren bin.
aber: der xo-bremssattel sollte sich nicht groß vom elixir 9 sattel unterscheiden (also was kolbengröße und bremsleistung angeht). der gewichtsunterschied zw elixir 9 und xo liegt mW hauptsächlich am hebel

ich fahre sowohl elixir 9- bremssättel und code-bremssättel und muss sagen, dass mit die 4-Kolben sättel deutlich mehr taugen. die sind deutlich weniger zickig was ungleichmäßiges ausfahren der kolben und dadurch bedingtes schleifen angeht. das plus an bremsleistung und standfestigkeit ist über jeden zweifel erhaben. rein nach meinem gusto würde ich wohl die xo trail nehmen.

lg
Georg
 
Danke Georg für die rasche und ausführliche Antwort!

Fahrfertig wiege ich 80kg (inkl. Rucksack), soll aber weniger werden.

Aktuell fahre ich eine Elixier 5 und die nervt ohne Ende, speziell das Schleifen! Daher der Upgradegedanke. Gewicht spielt schon eine Rolle, jedoch soll die Bremse als gesamtes passen, keine Probleme machen und eine entsprechende Bremsleistung.
Die Bremsleistung der 5er passt soweit gut. Jedoch habe ich momentan einen großen Hebelweg bis sie greift. Kann aber daran liegen, dass ich DOT abgelassen habe in der Hoffnung das Schleifproblem zu beseitigen.

Mehrpreis: Stimmt bei BC nicht, jedoch ist sie bei anderen Onlineshops billiger. X.0 ca. 330,- und die X.0 Trails 370,-

Dein Argument zu den 4-Kolben würde natürlich für die Trail sprechen! Wenn die Bremse dadurch wirklich weniger zickig ist.

LG Christoph
 
Dein Argument zu den 4-Kolben würde natürlich für die Trail sprechen! Wenn die Bremse dadurch wirklich weniger zickig ist.

LG Christoph


wie gesagt, ist bei meinem exemplar so. ein fall macht noch keine statistik...
biggrin.gif


wenns sorglos sein los, werden sicher viele shimano empfehlen. kann ich nichts dazu sagen, fahre bis jetzt nur avid und bin eigentlich recht zufrieden


Die Bremsleistung der 5er passt soweit gut. Jedoch habe ich momentan einen großen Hebelweg bis sie greift. Kann aber daran liegen, dass ich DOT abgelassen habe in der Hoffnung das Schleifproblem zu beseitigen.


von der absoluten bremsleistung wird sich die x0 nicht stark von der e5 unterscheiden. auch die avid-schleifproblematik wird da nicht viel anders sein...

diese unsitte bei jedem schleifproblemchen DOT abzulassen stirbt einfach nicht aus. keine ahnung warum das immer wieder empfohlen wird. das mag helfen, wenn die bremse neu ist, überfüllt (und deswegen die kolben sich nicht vollständig reindrücken lassen) und frische beläge drin sind. und das trifft in den wenigsten aller fälle zu. ansonsten ist das quatsch.

was hilft ist sorgfältiges ausrichten, bremsscheibe auf seitenschläge prüfen (meine HS1 verziehen sich auch gern mal) und notfalls kolben mobilisieren, wenn da was hängt.
 
wenns sorglos sein los, werden sicher viele shimano empfehlen. kann ich nichts dazu sagen, fahre bis jetzt nur avid und bin eigentlich recht zufrieden

Ich möchte aber Avid's ;-)

diese unsitte bei jedem schleifproblemchen DOT abzulassen stirbt einfach nicht aus. keine ahnung warum das immer wieder empfohlen wird. das mag helfen, wenn die bremse neu ist, überfüllt (und deswegen die kolben sich nicht vollständig reindrücken lassen) und frische beläge drin sind. und das trifft in den wenigsten aller fälle zu. ansonsten ist das quatsch.

was hilft ist sorgfältiges ausrichten, bremsscheibe auf seitenschläge prüfen (meine HS1 verziehen sich auch gern mal) und notfalls kolben mobilisieren, wenn da was hängt.
Tja stimmt wurde mir so empfohlen ;-)
Bei meiner Bremse ist scheinbar der Spalt seeeeeehr gering. Da kann es nur schleifen. Habe mir mal eine Elixier 9 angesehen, hier ist der Abstand zwischen den Belegen um einiges größer!
Kolben mobilisieren und so, habe ich alles probiert, half nichts.

