Back to the Woods...

Registriert
16. Juni 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Meiningen/Potsdam
Hey Dudes...

Bin von Kindesbeinen an passionierter Biker (Hardtail Freeride) gewesen und hab meine Bikes stets selbst zusammengesetzt. Naja, nunmehr bin ich 23 und seit knapp 2 Jahren ohne Drahtesel, da mir mein Einzelstück von dreisten Dieben entwendet wurde...

Genug gefaselt, nun zur Sache:
Die alte Leidenschaft holt mich zunehmenst ein und ich will mir wieder einen Bock zulegen.
Soll ein Light Freerider werden (v/h 160 mm), welcher variabel einsetzbar ist und mit dem auch mal ne kurze Tour möglich ist.
Hatte lange Zeit das YT Noton im Auge (das 2009er), welches aber kurz nach der Entscheidung zum Kauf vergriffen war. Das aktuelle 2010er sagt mir deutlich weniger zu...

Meine Bitte an Euch:
Empfehlt mir doch bitte mal Komplettbikes oder Rahmen, welche meinem gewünschten Einsatzzweck entsprechen würden.
Limitierende Rahmenbedingung ist zum einen meine Größe (1,68 cm) als auch mein Studentenbudget (ca. 1500 €us).

btw.: Der UMF Freddy-Frame (2008) ist für 550 €us incl. Fox-Dämpfer zu erwerben. Würde dieser Rahmen Sinn machen oder kommt dann wieder nur ein reiner ABfahrtsbolide bei rum?

Great THX für Eure Infos!

So long,
Cheers
Kay
 
Das ist mMn zu wenig für ihn.
Wenn er über einen Freddy Rahmen nachdenkt.

Schau dir echt mal die Canyon an vll. findest was sind aber leider ein wenig teurer aber Preis/Leistung is top.
 
Da wird er um diese Jahreszeit wohl ähnlich viel Erfolg haben wie bei YT.

Mein Tipp: Händler ums Eck besuchen, lieb und nett sein und schön lange beraten lassen - und dann auch dort kaufen! Vorjahres- oder Mid Season-Modelle sollten bei 1500 Euronen drin sein.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten...

Das Giant ist mit der 120mm Fox nen bissl unterdimensioniert. Hatte schon 160mm angestrebt. Schaue mir mal die Canyon-Bikes an...

Lege großen Wert auf einen kleinen & handlichen Rahmen, mit welchem man auch in der Airtime nen bissl spielen kann.

Ist es möglich mit meinem Budget aus dem freddy 1-frame (15") ein bike um die 16 Kg hinzubekommen? Würde eine Marzocchi Gabel der 55er-Reihe mit 160mm unterbringen wollen, dazu vorne mindestens 2 Ritzel mit 9er-Kasette hinten. Laufräder sollten Freeridetauglich jedoch leicht sein. Bremse Avid Code 6 oder Magura Louise (v/h 200/180mm)...

Thx für die Hilfe...
 
Is glaub ich nicht sehr sinnvoll ist, der Freddyrahmen hat sehr hohe Wandstärken zur Sicherheit, den unter 16 kg zu bringen is glaub ich nur mit sehr teuren Teilen und vielen Kompromissen möglich, wenn überhaupt... Aja, kannst meins anschaun, da is ne XT-kurbel, Xt und Xtrschaltung, Holzfeller Vorbau, Leichte Schläuche, fsa gravity lenker, nc17 sudpin pedale usw dran, Felgen würde noch leichter gehn aber sonst...19kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh, das Canyon schaut echt verlockend aus. Hab momentan das Bergamont 6.0 noch im Auge, wobei die Gabel mir als ewiger MZ-Fahrer mal gar nicht zusagt...

Werd nächste Woche mal ein paar Bike-Shops abklappern.

Wenn ich nur irgendwie an nen 2009er YT Noton frame rankommen würde (der wäre absolut perfekt)...

Damn!

Thx für die Tips...
 
Tendiere momentan ganz stark zum Scott Voltage Fr 30... Das tolle ist, das die Dämpferaufnahme variabel austauschbar ist, wodurch Federwege von 135mm (Slopestyle) bis 180 mm (FR) einstellbar sind.
Gewicht: ca. 16 kg
Federgabel durch eine mit 160mm Travel ersetzen und dat Ding rockt hoffentlich...
Wer den genannten Rahmen veräußern möchte - bitte melden!
 
Hatte den Kollegen, der das Scott verkaufen will, bereits per Mail kontaktiert. Leider noch keine Antwort.
Würde die Gabel durch eine Marzzocchi-Fork der 55er Baureihe (160mm) ersetzen wollen.
Befürchte aber, dass die Domain 302 schwer verkäuflich sein wird. Der Dämpfer erscheint ohne Ausgleichsbehälter iwie auch nicht allzu hochwertig zu sein!?

Dankeee für die Bikevorschläge. Weiter so!!!
 
Also der Dämpfer ist halt ehr simpel gehalten.Du bist halt was sie einstellmöglichkeiten betrifft sehr limitiert!Die einzige einstellmöglichkeit is meines wissens nach ein tausch der feder!
Für ca 200€ bekommst du aber im Bikemarkt schon bessere!
Die Domain könnte wirklich schwer zu verkaufen sein..ich zumindest brauch keine!!!:)
aber viel erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, sehr limitiert würde ich den Dämpfer nicht nennen. Zugstufe und Federvorspannung reichen meiner Meinung nach bei ausgereiften Rahmen aus; mehr Einstellmöglichkeiten sind nur das Sahnehäubchen.
 
Zurück