BA-BD: Endlich Regen...

helgeg

Fritze Bollmann
Registriert
14. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
BRB a.d.H.
Erklärung "BA-BD": Bergarbeiter - Brigade Düsseldorf

nach einigen überlegungen und etlichen alkoholischen getränken anläßlich unseren dienstägigen ausfahrten in und um düsseldorf, haben wir beschlossen unsere aktivitäten ins ruhrgebietsforum zu verlagern, aber unter der voraussetzung, das dieses eine namenserweiterung erfährt.
nun ja, es ist noch nicht so weit, aber ich wollte trotzdem den anderen Bergarbeitern mal was zu lesen geben.

den bericht habe ich etwas detailreicher bez. der strecke gestaltet, so daß man die tour nachfahren kann.
------------------------------------------

Es war schon eine ganze Weile her, daß sich die Geländeradversallen der düsseldorfer Bergarbeiter zu einer zünftigen und längeren Tour versammelten. Es bedurfte diesmal nur ein paar Tage um einen geeigneten Termin zu finden und festzusetzen.
Da der liebe Blake die amtlichen Wettervorhersagen zu unseren Nutzen leicht auf sommerliche Werte frisiert hatte, konnten kaum noch Ausreden geltend gemacht werden dieser Veranstaltung fernzubleiben.

Folgende Tunnelbuddler stellten sich zur Ausfahrt ein:

Ratte
Bergbiber
Blake
Racing Erich
SirTobi
Gorth
Stue
und meiner einer

Es geschah dann am 03.Oktober 2003, dem Tag der deutschen Einheit. Das Wetter arrangierte sich zum gegebenen Anlaß mit der allgemeinen politischen Lage in unserem wunderschönen Lande und stellte die Regler auf Mistwetter. Da dem verheißungsvollen Wetterbericht nicht alle Glauben schenkten, war die Ausrüstung der Probanten dann doch mehr recht als schlecht.
Der Startschuß viel um 12:00 Uhr am Les Halles, wo sich der größere Haufen der Teilnehmer einfand. Der Rest wurde bis zum Segelflugplatz nach und nach eingesammelt. Der späte Termin, den sich unsere Familie Nagetier gewünscht hatte, löste bei mir an diesem grauen Morgen eine gewisse Langeweile aus, so daß ich schon gegen 11 Uhr mein warmes Nest verließ. Meinen Weg hoch zum Flugplatz legte ich etwas großzügiger aus und machte noch einen Abstecher nach Lintorf wo an diesem Tag Flohmarkt war. Von dortaus radelte ich dann gemütlich zur Dreckslinie im Grafenberger. Dort war natürlich nichts los, außer einem Biker, der wie sich herausstellte, ein Namensfetter von mir war. Also unterhielt ich mich dann mal einwenig mit Helge und traute mir den einen oder anderen Drüberroller. Durch die ganze rumstehe- und quatscherei war mir wieder kalt geworden und ich drehte noch mal ein paar Runden durch den wald, bevor ich mich dann zu den Anderen gesellte. Bei meiner Aufwärmrunde kam mir, wie sich hinterher heraustellte, Stue mit Lichthupe entgegen, die ich aber völlig ignorierte. Ich meine, wieviele Leute gibt es, die moderne Autos mit verstellten Scheinwerfern haben und nicht wissen, das man die von innen nachstellen kann.
Nachdem unsere Gruppe dann komplett war und wir freudig erregt aufbrechen wollten, wurden wir von einem der Flugplatzbenutzer zurückgehalten. Der mußte noch was zum Thema über eventuelle Gefahrenpotentiale beim Betrieb der Anlage loswerden und versuchte uns mit anschaulichen Geschichten zu erschrecken. Wir versprachen ihm dann nie die Warnschilder und Absperrungen zu misachten und konnten dann endlich aufbrechen.