Mich nervt es einfach extrem, jedes mal wenn ich das Laufrad ausbaue muss ich den Bremssattel komplett neu ausrichten!!
Daher mein Ansatz eine hochwertigere Bremse zu kaufen...
 
Ich möchte aber Avid's ;-)

geht mir auch so, ich mag meine zicken-avids


Tja stimmt wurde mir so empfohlen ;-)

dann haste scheinbar etwas zu viel abgelassen ;)

Bei meiner Bremse ist scheinbar der Spalt seeeeeehr gering. Da kann es nur schleifen. Habe mir mal eine Elixier 9 angesehen, hier ist der Abstand zwischen den Belegen um einiges größer!

hm... kann dann aber nur an streuung liegen. technisch nehmen sich die bremssättel nicht viel



Mich nervt es einfach extrem, jedes mal wenn ich das Laufrad ausbaue muss ich den Bremssattel komplett neu ausrichten!!

das ist bei meiner elixir9 auch so gewesen. die toleranzen sind eben sehr gering. gerade bei schnellspanner-naben ist die einbaupos. minimal anders bzw die anzugsspannung minimal anders und schon schleifts.
bei 15mm steckachse hab ich das problem nicht so extrem.




ich würde mir an deiner stelle die trail holen. denke nicht dass sich die x0 vom bremssattel her so stark von den elixir 5 unterscheiden. (außer im gewicht)

bei den 2-kolbenmodellen von avid hast du halt das problem, dass der leitungsanschluss nicht mittig im bremssattel sitzt und der nähergelegene kolben inital etwas mehr druck bekommt. dadurch fahren die kolben unterschiedlich stark aus, was das korrekte ausrichten nicht gerade erleichtert.

bei den 4-kolbensätteln sitzt das banjo zentral im bremssattel und die kolben fahren mEn deutlich gleichmäßiger raus.
 
Ok, dann lieg vielleicht mein Bremssattel aus der Norm. Die Elixier R am Bike meiner Freundin hat auch genug Luft zw. der Scheibe. Sie hat nie Probleme beim Laufradeinbau.
Auf 15mm umzusteigen habe ich auch schon überlegt. Jedoch ist die Investition einfach zu hoch. Muss ja so auch funktionieren.

Aus jetziger Sicht erscheint mir die Trail am sinnvollsten...
 
Wenns dir speziell um weniger Schleifen geht dann nimm nicht wieder ne Avid. Die Elixir 5 und die X.0 geben sich da (und in den meisten anderen Bereichen) nämlich garnix.
Und die Elixir R ist (in den entsprechenden Jahrgängen) sogar quasi baugleich zur R. Wenns bei der Freundin nicht schleift ist halt der Bremssattel richtig eingestellt, die Beläge zurückgedrückt oder die Scheibe hat weniger Schlag.
 
Die Elixir 5 und die X.0 geben sich da (und in den meisten anderen Bereichen) nämlich garnix.
Und die Elixir R ist (in den entsprechenden Jahrgängen) sogar quasi baugleich zur R. Wenns bei der Freundin nicht schleift ist halt der Bremssattel richtig eingestellt, die Beläge zurückgedrückt oder die Scheibe hat weniger Schlag.

+1 so ist das
 
Wenns dir speziell um weniger Schleifen geht dann nimm nicht wieder ne Avid. Die Elixir 5 und die X.0 geben sich da (und in den meisten anderen Bereichen) nämlich garnix.
Und die Elixir R ist (in den entsprechenden Jahrgängen) sogar quasi baugleich zur R. Wenns bei der Freundin nicht schleift ist halt der Bremssattel richtig eingestellt, die Beläge zurückgedrückt oder die Scheibe hat weniger Schlag.