Zunächst ging es in lockerem Tempo auf der Schotterpiste am Flugplatz entlang, dann über den Grütersaaper Weg Richtung Knittkuhler Str. An der Straße ging es rechts und dann bogen wir nach links in Mauerweg ab Richtung Schwarzbachtal. Am Mauerbach bogen wir recht ab auf den Kleinkauhaus Weg über ein Feld, um einen Hof auf den Kauhausweg. Dort überquerten wir die Mettmanner Str. und bogen am Grütershäuschen in den Hackenbergsweg ein und folgten dem Schwarzbach. Es ging am Stinshof unter der A3 durch und dann links runter ins Naturschutzgebit am Schwarzbachtal. Vom Tal ging es hoch zum Götzenberghof und über den Ilbeckweg zur Brachter Str. An der ging es links Richtung Ratingen und nach ca. 100 m rechts in den Wittenhauser Weg. Am Wiedenhof ging es links, dann durch den Tunnel unter der A3 durch und dann abwärts ins Angertal. Meine Warnungen über die quer über den Weg verlaufenden Regenwasserablaufrinnen bzw. Huckel wurden leider nicht ganz verstanden. Unten sagte man, daß da keine regenrinnnen waren, aber so fiese Huckel. Naja es sind schließlich alle unten angekommen.
Unten im Tal ging es dann aber mit dem Regen richtig los. Es folgte dann eine Pause, die alle nutzten, um sich vor dem Naß von oben zu schützen. Einige taten das, indem sie regenfeste Kleidung überzogen, andere zogen sich bei dieser Gelegenheit lieber Qualm duch die Lungen, ob das vor Regen schützt ? Ich denke es beruhigte ungemein. Denke ich mal.
Die Strecke zog sich dann rechts am angerbach entlang durchs gleichnamige Tal. Es ging dann wieder unter der A3 durch, am Campingplatz vorbei, unter der Kalkbahn durch (hier ging es für Interessenten links zur Eule), dann recht weiter durchs Tal folgend, an der Angermühle vorbei Richtung Heiligenhaus. Wir folgten dann der Hofermühle (ist ein asphaltierter Weg) bis zur Ratinger Straße. Auf ihr ging es links über den Angerbach und die Kalkbahn. Kurz danach ging es rechts in den Angerweg. Da ging es kurz hoch und dann schön runter. An der folgenden Gabelung "In der Laubeck"(ein kleines schmuckes Gut), links auf die Heidestr. am Laubecker Bach entlang. Nach ca. 50 m bergauf links in den Singeltrail oberhalb des Baches entlang. Auf dem Trail zog sich dann das Fahrerfeld ziemlich auseinander und für Ratte bedeutete es der Anfang vom Ende.

Fortsetzung folgt.
 
Na das ist doch mal 'ne gute Nachricht, daß Ihr dem Bike- und Single-Treff den Rücken kehrt, und ins Regionalforum kommt :daumen:

Die Tourenbeschreibung fand ich recht gelungen, mal sehen, ob ich die ggf. mal praktisch aufarbeiten kann :)

Evtl. können sich unsere beiden Lokal-Grüppchen (Ihr Ddorfer und wir DUburger) mal an einem Tourenschnittpunkt treffen (vielleicht Angermund oder so...) und dann gemeinsam die Wälder unsicher machen :D

Bis denne
Muddy
 
Na, da bin ich ja mal gespannt, inwiefern ich mich nächstes Jahr eurer "Brigade" anpassen kann, und ob ich deren Leistungsanforderungen erfüllen kann. ;)
 
die burger und dorfer sollten sich mal zwecks gemeinamer freizeitgestaltung zusammenfinden. evtl. kann sobe als fast velberter noch was zum tourverlauf beisteuern. bei meiner runde (so ca. 70 km) fehlt noch die umgehung von velbert, damit man auf > 100 km kommt.
 
coffee-n-news_2.gif
bin grad im totalen montag-morgen streß


sieht so aus als wäre die düsseldorfer fraktion mitten im umzug wenn ich das richtig deute :)

@sobe
fast-velbert?
gruebel.gif
wo ist denn das? eher essen oder eher mettmann?



@helge
ist immer wieder ein genuss deine tourenberichte zu lesen



gruß
maurice
 
_____@helgeg,

juhuuuu, super Tourenbeschreibung. Freue mich schon sehr auf den zweiten Teil...! Man-o-man, bin ich nass geworden und matschig dazu. Von meiner roten Windstopper-Jacke konnte man hinterher nichts mehr erkennen - war alles voll Matsche. Warum mussten wir denn auch die halbe Tour solche aufgeweichten, pfützenbestückten Wald-Singel-Tracks entlangrollen...? :D

Apropos Regen: Windstopper-Material ist ja prima, leider halt nur wasserabweisend und nicht regendicht. Nach ca. 1 Stunde Dauerregen war es dann soweit: alles klatschnass. Wer hat 'ne Empfehlung für 'ne vernünftige Regenjacke???
 
Original geschrieben von Maurice73
...@sobe
fast-velbert?
gruebel.gif
wo ist denn das? eher essen oder eher mettmann?...

Hmmm! Eher sowohl als auch. ;) Essen grenzt zwar direkt an Velbert, aber Mettmann ist von Velbert auch nur durch Wülfrath getrennt. Alles nur ein Steinwurf entfernt.

EDIT: Ach, so! Jetzt versteh' ich dich auch. LOL :D Nein, Helge wollte damit nicht zum Ausdruck bringen, dass ich in der Nähe von Velbert wohne, sondern im Januar dort zu meiner Freundin ziehe. Aber auch nicht für lange - im Sommer wollen wir dann nach Düsseldorf (na, ja - sie würde auch gerne nach Ratingen).

@Helge
Kann dir nicht sagen, ob ich da was beisteuern kann. Bin bisher meist immer in die Elfringhauser Schweiz gefahren. Ich kenn nur ein bisschen die Felder im Dreieck "Ratingen-Velbert-Mettmann/Wülfrath".

@all
Sagt mal bescheid, wenn außer der Reihe (sprich nicht Dienstags) bei euch 'ne Tour anliegt. Komm' gerne mit.
 