Es geht nicht nur ums Schleifen. Der lange Hebelweg stört mich auch, muss den Hebel bis fast ganz zum Lenker ziehen, bis ein merklicher Widerstand zu spüren ist und das obwohl die Bremse schleift. Hab die Bremse schon mehrmals entlüften lassen... Half irgendwie auch nichts.

Irgendwie is schön langsam meine Hoffnung zu ende und ich will was neues ;-)
Wenn ich den Sattel neu ausrichte, dann passt es ja für eine Weile. Muss ich jedoch das VR ausbauen (oft der Fall), dann is nach dem Einsetzen wieder alles am Schleifen! Das nervt!!

Meinst du mit R die Trail?

Er hat nicht gesagt, dass die Trail sinnvoll is ;-)
 
nee, dir Elixir R ist der vorläufer der Elixir 9.


also wenn du den hebel so weit ziehen musst, ist beim entlüften was falsch gelaufen. wo hast du das denn machen lassen?
wenn man die avid bremsen vernünftig entlüftet kriegt man einen wunderbar definierten druckpunkt. das ist kein hexenwerk...


und nochmal zum schleifen: deine scheiben hatten aber keinen schlag, oder?

wenns an ungenügender Rückstellung der Kolben lag und kolben mobilisieren nichts geholfen hat, kanns auch sein, dass einfach mal neue kolben und quadringe rein müssen.

dass du nach LR-ein- und asubau den bremssattel neu ausrichten musst, ist nicht ungewöhnlich. wird auch bei der X0 so sein und kann auch bei der X0 Trail auftreten.
 
Er hat nicht gesagt, dass die Trail sinnvoll is ;-)


das hab ich auch nicht. du willst ja aber bei avid bleiben und das update zur x0 wird nicht soviel bringen.

ich bin die trail noch nicht gefahren, kann aber sagen, dass ich bei meinen 4-kolben-sätteln weniger schleifprobleme hab als bei den 2-kolben-modellen. ob das bei der trail auch so ist ... k.A.

kommt drauf an was du dir von dem upgrade erhoffst. druckpunktverstellung, bessere bremsleistung und standfestigkeit kriegts du bei der trail auf jeden fall.

schleiffrei wird die auch nur nach exakter einstellung. und wenn das LR nach ausbau etwas anders in den ausfallenden sitzt, dann wirst du auch da wieder den bremssattel ausrichten müssen...
 
nee, dir Elixir R ist der vorläufer der Elixir 9.


also wenn du den hebel so weit ziehen musst, ist beim entlüften was falsch gelaufen. wo hast du das denn machen lassen?
wenn man die avid bremsen vernünftig entlüftet kriegt man einen wunderbar definierten druckpunkt. das ist kein hexenwerk...


und nochmal zum schleifen: deine scheiben hatten aber keinen schlag, oder?

wenns an ungenügender Rückstellung der Kolben lag und kolben mobilisieren nichts geholfen hat, kanns auch sein, dass einfach mal neue kolben und quadringe rein müssen.

dass du nach LR-ein- und asubau den bremssattel neu ausrichten musst, ist nicht ungewöhnlich. wird auch bei der X0 so sein und kann auch bei der X0 Trail auftreten.

In der Werkstätte hab ich das machen lassen... Also kann ich das mit neuem Entlüften richten... dann werde ich das mal selbst probieren.
Das Ganze mit Kolben mobilisieren, Quadringe und so, kanns ja nicht sein, die Bremse ist eine Saison alt!
Hat eigentlich nie wirklich funktioniert und wurde sogar schon mal ausgetauscht.

Ach ja... Die Scheiben habe ich extra 2 mal neue verwendet um dies mehr oder weniger auszuschließen.