@Sobe: Die Touren bei den Duisburgern laufen am WE, da kannst Du Dich jederzeit einklinken ;)
Inzwischen ist die Standardrunde bis nach Mintard/ Kettwig ausgedehnt, da gibts dann auch schon mal ein paar schöne Steilpassagen zu fahren :D
 
Original geschrieben von helgeg
die burger und dorfer sollten sich mal zwecks gemeinamer freizeitgestaltung zusammenfinden. evtl. kann sobe als fast velberter noch was zum tourverlauf beisteuern. bei meiner runde (so ca. 70 km) fehlt noch die umgehung von velbert, damit man auf > 100 km kommt.

Wie wäre es denn damit:
Südlich von Velbert auf den L-Weg einschwenken, und dann ab dem Asbachtal (1. Kontrollstelle der Essener CTF) die CTF-Strecke bis Kettwig fahren.

Und falls irgendwer auf 150km scharf ist ließe sich sicherlich auch noch ein Abstecher ins Muttental mit einbauen ;)
 
Original geschrieben von Fischkopp


Und falls irgendwer auf 150km scharf ist ließe sich sicherlich auch noch ein Abstecher ins Muttental mit einbauen ;)


also eine 2-tagetour? cool...:D


hab mir das grad mal in 3D angeschaut (magicmap) - sieht ja recht hügelig aus das ganze
aber von d´dorf aus schon eine recht heftige strecke...naja find ich :rolleyes:
 
moin, moin fischkopp,

wäre auch eine möglichkeit, da man auf meiner runde schon südlich von heiligenhaus und velbert ist. eigentlich wollte flaschenmann mal seine runde komplett fahren, aber...
 
@Maurice: Hügelig ist genau der richtige Ausdruck. Pro 30km Strecke kriegt man da leicht um die 1000hm zusammen.

@Helge: Wenn ihr den Flaschenmann als Guide gewinnen könnt wird das bestimmt ne nette Runde. Ich kenne mich in der Essen/Velberter Gegend auch lange nicht so gut aus wie er.
 
Original geschrieben von helgeg
moin, moin fischkopp,

wäre auch eine möglichkeit, da man auf meiner runde schon südlich von heiligenhaus und velbert ist. eigentlich wollte flaschenmann mal seine runde komplett fahren, aber...

Joa, aber IMHO könnte man dann doch besser die Elfringhauser Schweiz einbauen, oder?
 
Original geschrieben von Stue
[BWer hat 'ne Empfehlung für 'ne vernünftige Regenjacke??? [/B]

Löffler Koolibri . Bin zwar noch nicht eine Stunde durchgehend bei heftigsten Dauerregen gefahren(wozu auch !? ;) ), aber in "normalen" Regen hält sie 1,5 h.

Geht bei Euch eigentlich noch was unter 70 km ?Denkt doch auch mal an die übergewichtigen,rauchenden Senioren :rolleyes:

Prinzipiell hätt ich ja auch mal wieder Lust ne LBC Tour machen,die meisten haben wir ja auch schon seit der CTF in DO nicht mehr gesehen.

Flaschenmann laboriert doch noch an seiner fiesen Kniegeschichte ,oder ?

Gruß M
 
@M:::::

Das war ja auch diesmal 'ne Wochenends/Feiertagstour. Die Entfernung gehört auch nicht zur normalen Tour. Schließlich kommt's dabei auch auf die Höhenmeter an. Und das Tempo wird auch den Leuten angepasst.

...und das sagt diejenige, die zwischendurch schlapp gemacht hat.

ratte
 
Original geschrieben von Fischkopp

@Helge: Wenn ihr den Flaschenmann als Guide gewinnen könnt wird das bestimmt ne nette Runde. Ich kenne mich in der Essen/Velberter Gegend auch lange nicht so gut aus wie er.

Hallo Bergarbeiter, nichts lieber als das, aber - ihr erinnert euch vielelicht , dass ich bei der Schlammschlacht in Sundern den Zielhang unfreiwillig auf dem Hintern runtergerutscht bin. Seitdem habe ich einen vermuteten Meniskusriss, der so doof liegt, dass er ohne Meniskusteilentfernung nicht oparabel ist. Und seitdem bin ich auch kaum gefahren, so wenig km wie dieses Jahr hatte ich mein ganzes Leben noch nicht. Ich hoffe, nächstes Jahr wieder biken zu können, langsam wird es besser. Dann machen wir aber mal ne klasse Tour !!
 
Original geschrieben von M:::::

Geht bei Euch eigentlich noch was unter 70 km ?Denkt doch auch mal an die übergewichtigen,rauchenden Senioren :rolleyes:

Prinzipiell hätt ich ja auch mal wieder Lust ne LBC Tour machen,die meisten haben wir ja auch schon seit der CTF in DO nicht mehr gesehen.

Sowohl bei unter 70km als auch bei einer LBC-Tour wäre ich gerne dabei. Allerdings erst in ein paar Wochen, den momentan bin ich nach längerer Krankheit noch ziemlich unfit.

Bei Interesse könnte ich dann aber auch gerne eine Strecke von 30-50km im Raum Hattingen / Witten austüfteln.

Aufgrund des derzeit unbeständigen Wetters denke ich aber, daß wir das ziemlich spontan verabreden sollten.
 
Zurück