Hmm kanns ja nicht sein dass ich jedes mal den Bremssattel ausrichten muss. Kenn das nur bei meinen Bremsen. Hab im Freundeskreis ein paar mit Avids die klagen eigentlich nie darüber.


das hab ich auch nicht. du willst ja aber bei avid bleiben und das update zur x0 wird nicht soviel bringen.

ich bin die trail noch nicht gefahren, kann aber sagen, dass ich bei meinen 4-kolben-sätteln weniger schleifprobleme hab als bei den 2-kolben-modellen. ob das bei der trail auch so ist ... k.A.

kommt drauf an was du dir von dem upgrade erhoffst. druckpunktverstellung, bessere bremsleistung und standfestigkeit kriegts du bei der trail auf jeden fall.

schleiffrei wird die auch nur nach exakter einstellung. und wenn das LR nach ausbau etwas anders in den ausfallenden sitzt, dann wirst du auch da wieder den bremssattel ausrichten müssen...

OK, also wenn ich was tausche, dann auf eine Trail. Da habe ich dann mehr davon ;-)

Stellt sich halt wirklich die Frage, ob es vielleicht für meine aktuellen Bremsen eine Lösung gibt mit der ich glücklich werde.
 
auch neue scheiben können einen schlag haben. da liegt dann aber meistens an der Nabe. wenn die aufnahme da nicht hundertprozentig ist muss du die scheibe gegebenenfalls etwas geraderücken.

entlüfte die bremse mal vernünftig (penibel) nach der avid-anleitung. dann sollte zumindest das problem mit dem druckpunkt gegessen sein.


schleifts denn durchgängig oder periodisch?

wenn durchgängig -> sattel neu ausrichten
wenn periodisch -> scheibe richten (schau mal ins scheibenbremsenkompendium von user Schildbürger) und dann den sattel ausrichten.


schau dir an, wie die bremse arbeitet. funktioniert die belagsrückstellung bei beiden kolben einwandfrei? wenn nein kannst du versuchen die kolben zu mobilisieren (s. kompendium). das wird meistens nur kurz abhilfe schaffen um neue quadringe und kolben kommst du da auf lange sicht nicht drum herum (kit 10€).
 
auch neue scheiben können einen schlag haben. da liegt dann aber meistens an der Nabe. wenn die aufnahme da nicht hundertprozentig ist muss du die scheibe gegebenenfalls etwas geraderücken.

entlüfte die bremse mal vernünftig (penibel) nach der avid-anleitung. dann sollte zumindest das problem mit dem druckpunkt gegessen sein.


schleifts denn durchgängig oder periodisch?

wenn durchgängig -> sattel neu ausrichten
wenn periodisch -> scheibe richten (schau mal ins scheibenbremsenkompendium von user Schildbürger) und dann den sattel ausrichten.


schau dir an, wie die bremse arbeitet. funktioniert die belagsrückstellung bei beiden kolben einwandfrei? wenn nein kannst du versuchen die kolben zu mobilisieren (s. kompendium). das wird meistens nur kurz abhilfe schaffen um neue quadringe und kolben kommst du da auf lange sicht nicht drum herum (kit 10€).

Darum habe ich ja gleich 2 neue verwendet ;-)
Die Nabe ist NEU eine DT Swiss 240CL sollte also hochwertig genug sein (Das Problem bestand auch bei den DT370er).

Es schleift eher durchgängig, aber eben nur nach LR ein- ausbau.

Ich werde die Bremsen in den nächsten Tagen entlüften!
Danke für die Tipp mit dem Kombendium!
Bezügl. Belagsrückstellung. Wie du schon gesagt hast eine Seite geht leichter/weiter raus als die andere Seite.

Warum Quadringe kaufen, die Bremse hatte von Anfang an diese Probleme :-(
 
Dann schick sie ein wenn noch Garantie drauf ist und die Kolben hängen. Das kann dir bei der neuen genauso passieren. Und meine Erfahrung mit Avid Bremsen ist das sie auch bei ner neuen Bremse nach mehr oder weniger Monaten hängen. Hier ist zumindest bei meinem persönlcihen Bremsenbestand Shimano deutlich pflegeleichter weggekommen.
 
Es schleift eher durchgängig, aber eben nur nach LR ein- ausbau.

ok, wenn alles eingestellt ist, dann schleift nichts, richtig?
dann hast du auch keine probleme mit den kolben bzw. quadringen

Bezügl. Belagsrückstellung. Wie du schon gesagt hast eine Seite geht leichter/weiter raus als die andere Seite.

bis zu einem gewissen grad ist das normal /konstruktionsbedingt; der kolben der näher am banjo sitzt ist immer etwas weiter draußen... hauptsache die kolben kommten dann beim betätigen (also mit belägen drin) gleichweit raus und gehen dann wieder gleichweit zurück...
 
Dann schick sie ein wenn noch Garantie drauf ist und die Kolben hängen. Das kann dir bei der neuen genauso passieren. Und meine Erfahrung mit Avid Bremsen ist das sie auch bei ner neuen Bremse nach mehr oder weniger Monaten hängen. Hier ist zumindest bei meinem persönlcihen Bremsenbestand Shimano deutlich pflegeleichter weggekommen.

Ich hatte letzte Saison schon die Bremsen für 3 Wochen abgegeben. Hat nichts gebracht.
Mag sein das Shimano pflegeleichter ist. Aber so schlecht kann Avid ja nun auch wieder nicht sein, immerhin sind sie auf vielen Bikes verbaut.
UND ich mir sagen die Bremsen von Shimano persönlich nicht so zu.

ok, wenn alles eingestellt ist, dann schleift nichts, richtig?
dann hast du auch keine probleme mit den kolben bzw. quadringen


bis zu einem gewissen grad ist das normal /konstruktionsbedingt; der kolben der näher am banjo sitzt ist immer etwas weiter draußen... hauptsache die kolben kommten dann beim betätigen (also mit belägen drin) gleichweit raus und gehen dann wieder gleichweit zurück...

Ja, wenn ich sie schön ausgerichtet habe, dann schleift nichts! Erst eben wieder wenn ich das LR aus- und wieder einbaue...
Hmm ja denke das is so. Muss ich mir noch genau anschauen...
 
das ist bei dem geringen spalt der avids eben so. damit muss man wahrscheinlich leben. besonders fällts eben bei LRs mit Schnellspannern auf.

das kurze nachjustieren nach LReinabu dauert aber doch keine minute...
 
das ist bei dem geringen spalt der avids eben so. damit muss man wahrscheinlich leben. besonders fällts eben bei LRs mit Schnellspannern auf.

das kurze nachjustieren nach LReinabu dauert aber doch keine minute...

Ja aber warum haben meine Freunde dieses Problem nicht?
Daher eben meine Überlegung wegen einer neuen Bremse. Irgendwie habe ich das Gefühl meine Will einfach nicht funktionieren.

Hmm naja glaub so gut bin ich noch nicht drauf, um es innerhalb einer Minute zu schaffen ;-)
Bei mir dauert es leider a zeital...
Und wenn ich dann mal am Startpunkt meiner Tour bin, dann hab ich keine Bock jedes mal den Bremssattel zu justieren.... Da will ich drauf los fahren!
 
das kurze nachjustieren nach LReinabu dauert aber doch keine minute...

Wie machst du das genau? Ich lockere die Schrauben ganz leicht, betätige mehrmals die Bremse und dann halte ich sie und schraube wechselweise vorsichtig die Schrauben fest. Leider muss ich das ein paar mal machen bis es passt. Wenn dies auch nicht hilft, dann muss ich mit dem Lichtspalt arbeiten. Was recht schwer is, da der Spalt ja soooo haudünn is.
 
Ich habe am Wochenende die Bremsen neu entlüftet, jetzt passt zumindest der Druckpunkt wieder :-)
Bis zum nächsten LRaus -einbau wird es hoffentlich auch nicht schleifen ;-)
 
Zurück